Anlageschwerpunkt Trend Kairos Global - I EUR DIS
- WKN
- A2PB7F
- ISIN
- DE000A2PB7F7
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu Trend Kairos Global - I EUR DIS
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
United States of America DL-Notes 2021(31) Ser.B-2031 Anleihe · WKN A3KLWE · ISIN US91282CBL46 | 8,22 % |
Xetra Gold ETC ETC-/ETN-Zertifikat · WKN A0S9GB · ISIN DE000A0S9GB0 | 6,85 % |
OEsterreich, Republik EO-Med.-Term Notes 2017(2117) Anleihe · WKN A19PCG · ISIN AT0000A1XML2 | 4,81 % |
Berkshire Hathaway B Aktie · WKN A0YJQ2 · ISIN US0846707026 | 3,49 % |
LVMH Aktie · WKN 853292 · ISIN FR0000121014 | 2,63 % |
Danaher Aktie · WKN 866197 · ISIN US2358511028 | 2,39 % |
Fraport AG Ffm.Airport.Ser.AG IHS v. 2021 (2027/2028) Anleihe · WKN A3E5F0 · ISIN XS2324724645 | 2,33 % |
Krones Aktie · WKN 633500 · ISIN DE0006335003 | 2,30 % |
Rational Aktie · WKN 701080 · ISIN DE0007010803 | 2,29 % |
SAP Aktie · WKN 716460 · ISIN DE0007164600 | 2,21 % |
Summe: | 37,52 % |
Fondsstrategie zu Trend Kairos Global - I EUR DIS
Der Fonds strebt als Anlageziel einen möglichst hohen Wertzuwachs an. Dabei wird die Erzielung einer Rendite bei angemessenem Risiko angestrebt. Um dies zu erreichen, investiert der Fonds in verschiedene Anlageklassen, wobei zu mindestens 51% in Kapitalbeteiligungen (siehe hierzu im Verkaufsprospekt unter 'Besondere Anlagebedingungen') investiert wird. Die Anlagegrundsätze lassen dabei eine breit gestreute, internationale Anlagepolitik zu. Das Fondsvermögen kann weltweit in die zulässigen Vermögensgegenstände, z.B. Wertpapiere (Aktien, Renten), Derivate und Bankguthaben angelegt werden. Die Anlagestrategie des Fonds beinhaltet einen aktiven Managementprozess. Der Fonds bildet weder einen Wertpapierindex ab, noch orientiert sich die Gesellschaft für den Fonds an einem festgelegten Vergleichsmaßstab. Dies bedeutet, dass der Fondsmanager die für den Fonds zu erwerbenden Vermögensgegenstände auf Basis eines festgelegten Investitionsprozesses aktiv identifiziert, im eigenen Ermessen auswählt und nicht passiv einen Referenzindex nachbildet. Grundlage des Investitionsprozesses ist ein etablierter Research Prozess, bei dem der Fondsmanager potentiell interessante Unternehmen, Regionen, Staaten oder Wirtschaftszweige insbesondere auf Basis von Datenbankanalysen, Unternehmensberichten, Wirtschaftsprognosen, öffentlich verfügbaren Informationen und persönlichen Eindrücken und Gesprächen analysiert. Nach Durchführung dieses Prozesses entscheidet der Fondsmanager unter Beachtung der gesetzlichen Vorgaben und Anlagebedingungen über den Kauf und Verkauf des konkreten Vermögensgegenstandes.