Anlageschwerpunkt Swiss Life Funds (LUX) Bond ESG Global Sovereigns - S EUR ACC
- WKN
- A3EUVK
- ISIN
- LU2672267684
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Top Holdings zu Swiss Life Funds (LUX) Bond ESG Global Sovereigns - S EUR ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
JAPAN GOVT 2-YR JGB 0.005 09/01/25 | 2,75 % |
BASLER KANTNALBK KBBS 0.3 06/22/27 | 2,53 % |
UK TSY GILT UKT 0 7/8 07/31/33 | 2,12 % |
US TREASURY N/B T 2 3/4 08/15/32 | 2,08 % |
US TREASURY N/B T 1 1/4 08/15/31 | 2,08 % |
JAPAN GOVT 20-YR JGB 2 03/20/27 | 1,66 % |
JAPAN GOVT 20-YR JGB 2.1 09/20/27 | 1,65 % |
JAPAN GOVT 2-YR JGB 0.4 08/01/26 | 1,58 % |
US TREASURY N/B T 3 3/8 05/15/33 | 1,53 % |
EUROPEAN INVT BK EIB 4 1/2 10/16/28 | 1,38 % |
Summe: | 19,36 % |
Fondsstrategie zu Swiss Life Funds (LUX) Bond ESG Global Sovereigns - S EUR ACC
Der Teilfonds strebt an, durch Anlagen mit ESG-Schwerpunkt eine beständige Rendite zu erzielen. Der Teilfonds ist ein gemaß Artikel 8 der Offenlegungsverordnung klassifiziertes Produkt. Der Teilfonds ist einem diversifizierten Portfolio aus festverzinslichen inflationsgebundenen und variabel verzinslichen kurzfristigen Wertpapieren und Schuldtiteln, die uber eine gute Bonitat und Solvenz verfugen (offizielles Rating von Agenturen oder eigene Ratings) investiert und/oder engagiert. Die Wertpapiere werden von internationalen oder supranationalen Organisationen und staatlichen, halboffentlichen oder privaten Emittenten mit Investment-Grade-Rating begeben. Anlagen in anderen Währungen als der Teilfondswahrung werden abgesichert. Mindestens 51 % des Vermögens des Teilfonds werden in Schuldtitel mit Investment-Grade-Rating investiert und/oder sind in Schuldtiteln von Emittenten engagiert, die Teil des ESG- Referenzuniversums sind. Anlagen in anderen Fonds sind auf 10 % des Vermogens beschränkt. Zur Erreichung seines Ziels kann der Teilfonds Finanzinstrumente einsetzen, deren Kurse von der Wertentwicklung anderer Finanzinstrumente abhängen (Derivate). Der Teilfonds kann zwecks effizienter Verwaltung der Vermogenswerte Wertpapiere an Dritte verleihen, wobei verschiedene Verleihtechniken eingesetzt werden.