Aktienfonds • Aktien International

Anlageschwerpunkt Pictet - SmartCity - D USD ACC

WKN
ISIN
KVG
Pictet Asset Management (Europe) S.A.
ISIN

244,638 EUR
+0,187 EUR+0,08 %
Geld
244,638 EUR
Brief
256,870 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.

Fondsvolumen
741,47 Mio. EUR
Ausgabeaufschlag
5,00 %
Laufende Kosten
1,00 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

diverse BranchenBarmittel und sonst. VM
Stand:
  • diverse Branchen (99,9 %)
  • Barmittel und sonst. VM (0,1 %)

Zusammensetzung nach Land

USAFrankreichDeutschlandGroßbritannienSchweizNiederlandeFinnlandSchwedenBarmittel und sonst. VM
Stand:
  • USA (71,0 %)
  • Frankreich (10,4 %)
  • Deutschland (8,0 %)
  • Großbritannien (2,7 %)

Zusammensetzung nach Instrument

AktienBarmittel und sonst. VM
Stand:
  • Aktien (99,9 %)
  • Barmittel und sonst. VM (0,1 %)

Top Holdings zu Pictet - SmartCity - D USD ACC

WertpapiernameAnteil
Mastercard Inc4,66 %
Visa Inc4,59 %
Prologis Inc4,19 %
Waste Connections Inc3,77 %
Schneider Electric Se3,63 %
Cisco Systems Inc3,45 %
Equinix Inc3,21 %
Costar Group Inc3,20 %
Republic Services Inc3,18 %
Home Depot Inc/The3,14 %
Summe:37,02 %
Stand:

Fondsstrategie zu Pictet - SmartCity - D USD ACC

Den Wert Ihrer Anlage steigern und gleichzeitig positive Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft erzielen. Der Fonds legt hauptsächlich in Aktien von Unternehmen an, die einen Beitrag zum weltweiten Urbanisierungstrend leisten oder davon profitieren. Diese Unternehmen sind möglicherweise in Sektoren wie Mobilität und Transport, Infrastruktur, Immobilien oder nachhaltiges Ressourcenmanagement tätig. Der Fonds kann weltweit anlegen, unter anderem in Schwellenländern und in Festlandchina. Der Fonds kann zur Verringerung verschiedener Risiken (Absicherung) und zur effizienten Portfolioverwaltung Derivate verwenden und darüber hinaus über strukturierte Produkte ein Engagement auf Portfolioanlagen eingehen. Der Anlageverwalter kombiniert bei der aktiven Verwaltung des Fonds Markt- und fundamentale Unternehmensanalysen, um Wertpapiere auszuwählen, die seiner Ansicht nach günstige Wachstumsaussichten zu einem vernünftigen Preis bieten. Der Anlageverwalter hält die ESG-Faktoren für ein wesentliches Element seiner Strategie. Dabei versucht er, in erster Linie in Wirtschaftstätigkeiten zu investieren, die zur Erreichung eines Umwelt- und sozialen Ziels beitragen, und solche Tätigkeiten zu vermeiden, die sich negativ auf die Gesellschaft oder die Umwelt auswirken. Stimmrechte werden methodisch ausgeübt. Dabei kann es zu einer Zusammenarbeit mit Unternehmen kommen, um ESG-Praktiken positiv zu beeinflussen.