Dachfonds • Dachfonds gemischte Fonds

Anlageschwerpunkt Santander Multi Index Balance - A EUR ACC

WKN
ISIN
KVG
Santander Asset Management
WKN
KVG
Santander Asset Management
ISIN

KVG
32,278 EUR
+0,105 EUR+0,33 %
Geld
32,278 EUR
Brief
32,278 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.

Fondsvolumen
161,76 Mio. EUR
Ausgabeaufschlag
5,00 %
Laufende Kosten
1,30 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Land

NordamerikaEuropaGlobalEmerging MarketsJapan
Stand:
  • Nordamerika (20,1 %)
  • Europa (16,5 %)
  • Global (7,4 %)
  • Emerging Markets (4,5 %)

Zusammensetzung nach Instrument

AktienAnleihensonst. VMBarmittel
Stand:
  • Aktien (51,6 %)
  • Anleihen (45,8 %)
  • sonst. VM (1,5 %)
  • Barmittel (1,2 %)

Top Holdings zu Santander Multi Index Balance - A EUR ACC

WertpapiernameAnteil
iShares Core S&P 500 UCITS ETF10,14 %
Vanguard S&P 500 UCITS ETF9,96 %
SPDR Bloomberg 0-3 Year Euro Corporate Bond UCITS ETF8,58 %
iShares EUR Corp Bond 1-5 Year UCITS ETF8,55 %
Amundi MSCI Europe UCITS ETF7,69 %
Xtrackers MSCI Europe UCITS ETF7,66 %
Amundi Index Euro Corporate Bond SRI UCITS ETF7,53 %
iShares Core MSCI World UCITS ETF7,42 %
Vanguard Eurozone Government Bond UCITS ETF6,70 %
SPDR Bloomberg Euro Government Bond UCITS ETF6,70 %
Summe:80,93 %
Stand:

Fondsstrategie zu Santander Multi Index Balance - A EUR ACC

Das Ziel dieses Teilfonds ist es, eine Rendite aus einem Portfolio von Anlagen mit einem Engagement in einem diversifizierten Spektrum von festverzinslichen Instrumenten und Aktien weltweiter Unternehmen, staatlicher oder staatsnaher Emittenten zu erzielen, wobei nicht mehr als 60 % des Nettovermögens in Aktien angelegt werden dürfen. Um dieses Ziel zu erreichen, wird der Teilfonds durch Anlagen in börsengehandelte Fonds ein Engagement in diesen Anlageklassen eingehen. Solche Organismen für gemeinsame Anlagen werden als OGAW oder andere OGA eingestuft. Der Teilfonds kann Derivate einsetzen, um das Risiko von Anlagepositionen zu verringern, für eine effiziente Portfolioverwaltung oder als Teil der Anlagestrategie. Der Anlageverwalter legt in jedem Fall in OGAW und geeignete OGA an, die von erstklassigen Fondsverwaltungsgesellschaften verwaltet werden, die über eine breitgefächerte Erfahrung an den Märkten und die unter Berücksichtigung des verwalteten Vermögens, über eine hohe Zahlungsfähigkeit verfügen. Die Auswahl der OGAW und OGA erfolgt auch unter Berücksichtigung der Managementqualität des Anlageverwalters, der in der Vergangenheit vom jeweiligen Fonds erzielten Renditen, des Risiko-/Ertragsverhältnisses und des Volumens der Vermögenswerte des betreffenden Fonds.