Alternative Investments • Alternative Investments

Anlageschwerpunkt THEAM QUANT DISPERSION US - S USD ACC

WKN
ISIN
KVG
BNP Paribas Asset Management Europe
ISIN

114,830 EUR
+0,030 EUR+0,03 %
Geld
114,830 EUR
Brief
114,830 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.

Fondsvolumen
150,51 Mio. USD
Ausgabeaufschlag
3,00 %
Laufende Kosten
0,27 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

IT/TelekommunikationKonsumgüterGesundheitswesenFinanzenIndustrieBarmittelVersorger
Stand:
  • IT/ Telekommunikation (41,4 %)
  • Konsumgüter (17,3 %)
  • Gesundheitswesen (14,8 %)
  • Finanzen (11,0 %)

Zusammensetzung nach Land

USABarmittelItalienBermudaIrland
Stand:
  • USA (89,1 %)
  • Barmittel (6,5 %)
  • Italien (1,4 %)
  • Bermuda (1,2 %)

Zusammensetzung nach Instrument

Alternative Investments
Stand:
  • Alternative Investments (100,0 %)

Zusammensetzung nach Währung

US-DollarEuro
Stand:
  • US-Dollar (88,6 %)
  • Euro (0,8 %)

Top Holdings zu THEAM QUANT DISPERSION US - S USD ACC

WertpapiernameAnteil
Nvidia
Aktie · WKN 918422 · ISIN US67066G1040
9,37 %
Mercadolibre
Aktie · WKN A0MYNP · ISIN US58733R1023
9,04 %
AMD
Aktie · WKN 863186 · ISIN US0079031078
8,61 %
MSCI
Aktie · WKN A0M63R · ISIN US55354G1004
8,25 %
Intuit
Aktie · WKN 886053 · ISIN US4612021034
4,72 %
Micron Technology
Aktie · WKN 869020 · ISIN US5951121038
4,61 %
Intuitive Surgical
Aktie · WKN 888024 · ISIN US46120E6023
4,58 %
Procter & Gamble
Aktie · WKN 852062 · ISIN US7427181091
4,50 %
Eli Lilly and Company
Aktie · WKN 858560 · ISIN US5324571083
4,30 %
Broadcom
Aktie · WKN A2JG9Z · ISIN US11135F1012
4,10 %
Summe:62,08 %
Stand:

Fondsstrategie zu THEAM QUANT DISPERSION US - S USD ACC

Der FCP soll den Anteilinhabern über einen empfohlenen Anlagehorizont von fünf Jahren ein positives Engagement in der Entwicklung der Streuung auf dem Markt für amerikanische Aktien bieten. Die Streuung kann als eine Kennzahl für den Unterschied zwischen der jeweiligen Wertentwicklung der Aktien eines bestimmten Marktes gegenüber der Wertentwicklung dieses Marktes angesehen werden. Zur Umsetzung seines Anlageziels verfolgt der FCP eine Anlagestrategie, die in der Kombination eines auf der Grundlage eines quantitativen und systematischen Algorithmus gewichteten synthetischen Long-Engagements in der Volatilität von Aktien, die unter den 500 größten der an den amerikanischen Märkten notierten Gesellschaften ausgewählt werden, einerseits (das 'Long-Engagement') und einem Short-Engagement in der Volatilität des Index S&P 500 andererseits (das 'Short-Engagement') besteht. Hierzu nutzt der FCP Finanztermininstrumente und insbesondere Volatilitätsswaps auf den außerbörslichen Märkten. Die Laufzeit der Volatilitätsswaps beträgt 12 bis 18 Monate. Die zugrunde liegenden Aktien des Long-Engagements werden auf der Grundlage eines systematischen Algorithmus ausgewählt und gewichtet, der auf der Basis der folgenden Kriterien festgelegt wird: Mit einem ersten Filter sollen jene Aktien ausgeschlossen werden, die ein atypisches Marktverhalten aufweisen. Dieser wird auf das Aktienuniversum des Index S&P 500 angewendet. Mit einem zweiten Filter sollen die Aktien beibehalten werden, die die höchsten Börsenkapitalisierungen aufweisen, um daraus ein gefiltertes Universum aus etwa 100 Aktien zu bilden. Anschließend wird innerhalb dieses gefilterten Universums eine Klassifizierung insbesondere nach dem Unterschied zwischen der impliziten und der realisierten Volatilität in der jüngsten Vergangenheit vorgenommen. Schließlich erfolgt in Abhängigkeit vom Ergebnis der Klassifizierung eine proportionale Gewichtung nach der Börsenkapitalisierung für jede Aktie, unter Berücksichtigung von Diversifizierungsbeschränkungen auf Sektor- und Einzeltitelebene.