Gemischte Fonds • Gemischte Fonds International Multiasset
Anlageschwerpunkt Trojan Fund (Ireland) - X GBP ACC
- WKN
- A40BQJ
- ISIN
- IE00BF29RJ74
•
1,685 EUR
+0,002 EUR+0,15 %
Geld
1,685 EUR
Brief
1,685 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
563,73 Mio. EUR
Ausgabeaufschlag
5,00 %
Laufende Kosten
0,96 %
Morningstar-Rating
Ertragsverwendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating
–
Zusammensetzung nach Land
Stand:
- Global (97,0 %)
- Barmittel (3,0 %)
Zusammensetzung nach Instrument
Stand:
- Anleihen (53,0 %)
- Aktien (32,0 %)
- Rohstoffe (12,0 %)
- Barmittel (3,0 %)
Top Holdings zu Trojan Fund (Ireland) - X GBP ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Invesco Physical Gold | 6,50 % |
iShares Physical Gold | 5,60 % |
Unilever | 4,90 % |
Visa | 3,60 % |
Heineken | 2,60 % |
Alphabet | 2,60 % |
Nestlé | 2,60 % |
Diageo | 2,30 % |
VeriSign | 2,20 % |
Microsoft | 2,10 % |
Summe: | 35,00 % |
Stand:
Fondsstrategie zu Trojan Fund (Ireland) - X GBP ACC
Der Fonds strebt ein längerfristiges Kapitalwachstum (über 5 bis 7 Jahre) an, das über der Inflation (britischer Einzelhandelspreisindex) liegt. Der Fonds kann flexibel in eine breite Palette von Instrumenten investieren, u.a. in staatliche und öffentliche Wertpapiere, Aktien und Wertpapiere, die Rechte an solchen Aktien verkörpern, Geldmarktinstrumente, Investmentfonds, Zahlungsmittel, Zahlungsmitteläquivalente, Indizes und Einlagen. Das Engagement in diesen Anlageklassen kann auch durch die Anlage in anderen Fonds erreicht werden. Der Fonds kann auch ein indirektes Engagement in Edelmetallen anstreben. Der Fonds investiert im Einklang mit der Politik des Anlageverwalters zur Eindämmung des Klimawandels (die im Abschnitt 'Anlagestrategie' des Nachtrags für den Fonds näher beschrieben ist). Der Anlageverwalter ist bestrebt, ein Portfolio zusammenzustellen, das die Eindämmung des Klimawandels fördert. Dazu wendet er einen Anlageprozess an, der die Ausrichtung eines Unternehmens auf das Ziel, bis zum Jahr 2050 Netto-Null-Treibhausgasemissionen zu erreichen, oder dessen Verpflichtung, sich auf dieses Ziel auszurichten, bewertet. Das Engagement in den Anlageklassen wird unterschiedlich ausfallen, und zeitweilig können weniger als 50% des Fonds in diesen Unternehmen investiert sein.