Anlageschwerpunkt Strategie Welt Select - EUR ACC
- WKN
- A0DPZG
- ISIN
- DE000A0DPZG4
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
- Gesundheitswesen (11,3 %)
- Konsumgüter zyklisch (11,2 %)
- Basiskonsumgüter (10,3 %)
- Barmittel (9,0 %)
Zusammensetzung nach Land
- USA (23,5 %)
- Deutschland (23,3 %)
- Frankreich (9,3 %)
- Barmittel (9,0 %)
Zusammensetzung nach Instrument
- Aktien (41,5 %)
- Anleihen (29,2 %)
- Zertifikate (13,1 %)
- Barmittel (9,0 %)
Zusammensetzung nach Währung
- Euro (65,1 %)
- US-Dollar (21,3 %)
- Pfund Sterling (3,0 %)
- Schweizer Franken (2,8 %)
Top Holdings zu Strategie Welt Select - EUR ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Xetra-Gold | 5,73 % |
WisdomTree Metal Securiti.Ltd. Physical Palladium ETC 07(unl) | 4,02 % |
Nike | 3,59 % |
SKAG Euroinvest Corporates | 3,38 % |
XTrackers ETC PLC ETC Z15.05.80 Silber | 3,04 % |
Nestlé S.A. | 3,01 % |
Kering S.A. | 2,76 % |
Xtrackers II EUR Overnight Rate Swap UCITS ETF | 2,76 % |
Porsche Automobil Holding SE MTN 23/27 | 2,50 % |
Volkswagen Leasing GmbH Med.Term Nts.v.24(26) | 2,45 % |
Summe: | 33,24 % |
Fondsstrategie zu Strategie Welt Select - EUR ACC
Der Strategie Welt Select strebt einen mittel- bis langfristigen Wertzuwachs an. Um dies zu erreichen, investiert das Fondsmanagement weltweit in Aktien mit relativer Stärke und günstiger fundamentaler Bewertung, um die Chancen an den internationalen Aktienmärkten zu nutzen. Zudem kann das Fondsmanagement auch in sogenannte Andere Wertpapiere (z.B. Schuldverschreibungen, Zertifikate auch auf alternative Investments usw.), Investmentfonds, Geldmarktinstrumente, Bankguthaben und Derivate investieren. Dabei achtet das Fondsmanagement stets auf eine breite Streuung des Risikos. Dennoch muss entsprechend der jeweiligen Marktsituation mit stärkeren Anteilspreisschwankungen gerechnet werden. Bei der Auswahl der Anlagewerte stehen die Aspekte Wachstum und Liquidität im Vordergrund der Überlegungen. Trotz sorgfältiger Auswahl der Vermögensgegenstände kann nicht ausgeschlossen werden, dass Kursverluste (z.B. infolge Vermögensverfalls der Aussteller) eintreten. Das Fondsmanagement ist bestrebt, unter Anwendung modernster Analysemethoden die Risiken der Anlage in den Vermögensgegenständen zu minimieren.