Aktienfonds • Aktien Japan

Anlageschwerpunkt Pictet-Japanese Equity Selection - HP USD ACC H

202,747 EUR
-5,566 EUR-2,67 %
Geld
202,747 EUR
Brief
212,884 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
115,64 Mrd. JPY
Ausgabeaufschlag
5,00 %
Laufende Kosten
1,56 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

KonsumgüterIT/TelekommunikationIndustrieFinanzenRohstoffeImmobilienGesundheitswesenBarmittel
Stand:
  • Konsumgüter (28,8 %)
  • IT/ Telekommunikation (22,5 %)
  • Industrie (16,9 %)
  • Finanzen (13,4 %)

Zusammensetzung nach Land

JapanBarmittel
Stand:
  • Japan (99,0 %)
  • Barmittel (0,7 %)

Zusammensetzung nach Instrument

AktienBarmittel
Stand:
  • Aktien (99,0 %)
  • Barmittel (0,7 %)

Zusammensetzung nach Währung

währungsgesichert
Stand:
  • währungsgesichert (100,0 %)

Top Holdings zu Pictet-Japanese Equity Selection - HP USD ACC H

WertpapiernameAnteil
Toyota
Aktie · WKN 853510 · ISIN JP3633400001
6,70 %
Sony
Aktie · WKN 853687 · ISIN JP3435000009
4,22 %
Mitsubishi UFJ Finl Grp
Aktie · WKN 657892 · ISIN JP3902900004
4,10 %
Sumitomo Mitsui Fin
Aktie · WKN 778924 · ISIN JP3890350006
4,03 %
Hitachi
Aktie · WKN 853219 · ISIN JP3788600009
3,45 %
Mitsui Fudosan
Aktie · WKN 858019 · ISIN JP3893200000
3,28 %
Suzuki Motor Co.
Aktie · WKN 857310 · ISIN JP3397200001
3,27 %
ORIX Co.
Aktie · WKN 851769 · ISIN JP3200450009
3,19 %
NIPPON TEL&TEL CP
Aktie · WKN 873029 · ISIN JP3735400008
3,17 %
Shin-Etsu Chemical
Aktie · WKN 859118 · ISIN JP3371200001
3,12 %
Summe:38,53 %
Stand:

Fondsstrategie zu Pictet-Japanese Equity Selection - HP USD ACC H

Der Teilfonds strebt eine Kapitalwertsteigerung an. Der Teilfonds legt vorwiegend in Aktien von Unternehmen an, die in Japan ansässig bzw. überwiegend dort geschäftstätig sind. Der Teilfonds kann zur Verringerung verschiedener Risiken (Absicherung) und zur effizienten Portfolioverwaltung Derivate verwenden und darüber hinaus über strukturierte Produkte ein Engagement auf Portfolioanlagen eingehen. Der Anlageverwalter kombiniert bei der aktiven Verwaltung des Teilfonds Markt- und fundamentale Unternehmensanalysen, um Wertpapiere auszuwählen, die seiner Ansicht nach günstige Wachstumsaussichten zu einem vernünftigen Preis bieten. Der Anlageverwalter betrachtet ESG-Faktoren als ein Kernelement seiner Strategie, indem er einen klar ausgerichteten Ansatz implementiert, der darauf abzielt, Wertpapiere von Emittenten mit geringen Nachhaltigkeitsrisiken stärker zu gewichten bzw. die Gewichtung von Wertpapieren mit hohen Nachhaltigkeitsrisiken, vorbehaltlich einer guten Governance-Praxis, zu reduzieren. Aktivitäten, die sich negativ auf die Gesellschaft oder die Umwelt auswirken, werden ebenfalls vermieden. Stimmrechte werden methodisch ausgeübt. Dabei kann es zu einer Zusammenarbeit mit Unternehmen kommen, um ESG-Praktiken positiv zu beeinflussen.