Anlageschwerpunkt Schroder International Selection Fund EURO Liquidity - IZ ACC
- WKN
- A2PNVE
- ISIN
- LU2016214889
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Land
- Frankreich (20,1 %)
- Großbritannien (15,4 %)
- Deutschland (14,3 %)
- Japan (11,9 %)
Zusammensetzung nach Instrument
- Geldmarkt (28,3 %)
- Barmittel (21,2 %)
Top Holdings zu Schroder International Selection Fund EURO Liquidity - IZ ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
LANDWIRTSCHAFTLICHE RENTENBANK Anleihe · WKN A4MHQA · ISIN XS3172148986 | 4,16 % |
BANQUE FEDERATIVE DU CREDIT MUTUEL | 3,37 % |
SKANDINAVISKA ENSKILDA BANKEN AB Anleihe · ISIN XS3114381315 · | 3,35 % |
DNB BANK ASA | 3,34 % |
SOCIETE GENERALE SA Anleihe · ISIN FR0129380996 · | 3,34 % |
GOLDMAN SACHS INTERNATIONAL BANK Anleihe · WKN A4QRDR · ISIN XS3111805506 | 3,33 % |
AGENCE CENTRALE DES ORGANISMES DE Anleihe · WKN A4PEBZ · ISIN XS3038470814 | 3,33 % |
DZ BANK AG DEUTSCHE ZENTRAL GENOSS Anleihe · WKN A4PU0C · ISIN XS3105947504 | 3,33 % |
CREDIT AGRICOLE CORPORATE AND INVE | 3,33 % |
NORDEA BANK ABP Anleihe · WKN A4PZ23 · ISIN XS3063693421 | 3,32 % |
Summe: | 34,20 % |
Fondsstrategie zu Schroder International Selection Fund EURO Liquidity - IZ ACC
Ziel des Fonds sind Erträge durch Anlagen in auf US-Dollar lautenden kurzfristigen Geldmarktinstrumenten. Der Fonds ist darauf ausgelegt, Liquidität zu bieten und den Wert der Anlage in rückläufigen Märkten zu erhalten. Die Werterhaltung oder Bereitstellung von Liquidität können nicht garantiert werden. Der Fonds wird aktiv verwaltet und investiert in auf Euro lautende Geldmarktinstrumente (die mindestens ein Investment-Grade-Rating haben, wobei die Bestimmung anhand des Ratings von Standard & Poor's oder eines vergleichbaren Ratings anderer Kreditratingagenturen erfolgt, und die im Rahmen des internen Verfahrens des Anlageverwalters zur Kreditqualitätsbewertung positiv bewertet wurden), die von staatlichen und staatsnahen Emittenten sowie Unternehmen weltweit ausgegeben werden, sofern (i) die Restlaufzeit aller Wertpapiere im Portfolio unter Berücksichtigung aller damit verbundener Finanzinstrumente zum Zeitpunkt des Erwerbs 12 Monate nicht überschreitet oder (ii) die Emissionsbedingungen dieser Wertpapiere vorsehen, dass der geltende Zinssatz wenigstens einmal jährlich auf Basis der Marktbedingungen angepasst wird und die Restlaufzeit all dieser Wertpapiere 2 Jahre nicht überschreitet.