Anlageschwerpunkt RLC - oneWorld Multi-Asset - C EUR DIS
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Top Holdings zu RLC - oneWorld Multi-Asset - C EUR DIS
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
JPM ICAV-US Res.Enh.Idx Eq.ETF Reg.S. (ESG) UCITS DL Acc.oN | 18,41 % |
iShs 3-iShs S&P 500 ESG ETF Reg.Shs Hgd EUR Acc. oN | 18,33 % |
UBS(Irl)ETF-S&P 500 ESG UC.ETF Reg.Shs A Acc. EUR Hedged o.N. | 18,30 % |
WisdomTree US Qual.Div.Gr.U.E. Registered Shares USD Acc.o.N. | 14,77 % |
BNPP E.FTSE EPRA Na.G.D.Gr.CTB Reg.Shs U.ETF EUR Acc. oN | 11,82 % |
Summe: | 81,63 % |
Fondsstrategie zu RLC - oneWorld Multi-Asset - C EUR DIS
Ziel der Anlagepolitik ist die Erwirtschaftung eines Wertzuwachses. Für diesen Zweck investiert der Fonds in Wertpapiere ohne Restriktionen hinsichtlich regionaler Schwerpunkte. Der Fonds verfolgt das Ziel, einen möglichst stetigen Vermögenszuwachs unabhängig von allgemeinen Marktentwicklungen zu generieren. Dabei soll die Schwankungsbreite möglichst geringgehalten werden, um so ein günstiges Verhältnis zwischen erzielter Rendite und Volatilität zu schlagen (Sharpe Ratio). Insbesondere wird angestrebt, Drawdowns aktiv zu begrenzen. Dazu können je nach Marktlage unterschiedliche Anlageschwerpunkte auf Basis international agierender Zielfonds gebildet werden, sodass auch wechselnde Marktchancen genutzt werden können. Hierzu investiert der Teilfonds in richtlinienkonforme OGAW (Zielfonds), die von ausgewählten deutschen und internationalen Vermögensverwaltern unter Rendite- und Risikogesichtspunkten erfolgversprechend verwaltet werden sowie in Derivate jeglicher Art. Der Fonds wird aktiv und ohne Bezug auf eine Benchmark verwaltet. Die Zielfonds werden nach einer Kombination aus einem fundamentalen und technischen Analyseansatz ausgewählt. Der Fonds kann mehr als 10% seines Vermögens in Zielfonds investieren.