Anlageschwerpunkt UniEuropaRenta - net A EUR DIS
- WKN
- A2PWUZ
- ISIN
- LU2093139280
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Land
- Deutschland (18,3 %)
- Frankreich (11,4 %)
- Großbritannien (10,9 %)
- Italien (10,5 %)
Zusammensetzung nach Instrument
- Anleihen (96,8 %)
- Barmittel (1,7 %)
- Fonds (1,5 %)
Zusammensetzung nach Währung
- Euro (80,7 %)
- Pfund Sterling (14,1 %)
- Polnischer Zloty (0,7 %)
- Schweizer Franken (0,5 %)
Top Holdings zu UniEuropaRenta - net A EUR DIS
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
BRD USCHAT.AUSG.24/08 | 4,83 % |
Italien, Republik EO-B.T.P. 2022(29) Anleihe · WKN A3LBJX · ISIN IT0005519787 | 1,69 % |
Italien, Republik EO-B.T.P. 2024(29) Anleihe · WKN A3LVH8 · ISIN IT0005584849 | 1,66 % |
UniFavorit: Renten - EUR DIS Fonds · WKN 970882 · ISIN LU0006041197 | 1,52 % |
Großbritannien LS-Treasury Stock 2009(34) Anleihe · WKN A1AJBR · ISIN GB00B52WS153 | 1,49 % |
Bundesanleihe v. 2023 (15.08.2033) Anleihe · WKN BU2Z01 · ISIN DE000BU2Z015 | 1,29 % |
Kommunalbanken AS EO-Medium-Term Notes 2024(31) Anleihe · WKN A3L5FS · ISIN XS2932096691 | 1,27 % |
Bundesanleihe v. 2024 (15.02.2034) Anleihe · WKN BU2Z02 · ISIN DE000BU2Z023 | 1,25 % |
2% FRANCE BDS 25.11.32 SEN(120265660) Anleihe · WKN A3K7HG · ISIN FR001400BKZ3 | 1,20 % |
0% FRANCE TBDS 25.05.32(115801779) Anleihe · WKN A3K0NZ · ISIN FR0014007L00 | 1,06 % |
Summe: | 17,26 % |
Fondsstrategie zu UniEuropaRenta - net A EUR DIS
Ziel des Rentenfonds ist es, neben der Erwirtschaftung marktgerechter Erträge langfristig ein Kapitalwachstum zu erwirtschaften. Die für den Fonds zu erwerbenden Vermögensgegenstände werden diskretionär auf Basis eines konsistenten Investmentprozesses identifiziert ('aktives Management'). Das Fondsvermögen wird überwiegend in Anleihen, Wandelanleihen, Optionsanleihen und Zertifikate, die auch eingebettete Derivate enthalten können (sofern es sich bei den zugrundeliegenden Basiswerten um gemäß dem Gesetz vom 17. Dezember 2010 zulässige Vermögenswerte handelt) sowie sonstigen verzinslichen Wertpapieren (einschließlich Zero-Bonds) sämtlicher Bonitätsstufen, angelegt. Dabei kann das Fondsvermögen bis zu 10 Prozent in Distressed Securities (Rating schlechter B- Standard&Poor's und Fitch Ratings oder B3 Moody's) angelegt werden. Die Investitionen in Asset Backed Securities sowie sonstige forderungsbesicherte Wertpapiere sind auf 20 Prozent des Nettofondsvermögens begrenzt. Von dieser Begrenzung ausgenommen sind die Anlagen in Pfandbriefen sowie Covered Bonds. Die vorgenannten Vermögenswerte lauten überwiegend auf europäische Währungen. Zusätzlich können in gewissem Umfang Anlagen in globalen Währungen getätigt werden. Die nicht auf europäische Währungen lautenden Vermögenswerte werden größtenteils währungsgesichert. Daneben kann das Fondsvermögen in Bankguthaben und/oder Geldmarktinstrumente angelegt werden, die von im Sinne des Verwaltungsreglements zulässigen Kreditinstituten als Bankeinlagen angenommen oder von im Sinne des Verwaltungsreglements zulässigen Emittenten begeben werden.