Anlageschwerpunkt SpänglerPrivat: Flexibel - IT2 EUR ACC
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
- Industrie (25,1 %)
- IT/ Telekommunikation (23,0 %)
- Finanzen (22,4 %)
- Konsumgüter (12,2 %)
Zusammensetzung nach Land
- USA (46,3 %)
- Frankreich (14,4 %)
- Schweiz (11,9 %)
- Deutschland (9,7 %)
Zusammensetzung nach Instrument
- Aktien (100,0 %)
Zusammensetzung nach Währung
- US-Dollar (46,3 %)
- Euro (30,2 %)
- Schweizer Franken (11,9 %)
- Pfund Sterling (7,7 %)
Top Holdings zu SpänglerPrivat: Flexibel - IT2 EUR ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Legrand Aktie · WKN A0JKB2 · ISIN FR0010307819 | 2,42 % |
ABB Aktie · WKN 919730 · ISIN CH0012221716 | 2,37 % |
Caterpillar Aktie · WKN 850598 · ISIN US1491231015 | 2,36 % |
Broadcom Aktie · WKN A2JG9Z · ISIN US11135F1012 | 2,35 % |
Nvidia Aktie · WKN 918422 · ISIN US67066G1040 | 2,33 % |
Alphabet A (Google) Aktie · WKN A14Y6F · ISIN US02079K3059 | 2,31 % |
Intuit Aktie · WKN 886053 · ISIN US4612021034 | 2,27 % |
Associated British Foods Aktie · WKN 920876 · ISIN GB0006731235 | 2,18 % |
Applied Materials Aktie · WKN 865177 · ISIN US0382221051 | 2,17 % |
ASML Holding Aktie · WKN A1J4U4 · ISIN NL0010273215 | 2,17 % |
Summe: | 22,93 % |
Fondsstrategie zu SpänglerPrivat: Flexibel - IT2 EUR ACC
Ziel des Fonds ist der langfristige Vermögensaufbau. Um dieses Ziel zu erreichen selektiert der Fonds weltweit aktiv Aktien und hat die Möglichkeit in Abwärtsphasen des Marktes den Aktienanteil auf 0% zu reduzieren. Die im Fonds ausgewählten Wertpapiere entsprechen den Kriterien für ethische Geldanlage der Österreichischen Bischofskonferenz und der Ordensgemeinschaften Österreich (Kurzname 'FinAnKo'). Die Veranlagung erfolgt daher je nach Markteinschätzung des Fondsmanagers bis zu 100% in Aktien und/oder Geldmarktveranlagungen. Der aktive Management-Ansatz ist nicht durch eine Benchmark beeinflusst. Veranlagungen in Fremdwährungen, deren Fremdwährungsrisiko nicht abgesichert ist, sind möglich, wodurch sich durch Wechselkursänderungen zusätzliche Chancen und Risiken ergeben. Derivate werden sowohl zur Absicherung als auch als Teil der Anlagestrategie eingesetzt. Für Performancevergleiche wird ein zusammengesetzter Index aus 50% Stoxx Europe 600 (PI) und 50% S&P 500 Composite herangezogen.