Aktienfonds • Aktien Europa

Anlageschwerpunkt Quaero Capital Funds (Lux) - Argonaut - A GBP ACC

397,898 EUR
+3,306 EUR+0,84 %
Geld
397,898 EUR
Brief
397,898 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
192,79 Mio. EUR
Ausgabeaufschlag
5,00 %
Laufende Kosten
2,08 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

IndustrieIT/TelekommunikationKonsumgüter zyklischFinanzenBarmittel und sonst. VMBasiskonsumgüterGesundheitswesenRohstoffeTelekommunikation
Stand:
  • Industrie (37,4 %)
  • IT/ Telekommunikation (22,3 %)
  • Konsumgüter zyklisch (11,8 %)
  • Finanzen (8,3 %)

Zusammensetzung nach Land

FrankreichSchweizItalienDeutschlandBarmittel und sonst. VMGroßbritannienSchwedenNiederlandeSpanienÖsterreichFinnlandLuxemburgNorwegenGriechenlandLiechtenstein
Stand:
  • Frankreich (30,2 %)
  • Schweiz (15,6 %)
  • Italien (12,5 %)
  • Deutschland (6,5 %)

Zusammensetzung nach Instrument

AktienBarmittel und sonst. VM
Stand:
  • Aktien (94,2 %)
  • Barmittel und sonst. VM (5,8 %)

Top Holdings zu Quaero Capital Funds (Lux) - Argonaut - A GBP ACC

Hier stehen normalerweise die Top Holdings des Fonds Quaero Capital Funds (Lux) - Argonaut - A GBP ACC. Aktuell liegen sie uns für diesenFonds nicht vor. Solltest du Interesse an den Top Holdings haben, informiere uns bitte über unser Kontaktformular. Wir prüfen gerne, ob wir diese Daten erhalten können.
Stand:

Fondsstrategie zu Quaero Capital Funds (Lux) - Argonaut - A GBP ACC

Das Anlageziel des Teilfonds ist die langfristige Maximierung des Kapitalwachstums vornehmlich durch Anlagen in ein Portfolio europäischer Unternehmen mit geringster und geringer Kapitalisierung. Der Teilfonds strebt die Nutzung von am Markt bestehenden Bewertungsineffizienzen anhand eines streng Value-basierenden Ansatzes an. Der Teilfonds investiert mindestens 75 % seines Nettovermögens (ohne Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente) in Aktien von Gesellschaften, die an europäischen Börsen notiert sind. Das verbleibende Vermögen kann in andere zulässige Finanzinstrumente und Barmittel investiert werden. Der Teilfonds investiert jedoch nicht mehr als 10 % seines Nettovermögens in Organismen für gemeinsame Anlagen.