Anlageschwerpunkt Pictet - Global Environmental Opportunities - R EUR ACC
- WKN
- A1C4SR
- ISIN
- LU0503631987
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu Pictet - Global Environmental Opportunities - R EUR ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Waste Connections Aktie · WKN A2AKQ7 · ISIN CA94106B1013 | 3,74 % |
Republic Services Aktie · WKN 915201 · ISIN US7607591002 | 3,62 % |
Synopsys Aktie · WKN 883703 · ISIN US8716071076 | 3,48 % |
Waste Management Aktie · WKN 893579 · ISIN US94106L1098 | 3,41 % |
WSP Global Aktie · WKN A1XBPS · ISIN CA92938W2022 | 3,30 % |
Thermo Fisher Scientific Aktie · WKN 857209 · ISIN US8835561023 | 3,27 % |
Cadence Design Systems Aktie · WKN 873567 · ISIN US1273871087 | 3,16 % |
Agilent Technologies Aktie · WKN 929138 · ISIN US00846U1016 | 3,09 % |
Carrier Global Aktie · WKN A2P1UY · ISIN US14448C1045 | 2,84 % |
AECOM Aktie · WKN A0MMEV · ISIN US00766T1007 | 2,70 % |
Summe: | 32,61 % |
Fondsstrategie zu Pictet - Global Environmental Opportunities - R EUR ACC
MSCI AC World (EUR), ein Referenzwert, der Faktoren aus den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung nicht berücksichtigt. Wird für die Risikoüberwachung, das Performanceziel und die Performancemessung verwendet. Der Teilfonds legt hauptsächlich in Aktien von Unternehmen mit einem geringen ökologischen Fußabdruck an, die einen Beitrag zur Lösung der globalen ökologischen Herausforderungen leisten, wie dem Übergang zu einer kohlenstoffärmeren Wirtschaft, der nachhaltigen Ressourcenverwaltung, der Überwachung und Vermeidung von Umweltverschmutzung oder beispielsweise dem Schutz von begrenzten Ressourcen wie Wasser. Der Teilfonds kann weltweit anlegen, unter anderem in Schwellenländern und in Festlandchina. Der Anlageverwalter kombiniert bei der aktiven Verwaltung des Teilfonds Markt- und fundamentale Unternehmensanalysen, um Wertpapiere auszuwählen, die seiner Ansicht nach günstige Wachstumsaussichten zu einem vernünftigen Preis bieten. Der Anlageverwalter hält die ESG-Faktoren für ein wesentliches Element seiner Strategie. Dabei versucht er, in erster Linie in Wirtschaftstätigkeiten zu investieren, die zur Erreichung eines Umweltziels beitragen, und solche Tätigkeiten zu vermeiden, die sich negativ auf die Gesellschaft oder die Umwelt auswirken. Stimmrechte werden methodisch ausgeübt. Dabei kann es zu einer Zusammenarbeit mit Unternehmen kommen, um ESG-Praktiken positiv zu beeinflussen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unseren Angaben zu Ausschlüssen in der Richtlinie für verantwortungsbewusstes Investieren*, SFDR-Produktkategorie Artikel 9. Die Portfoliozusammensetzung ist im Vergleich zur Benchmark nicht eingeschränkt, so dass die Ähnlichkeit der Performance des Teilfonds mit der Benchmark variieren kann.