Anlageschwerpunkt SUPERIOR 6 - Global Challenges - EUR DIS
- WKN
- A0Q7EL
- ISIN
- AT0000A0AA60
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu SUPERIOR 6 - Global Challenges - EUR DIS
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Medtronic Aktie · WKN A14M2J · ISIN IE00BTN1Y115 | 9,29 % |
Intel Aktie · WKN 855681 · ISIN US4581401001 | 8,55 % |
Union Pacific Aktie · WKN 858144 · ISIN US9078181081 | 8,02 % |
CSX Aktie · WKN 865857 · ISIN US1264081035 | 5,84 % |
Canadian National Railway Aktie · WKN 897879 · ISIN CA1363751027 | 5,82 % |
Hannover Rück Aktie · WKN 840221 · ISIN DE0008402215 | 4,86 % |
Swiss Re Aktie · WKN A1H81M · ISIN CH0126881561 | 4,70 % |
Dassault Systèmes Aktie · WKN A3CRC5 · ISIN FR0014003TT8 | 4,53 % |
Siemens Healthineers Aktie · WKN SHL100 · ISIN DE000SHL1006 | 4,39 % |
STMicroelectronics Aktie · WKN 893438 · ISIN NL0000226223 | 3,35 % |
Summe: | 59,35 % |
Fondsstrategie zu SUPERIOR 6 - Global Challenges - EUR DIS
Der Fonds strebt langfristig die Erreichung einer Outperformance des Global Challenges Index (Benchmark) unter Wahrung einer angemessenen Risikostreuung an. Der Investmentfonds investiert zu mindestens 51 v.H. des Fondsvermögens weltweit in Aktien (und Aktien gleichwertige Wertpapiere) in Form von direkt erworbenen Einzeltiteln, sohin nicht indirekt oder direkt über Investmentfonds oder über Derivate. Es werden zu mindestens 51 v.H. des Fondsvermögens Wertpapiere von Unternehmen, die im Global Challenges Index enthalten sind, erworben. Sollte dieser Index nicht mehr veröffentlicht werden, wird der entsprechende Nachfolgeindex oder ein anderer, diesem möglichst entsprechender Index herangezogen werden. Der Global Challenges Index ist ein internationaler Nachhaltigkeitsaktienindex und umfasst 50 Unternehmen, die sich aktiv folgenden globalen Herausforderungen stellen und substantielle, richtungsweisende Beiträge zur Bewältigung dieser Herausforderungen leisten: die Bekämpfung der Ursachen und Folgen des Klimawandels, die Sicherstellung einer ausreichenden Versorgung mit Trinkwasser, die Beendigung der Entwaldung und die Förderung nachhaltiger Waldwirtschaft, der Erhalt der Artenvielfalt, der Umgang mit der Bevölkerungsentwicklung, die Bekämpfung der Armut sowie die Unterstützung verantwortungsvoller Governance- Strukturen. Geldmarktinstrumente dürfen bis zu 49 v.H. des Fondsvermögens erworben werden. Anteile an Investmentfonds dürfen jeweils bis zu 10 v.H. des Fondsvermögens und insgesamt bis zu 10 v.H. des Fondsvermögens erworben werden, sofern diese ihrerseits jeweils zu nicht mehr als 10 v.H. des Fondsvermögens in Anteile anderer Investmentfonds investieren. Sichteinlagen und kündbare Einlagen mit einer Laufzeit von höchstens 12 Monaten dürfen bis zu 49 v.H. des Fondsvermögens gehalten werden. Es ist kein Mindestbankguthaben zu halten. Im Rahmen von Umschichtungen des Fondsportfolios und/oder der begründeten Annahme drohender Verluste bei Wertpapieren kann der Investmentfonds den Anteil an Wertpapieren unterschreiten und einen höheren Anteil an Sichteinlagen oder kündbaren Einlagen mit einer Laufzeit von höchstens 12 Monaten aufweisen. Derivative Instrumente dürfen als Teil der Anlagestrategie bis zu 49 v.H. des Fondsvermögens und zur Absicherung eingesetzt werden. Dadurch kann sich das Verlustrisiko erhöhen. Der Fonds wird aktiv gemanagt. Durch das aktive Management können im Vergleich zu einem passiv orientierten Fonds höhere Transaktionskosten entstehen.