Aktienfonds • Aktien International
Anlageschwerpunkt Phaidros Funds - Schumpeter Aktien - D EUR DIS
- WKN
- A2N5FV
- ISIN
- LU1877914488
• KVG
201,660 EUR
+2,750 EUR+1,38 %
Geld
201,660 EUR
Brief
201,660 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
113,08 Mio. EUR
Ausgabeaufschlag
–
Laufende Kosten
1,11 %
Morningstar-Rating
Ertragsverwendung
Ausschüttend
Morningstar ESG-Rating
Zusammensetzung nach Branchen
Stand:
- IT/ Telekommunikation (40,8 %)
- Konsumgüter (20,5 %)
- Gesundheitswesen (12,0 %)
- Industrie (11,3 %)
Zusammensetzung nach Land
Stand:
- USA (49,8 %)
- Deutschland (7,8 %)
- China (5,5 %)
- Niederlande (5,2 %)
Zusammensetzung nach Instrument
Stand:
- Aktien (94,8 %)
- Barmittel (5,2 %)
Zusammensetzung nach Währung
Stand:
- US-Dollar (53,6 %)
- Euro (24,4 %)
- Hongkong Dollar (5,5 %)
- Dänische Kronen (4,7 %)
Top Holdings zu Phaidros Funds - Schumpeter Aktien - D EUR DIS
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Alibaba Group Holding Aktie · WKN A2PVFU · ISIN KYG017191142 | 5,51 % |
ASML Holding Aktie · WKN A1J4U4 · ISIN NL0010273215 | 5,24 % |
Alphabet C (Google) Aktie · WKN A14Y6H · ISIN US02079K1079 | 5,10 % |
LVMH Aktie · WKN 853292 · ISIN FR0000121014 | 4,74 % |
Novo Nordisk Aktie · WKN A3EU6F · ISIN DK0062498333 | 4,70 % |
Uber Aktie · WKN A2PHHG · ISIN US90353T1007 | 4,62 % |
Palo Alto Networks Aktie · WKN A1JZ0Q · ISIN US6974351057 | 4,42 % |
Mercadolibre Aktie · WKN A0MYNP · ISIN US58733R1023 | 4,31 % |
Siemens Aktie · WKN 723610 · ISIN DE0007236101 | 4,10 % |
Linde Aktie · WKN A3D7VW · ISIN IE000S9YS762 | 4,04 % |
Summe: | 46,78 % |
Stand:
Fondsstrategie zu Phaidros Funds - Schumpeter Aktien - D EUR DIS
Ziel der Anlagepolitik des Phaidros Funds - Schumpeter Aktien ('Teilfonds') ist es, unter Berücksichtigung des Anlagerisikos einen angemessenen Wertzuwachs in der Teilfondswährung zu erzielen. Der Teilfonds wird aktiv verwaltet. Die Zusammensetzung des Portfolios wird seitens des Fondsmanagers ausschließlich nach den in den Anlagezielen / der Anlagepolitik definierten Kriterien vorgenommen, regelmäßig überprüft und ggf. angepasst. Der Fonds wird nicht anhand eines Indexes als Bezugsgrundlage verwaltet. Der Teilfonds investiert, basierend auf der Philosophie des Joseph Alois Schumpeter, in globale Aktien. Zum einen in 'Monopolisten' also in Unternehmen, die Branchen dominieren, über eine einzigartige Marktstellung und nachhaltige Geschäftsmodelle verfügen, was unabhängig vom Marktzyklus zu vergleichsweise stabilen Margen und Gewinnen führt, die zu einem guten Teil als Dividenden ausgezahlt werden können. Die Abschöpfung von 'Monopolrenditen' erfolgt dabei tendenziell im Bereich der 'Growth- Aktien'. Zum anderen in sogenannte 'Herausforderer', also disruptive Unternehmen, welche sich vornehmlich durch eine stärkere Umsatzdynamik auszeichnen, die sich idealerweise in einem überdurchschnittlichen Kurspotential niederschlägt. Diese Charakteristika findet das Fondsmanagement tendenziell im Bereich der 'Growth'-Aktien.' Für den Teilfonds finden im Anlageentscheidungsprozess auch ökologische und soziale Aspekte sowie Grundsätze guter Unternehmensführung (Environment, Social, Governance - ESG) Berücksichtigung. Nähere Informationen hierzu sind auf der Homepage der Verwaltungsgesellschaft zu finden. Der Teilfonds investiert sein Vermögen in Aktien, Zertifikate, andere Fonds (nur Aktien-, Geldmarktund Währungsfonds), Festgelder, Derivate und flüssige Mittel. Bei den Zertifikaten handelt es sich um Zertifikate auf Aktien, Finanzindizes (nur Aktien- und Fondsindizes) und Devisen. Unter Beachtung der 'Steuerlichen Anlagebeschränkungen' werden gemäß Artikel 4 des Verwaltungsreglements fortlaufend mindestens 51% des Netto- Teilfondsvermögens in Kapitalbeteiligungen investiert. Die Investition in andere Fonds darf 10% des Vermögens des Teilfonds nicht überschreiten. Der Teilfonds kann Finanzinstrumente, deren Wert von künftigen Preisen anderer Vermögensgegenstände abhängt ('Derivate'), zur Absicherung oder Steigerung des Vermögens einsetzen.