Dachfonds • Dachfonds Schwerpunkt Aktienfonds

Anlageschwerpunkt Raiff­­eisen­­fonds­­-Wach­­stum ­­- R E­­UR

KVG
181,790 EUR
-0,420 EUR-0,23 %
Geld
181,790 EUR
Brief
181,790 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für Sie die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen Ihnen die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
352,76 Mio. EUR
Ausgabeaufschlag
Laufende Kosten
1,97 %
Morningstar-Rating
Domizil
Österreich
Ertrags­ver­wendung
Vollthesaurierend

Zusammensetzung nach Land

Global
Stand:
  • Global (100,0 %)

Zusammensetzung nach Instrument

AktienAnleihenAlternative InvestmentsRohstoffe
Stand:
  • Aktien (67,7 %)
  • Anleihen (21,7 %)
  • Alternative Investments (4,2 %)
  • Rohstoffe (3,2 %)

Top Holdings zu Raiff­­eisen­­fonds­­-Wach­­stum ­­- R E­­UR

WertpapiernameAnteil
12,21 %
Fonds · WKN 938983 · ISIN AT0000805486
5,06 %
4,76 %
3,46 %
3,28 %
ETF · WKN A2ARF7 · ISIN IE00BD4TXS21
3,27 %
Fonds · WKN A2AQQB · ISIN IE00BZ01QS72
3,12 %
3,07 %
Fonds · WKN A1JNV6 · ISIN LU0683601610
3,03 %
2,95 %
Summe:44,21 %
Stand:

Fondsstrategie zu Raiff­­eisen­­fonds­­-Wach­­stum ­­- R E­­UR

Der Raiffeisenfonds-Wachstum ist ein gemischter Dachfonds. Er strebt als Anlageziel langfristiges Kapitalwachstum unter Inkaufnahme höherer Risiken an und investiert zumindest 51 % des Fondsvermögens in Anteile an Investmentfonds. Zusätzlich kann auch in Wertpapiere, in ua. von Staaten, supranationalen Emittenten und/oder Unternehmen emittierte Anleihen und Geldmarktinstrumente sowie in Sicht- und kündbare Einlagen veranlagt werden. Anteile an Investmentfonds werden vor allem anhand der Qualität ihres Investmentprozesses, ihrer bisherigen Wertentwicklung und ihres Risikomanagements ausgewählt. Der Fonds kann mehr als 35 % des Fondsvermögens in Wertpapiere/Geldmarktinstrumente folgender Emittenten investieren: Deutschland, Frankreich, Italien, Großbritannien, Schweiz, USA, Kanada, Australien, Japan, Österreich, Belgien, Finnland, Niederlanden, Schweden oder Spanien. Der Fonds wird aktiv unter Bezugnahme zum Referenzwert verwaltet. Der Handlungsspielraum des Fondsmanagements wird durch den Einsatz dieses Referenzwerts nicht eingeschränkt.