Anlageschwerpunkt UniEuropa-net- - EUR DIS
- WKN
- 975023
- ISIN
- DE0009750232
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu UniEuropa-net- - EUR DIS
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
SAP Aktie · WKN 716460 · ISIN DE0007164600 | 4,13 % |
ASML Holding Aktie · WKN A1J4U4 · ISIN NL0010273215 | 3,83 % |
Allianz Aktie · WKN 840400 · ISIN DE0008404005 | 3,16 % |
AstraZeneca Aktie · WKN 886455 · ISIN GB0009895292 | 2,96 % |
Air Liquide Aktie · WKN 850133 · ISIN FR0000120073 | 2,70 % |
Nestlé Aktie · WKN A0Q4DC · ISIN CH0038863350 | 2,69 % |
AXA Aktie · WKN 855705 · ISIN FR0000120628 | 2,63 % |
Saint-Gobain Aktie · WKN 872087 · ISIN FR0000125007 | 2,43 % |
EssilorLuxottica Aktie · WKN 863195 · ISIN FR0000121667 | 2,38 % |
Münchener Rück Aktie · WKN 843002 · ISIN DE0008430026 | 2,36 % |
Summe: | 29,27 % |
Fondsstrategie zu UniEuropa-net- - EUR DIS
Ziel des Aktienfonds ist es, neben der Erzielung marktgerechter Erträge langfristig ein Kapitalwachstum zu erwirtschaften. Mindestens 51 Prozent des Wertes des Sondervermögens werden in Aktien von Ausstellern mit Sitz im Inland oder in einem anderen europäischen Mitgliedstaat der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung angelegt. Bis zu 49 Prozent des Fondsvermögens dürfen in Geldmarktinstrumenten oder Bankguthaben angelegt werden. Derivate können zu Investitions- und Absicherungszwecken eingesetzt werden. Die Anlagestrategie orientiert sich an einem Vergleichsmaßstab (100 % MSCI Europe), wobei versucht wird, dessen Wertentwicklung zu übertreffen. Das Fondsmanagement kann durch aktive Über- und Untergewichtung einzelner Vermögenswerte wesentlich - sowohl positiv als auch negativ - von diesem Vergleichsmaßstab abweichen. Darüber hinaus sind Investitionen in Titel, die nicht Bestandteil des Vergleichsmaßstabs sind, jederzeit möglich. Die maximal zu erwartende Standardabweichung der durchschnittlichen Wertentwicklungsdifferenzen zwischen Fonds und Vergleichsmaßstabs beträgt 8 Prozent.