Anlageschwerpunkt RIV Rationalinvest Vermögensverwalterfonds - EUR ACC
- WKN
- A0MVZQ
- ISIN
- DE000A0MVZQ2
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
- IT/ Telekommunikation (29,2 %)
- Rohstoffe (18,0 %)
- Industrie (15,8 %)
- Gesundheitswesen (12,5 %)
Zusammensetzung nach Land
- USA (31,6 %)
- Deutschland (10,3 %)
- Großbritannien (7,2 %)
- Spanien (6,7 %)
Zusammensetzung nach Instrument
- Aktien (92,5 %)
- Barmittel (3,8 %)
- Anleihen (3,6 %)
Zusammensetzung nach Währung
- US-Dollar (40,7 %)
- Euro (28,9 %)
- Schweizer Franken (5,3 %)
- Japanische Yen (3,8 %)
Top Holdings zu RIV Rationalinvest Vermögensverwalterfonds - EUR ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Air Liquide Aktie · WKN 850133 · ISIN FR0000120073 | 3,10 % |
Iberdrola Aktie · WKN A0M46B · ISIN ES0144580Y14 | 3,04 % |
GE Vernova Aktie · WKN A404PC · ISIN US36828A1016 | 2,90 % |
ABB Aktie · WKN 919730 · ISIN CH0012221716 | 2,86 % |
Samsung Electronics (144A GDR) Aktie · WKN 896360 · ISIN US7960508882 | 2,72 % |
SAP Aktie · WKN 716460 · ISIN DE0007164600 | 2,70 % |
Novartis Aktie · WKN 904278 · ISIN CH0012005267 | 2,49 % |
Shell Aktie · WKN A3C99G · ISIN GB00BP6MXD84 | 2,40 % |
GEA Group Aktie · WKN 660200 · ISIN DE0006602006 | 2,30 % |
Cisco Systems Aktie · WKN 878841 · ISIN US17275R1023 | 2,29 % |
Summe: | 26,80 % |
Fondsstrategie zu RIV Rationalinvest Vermögensverwalterfonds - EUR ACC
Der Fonds strebt den langfristigen Kaufkrafterhalt der angelegten Kundengelder an. Ziel ist ein Anlageergebnis, welches im Jahresdurchschnitt mindestens 2 % über der durchschnittlichen Inflationsrate liegt. Der Fonds investiert weltweit und ist zu mindestens 51 % in Aktien investiert. Weitere Anlageinstrumente sind Anleihen und Bankguthaben sowie max. 10 % Investmentfonds. Zertifikate kommen als Anlage nicht in Betracht. Derivate sind als Anlage ausgeschlossen. Wertpapier-Darlehensund Pensionsgeschäfte sind nicht zulässig. Die Auswahl von Anlagen erfolgt diskretionär. Die Anlagepolitik bezieht sich weder auf einen Referenzwert noch impliziert sie dies. Eine Minderung der Anlagerisiken soll durch eine breite und internationale Streuung der Anlageinstrumente nach Branchen, Regionen und Währungen erreicht werden. Klumpenrisiken sollen vermieden werden. Die Rendite des Fonds hängt in erster Linie von der Entwicklung der Aktienmärkte, der Dividendenzahlungen und den Währungsschwankungen ab.