Anlageschwerpunkt Swiss Life Funds (LUX) Equity Global Protect - I CHF ACC H
- WKN
- A3EUVL
- ISIN
- LU2672267767
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
- Informationstechnologie (23,1 %)
- Finanzen (14,3 %)
- Industrie (9,9 %)
- Konsumgüter zyklisch (9,1 %)
Zusammensetzung nach Land
- Nordamerika (64,9 %)
- Euroland (10,2 %)
- Europa ex Euro (7,2 %)
- Barmittel (5,6 %)
Zusammensetzung nach Instrument
- Aktien (94,5 %)
- Barmittel (5,6 %)
Top Holdings zu Swiss Life Funds (LUX) Equity Global Protect - I CHF ACC H
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
NVIDIA CORP | 4,54 % |
MICROSOFT CORP | 4,12 % |
APPLE INC | 3,62 % |
AMAZON.COM INC | 2,44 % |
META PLATFORMS INC-CLASS A | 1,89 % |
ALPHABET INC-CL A | 1,58 % |
BROADCOM INC | 1,44 % |
TESLA INC | 1,08 % |
JPMORGAN CHASE & CO | 0,97 % |
BERKSHIRE HATHAWAY INC-CL B | 0,79 % |
Summe: | 22,47 % |
Fondsstrategie zu Swiss Life Funds (LUX) Equity Global Protect - I CHF ACC H
Der Teilfonds strebt die Erwirtschaftung langfristigen Kapitalwachstums mit ESG-orientierten Anlagen in Aktien an. Der Teilfonds nimmt Offenlegungen gemäß Artikel 8 der Offenlegungsverordnung vor. Der Teilfonds ist in einem Aktienportfolio investiert und/ oder engagiert. Diese Anlagen stammen aus anerkannten nationalen Aktienhandelsplätzen in allen Ländern der Welt. Der Teilfonds investiert mindestens zwei Drittel seines Vermögens weltweit in Unternehmen, deren Aktien international gehandelt werden. Das Portfolio wird systematisch durch Optionsstrategien abgesichert. Zur Erreichung seines Ziels kann der Teilfonds Finanzinstrumente einsetzen, deren Kurse von der Wertentwicklung anderer Finanzinstrumente abhängen (Derivate). Wie bereits erwähnt, führt der Einsatz von Derivaten zu Absicherungszwecken nicht zu einer Reduzierung der Zwei- Drittel-Quote. Trotz der Umsetzung einer Absicherungsstrategie gibt es keine Garantie, dass das Anlageziel des Teilfonds tatsächlich erreicht wird. Ein Wertverlust kann nicht ausgeschlossen werden. Der Teilfonds kann zwecks effizienter Verwaltung der Vermögenswerte Wertpapiere an Dritte verleihen, wobei verschiedene Verleihtechniken eingesetzt werden. Der Teilfonds kann unter bestimmten Umständen Darlehen aufnehmen, darf jedoch nicht mehr als 10 % des Teilfondsvermögens leihen. Der Teilfonds wird aktiv verwaltet (der Portfolioverwalter hat im Rahmen der angegebenen Anlageziele, der Anlagepolitik und der Anlagebeschränkungen einen Ermessensspielraum bei der Zusammensetzung seines Portfolios). Er wird jedoch nicht in Bezug auf eine Benchmark verwaltet.