Anlageschwerpunkt iMGP US Value Fund - C CHF ACC H
- WKN
- A1J818
- ISIN
- LU0821216768
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu iMGP US Value Fund - C CHF ACC H
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
McKesson Aktie · WKN 893953 · ISIN US58155Q1031 | 7,11 % |
Fiserv Aktie · WKN 881793 · ISIN US3377381088 | 6,58 % |
Berkshire Hathaway B Aktie · WKN A0YJQ2 · ISIN US0846707026 | 6,33 % |
Brookfield Aktie · WKN A3D3EV · ISIN CA11271J1075 | 4,92 % |
Visa Aktie · WKN A0NC7B · ISIN US92826C8394 | 4,77 % |
Occidental Petroleum Aktie · WKN 851921 · ISIN US6745991058 | 4,50 % |
Markel Group Aktie · WKN 885036 · ISIN US5705351048 | 4,44 % |
Microsoft Aktie · WKN 870747 · ISIN US5949181045 | 4,41 % |
Air Products & Chemicals Aktie · WKN 854912 · ISIN US0091581068 | 4,25 % |
Centene Aktie · WKN 766458 · ISIN US15135B1017 | 4,08 % |
Summe: | 51,39 % |
Fondsstrategie zu iMGP US Value Fund - C CHF ACC H
Das Ziel dieses Fonds ist es, seinen Anlegern einen langfristigen Kapitalzuwachs zu bieten, vorwiegend durch ein diversifiziertes Portfolio mit Anlagen in Eigenkapitalund ähnlichen Instrumenten von Emittenten in den USA, bei denen nach Ansicht des Unterverwalters das Wertsteigerungspotenzial langfristig deutlich größer als das Abwärtsrisiko ist. Eigenkapital- und ähnliche Instrumente, in die der Teilfonds investieren darf, sind unter anderem Stammaktien und Vorzugsaktien von Unternehmen jeder Grösse und aller Sektoren. Der Fonds fördert ökologische und soziale Merkmale gemäß Artikel 8 der Verordnung (EU) 2019/2088, hat aber keine nachhaltigen Investitionen zum Ziel. Der Unterverwalter ist der Ansicht, dass die Berücksichtigung ökologischer, sozialer und die Unternehmensführung betreffender (ESG) Kriterien eine langfristige Wertschöpfung ermöglicht und positive Veränderungen fördert. Zu diesem Zweck hat sich die Verwaltungsgesellschaft eine ESG-Richtlinie gegeben, die unter www.imgp.com eingesehen werden kann. Laut der ESG-Richtlinie wird jede Aktie vor der Anlage einer gründlichen Beurteilung nach verschiedenen ESG-Faktoren unterzogen, die von externen Quellen bereitgestellt und durch interne Untersuchungen des Unterverwalters ergänzt werden. Unternehmen mit einem schlechten ESG-Rating können in das Portfolio aufgenommen werden. In diesen Fällen strebt der Unterverwalter jedoch ein aktives Engagement mit der Unternehmensleitung im Hinblick auf Problempunkte an und unterwirft das Unternehmen einer speziellen Überwachung. Auf Einzelfallbasis kann der Unterverwalter zwar Aktien im Portfolio halten, die schwächere ESG-Merkmale aufweisen. Ein bedeutender Teil des Portfolios wird jedoch in Aktien investiert, die nach Ansicht des Unterverwalters gute ESG-Merkmale im Sinne der ESG-Richtlinie aufweisen.