Anlageschwerpunkt SYCOMORE SELECTION RESPONSABLE - RP EUR ACC
- WKN
- A114WD
- ISIN
- FR0010971721
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu SYCOMORE SELECTION RESPONSABLE - RP EUR ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
ASML Holding Aktie · WKN A1J4U4 · ISIN NL0010273215 | 6,42 % |
SAP Aktie · WKN 716460 · ISIN DE0007164600 | 4,78 % |
Siemens Aktie · WKN 723610 · ISIN DE0007236101 | 4,47 % |
Bureau Veritas Aktie · WKN A0M45W · ISIN FR0006174348 | 4,05 % |
Société Générale Aktie · WKN 873403 · ISIN FR0000130809 | 3,89 % |
CPR MONETAIRE SR I Fonds · WKN A2ADHC · ISIN FR0010979278 | 3,85 % |
ASSA Abloy B Aktie · WKN A14TVM · ISIN SE0007100581 | 3,49 % |
Renault Aktie · WKN 893113 · ISIN FR0000131906 | 3,25 % |
Michelin Aktie · WKN A3DL84 · ISIN FR001400AJ45 | 3,16 % |
Sanofi Aktie · WKN 920657 · ISIN FR0000120578 | 3,06 % |
Summe: | 40,42 % |
Fondsstrategie zu SYCOMORE SELECTION RESPONSABLE - RP EUR ACC
Ziel des Fonds der Kategorie 'Aktien der Länder der Eurozone' ist es, seinen Zeichnern mithilfe eines themenübergreifenden sozial verantwortlichen Anlageverfahrens in Verbindung mit den Zielen der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung über einen Anlagehorizont von mindestens fünf Jahren eine über dem Referenzindex Euro Stoxx Total Return liegende Wertentwicklung zu bieten. Die Aktienauswahl stützt sich auf umfassende Analysen der Fundamentaldaten der Unternehmen, um Qualitätsunternehmen zu ermitteln, deren Börsenwert nicht ihrem geschätzten tatsächlichen Wert entspricht. Hierbei gibt es keine Einschränkungen bezüglich der Sektoren oder der Höhe der Marktkapitalisierung der Zielunternehmen. Aktien von Unternehmen mit niedrigen Marktkapitalisierungen (d. h. unter 7 Mrd. EUR) können somit bis zu 100 % des Portfolios ausmachen. Das Engagement des Portfolios in Aktien aus Ländern der Eurozone schwankt zwischen 60 und 100 %. Das Portfolio wird jedoch dauerhaft zu mindestens 75 % in Aktien investiert sein, die für französische Aktiensparpläne (PEA) zulässig sind. Das Portfolio kann bis zu 10 % in Aktien von Unternehmen engagiert sein, die auf Märkten außerhalb der Eurozone wie beispielsweise in der Schweiz, in Großbritannien, Norwegen oder den USA notiert sind.