Anlageschwerpunkt Top Global Brands - C EUR DIS
- WKN
- A2PEMK
- ISIN
- DE000A2PEMK8
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
- Konsumgüter (39,4 %)
- IT/ Telekommunikation (26,6 %)
- Finanzen (14,1 %)
- Industrie (11,5 %)
Zusammensetzung nach Land
- USA (53,9 %)
- Deutschland (18,5 %)
- Frankreich (8,6 %)
- Niederlande (4,7 %)
Zusammensetzung nach Instrument
- Aktien (96,1 %)
- Barmittel (3,9 %)
Zusammensetzung nach Währung
- US-Dollar (53,9 %)
- Euro (34,9 %)
- Chinesischer Renminbi Yuan (4,6 %)
- Pfund Sterling (2,6 %)
Top Holdings zu Top Global Brands - C EUR DIS
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Meta Platforms (ehem. Facebook) Aktie · WKN A1JWVX · ISIN US30303M1027 | 3,63 % |
Netflix Aktie · WKN 552484 · ISIN US64110L1061 | 3,46 % |
Spotify Technology Aktie · WKN A2JEGN · ISIN LU1778762911 | 3,09 % |
Booking Holdings Aktie · WKN A2JEXP · ISIN US09857L1089 | 2,95 % |
Siemens Energy Aktie · WKN ENER6Y · ISIN DE000ENER6Y0 | 2,87 % |
Prosus Aktie · WKN A2PRDK · ISIN NL0013654783 | 2,76 % |
Scout24 Aktie · WKN A12DM8 · ISIN DE000A12DM80 | 2,69 % |
Mercadolibre Aktie · WKN A0MYNP · ISIN US58733R1023 | 2,69 % |
Ralph Lauren Aktie · WKN A1JD3A · ISIN US7512121010 | 2,64 % |
Alphabet A (Google) Aktie · WKN A14Y6F · ISIN US02079K3059 | 2,64 % |
Summe: | 29,42 % |
Fondsstrategie zu Top Global Brands - C EUR DIS
Ziel des Fonds ist die Erwirtschaftung einer aktiennahen Rendite bei möglichst (gleichem oder) geringerem Risiko. Der global anlegende Aktienfonds investiert bevorzugt in Unternehmen die eine starke (globale) Marke repräsentieren. Eine bedeutsame Rolle bei der Titelauswahl spielt die historische Markenwertentwicklung (z.B. Image-, Produkte-, Service- und Dienstleistungsqualität). Mindestens 51 % des Wertes des Fonds werden in Kapitalbeteiligungen i. S. d. § 2 Absatz 8 des deutschen Investmentsteuergesetzes angelegt. Ziel der Anlagepolitik des Fondsmanagements dieses Sondervermögens ist es, risikoangemessene Wertzuwächse zu erzielen. Hierzu werden je nach Einschätzung der Wirtschafts- und Kapitalmarktlage und der Börsenaussichten im Rahmen der Anlagepolitik die nach dem KAGB und den Anlagebedingungen zugelassenen Vermögensgegenstände erworben und veräußert. Zulässige Vermögensgegenstände sind Wertpapiere (z.B. Aktien, Anleihen, Genussscheine und Zertifikate), Geldmarktinstrumente, Bankguthaben, Investmentanteile und sonstige Anlageinstrumente. Der Fonds wird aktiv gemanagt und hat keine Benchmark.