Strukturierte Fonds • Garantiefonds Laufzeit

Anlageschwerpunkt PensionProtect Plus 2026 - EUR ACC

WKN
ISIN
KVG
Structured Invest S.A.
WKN
KVG
Structured Invest S.A.
ISIN

KVG
53,150 EUR
-0,010 EUR-0,02 %
Geld
53,150 EUR
Brief
53,150 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.

Fondsvolumen
5,61 Mio. EUR
Ausgabeaufschlag
4,00 %
Laufende Kosten
1,28 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Land

Euroland
Stand:
  • Euroland (100,0 %)

Zusammensetzung nach Instrument

Wertsicherungsprodukte
Stand:
  • Wertsicherungsprodukte (100,0 %)

Top Holdings zu PensionProtect Plus 2026 - EUR ACC

Hier stehen normalerweise die Top Holdings des Fonds PensionProtect Plus 2026 - EUR ACC. Aktuell liegen sie uns für diesenFonds nicht vor. Solltest du Interesse an den Top Holdings haben, informiere uns bitte über unser Kontaktformular. Wir prüfen gerne, ob wir diese Daten erhalten können.
Stand:

Fondsstrategie zu PensionProtect Plus 2026 - EUR ACC

Das Hauptziel der Anlagepolitik des Teilfonds ist es, die Anleger auf mittlere und längere Sicht an den Wertsteigerungen der Wertpapiermärkte der Europäischen Währungsunion (EWU) partizipieren zu lassen. Das Netto-Teilfondsvermögen wird nach Maßgabe der im Verwaltungsreglement und im Sonderreglement des Fonds aufgeführten Anlagegrundsätze und -beschränkungen vorwiegend (zu mindestens 51 %) in voll eingezahlte Aktien, festund variabel verzinsliche Wertpapiere, Investmentfonds, Zerobonds, Geldmarktinstrumente, Einlagen, Wandel- und Optionsanleihen sowie Genussscheine angelegt (das 'Anlageportfolio'). Das Strategieportfolio, an dessen Wertentwicklung die Entwicklung des Teilfondsvermögens mit Hilfe der oben beschriebenen Swaps gekoppelt ist, setzt sich aus Aktien der Europäischen Währungsunion, Renten und entsprechenden Derivaten zusammen. Es verfolgt eine dynamische Wertsicherungsstrategie und basiert auf dem Gedanken der asymmetrischen Renditeverteilung. Ziel ist es, an steigenden Märkten zu partizipieren und gleichzeitig das Risiko zu begrenzen. Das Management eines Portfolios nach der oben beschriebenen Wertsicherungsstrategie ist nicht vollständig risikofrei. Es verbleibt auch bei operativ korrekter Umsetzung ein marktbedingtes Restrisiko, den in Aussicht gestellten Vermögenswert zum Laufzeitende zu unterschreiten.