Anlageschwerpunkt Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Europa-Aktien - (SZ) EUR ACC
- WKN
- A2QGTW
- ISIN
- AT0000A2KUN6
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
- Finanzen (21,7 %)
- Industrie (19,0 %)
- Gesundheitswesen (17,4 %)
- Basiskonsumgüter (11,1 %)
Zusammensetzung nach Land
- Frankreich (22,0 %)
- Deutschland (19,3 %)
- Schweiz (16,3 %)
- Großbritannien (15,8 %)
Zusammensetzung nach Instrument
- Aktien (98,8 %)
- Barmittel (1,2 %)
Zusammensetzung nach Währung
- Euro (60,5 %)
- Pfund Sterling (15,0 %)
- Schweizer Franken (14,8 %)
- Schwedische Krone (3,7 %)
Top Holdings zu Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Europa-Aktien - (SZ) EUR ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
SAP SE | 2,87 % |
ASML Holding NV | 2,63 % |
BNP Paribas SA | 2,57 % |
AstraZeneca PLC | 2,31 % |
Schneider Electric SE | 2,31 % |
HSBC Holdings PLC | 2,25 % |
L'Oreal SA | 2,22 % |
Roche Holding AG | 2,19 % |
Novartis AG | 2,17 % |
Unilever PLC | 2,17 % |
Summe: | 23,69 % |
Fondsstrategie zu Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Europa-Aktien - (SZ) EUR ACC
Der Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Europa-Aktien ist ein Aktienfonds und strebt als Anlageziel langfristiges Kapitalwachstum unter Inkaufnahme höherer Risiken an. Der Fonds bewirbt ökologische/soziale Merkmale und obwohl keine nachhaltigen Investitionen angestrebt werden, enthält er einen Mindestanteil von 51 % (nicht taxonomiekonformen) nachhaltigen Investitionen mit Umweltzielen und sozialen Zielen. Er investiert auf Einzeltitelbasis (d.h. ohne Berücksichtigung der Anteile an Investmentfonds, der derivativen Instrumente und der Sichteinlagen oder kündbaren Einlagen) ausschließlich in Wertpapiere und/oder Geldmarktinstrumente, deren Emittenten auf Basis sozialer, ökologischer und ethischer Kriterien als nachhaltig eingestuft wurden. Dabei werden zumindest 51% des Fondsvermögens in Aktien oder Aktien gleichwertigen Wertpapieren von Unternehmen, die ihren Sitz oder Tätigkeitsschwerpunkt in Europa haben, veranlagt. Zusätzlich kann auch in andere Wertpapiere, in u.a. von Staaten, supranationalen Emittenten und/oder Unternehmen emittierte Anleihen und Geldmarktinstrumente, in Anteile an Investmentfonds sowie in Sicht- und kündbare Einlagen veranlagt werden.