Anlageschwerpunkt UniIndustrie 4.0 - I EUR ACC
- WKN
- A2PVL2
- ISIN
- LU2082316857
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu UniIndustrie 4.0 - I EUR ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Apple Aktie · WKN 865985 · ISIN US0378331005 | 4,54 % |
Nvidia Aktie · WKN 918422 · ISIN US67066G1040 | 4,02 % |
Microsoft Aktie · WKN 870747 · ISIN US5949181045 | 4,01 % |
Amazon Aktie · WKN 906866 · ISIN US0231351067 | 3,44 % |
Alphabet A (Google) Aktie · WKN A14Y6F · ISIN US02079K3059 | 2,61 % |
Meta Platforms (ehem. Facebook) Aktie · WKN A1JWVX · ISIN US30303M1027 | 2,59 % |
JP Morgan Chase Aktie · WKN 850628 · ISIN US46625H1005 | 2,00 % |
SAP Aktie · WKN 716460 · ISIN DE0007164600 | 1,89 % |
Compass Group Aktie · WKN A2DR6K · ISIN GB00BD6K4575 | 1,64 % |
Broadcom Aktie · WKN A2JG9Z · ISIN US11135F1012 | 1,51 % |
Summe: | 28,25 % |
Fondsstrategie zu UniIndustrie 4.0 - I EUR ACC
Ziel des Aktienfonds ist es, neben der Erzielung marktgerechter Erträge langfristig ein Kapitalwachstum zu erwirtschaften. Die für den Fonds zu erwerbenden Vermögensgegenstände werden diskretionär auf Basis eines konsistenten Investmentprozesses identifiziert ('aktives Management'). Das Fondsvermögen wird zu mindestens 51% in Aktien börsennotierter, internationaler Unternehmen angelegt. Hierbei sollen insbesondere Aktien von Unternehmen erworben werden, welche einen wesentlichen Beitrag hinsichtlich der Digitalisierung der Industrie sowie der digital vernetzten Produktions- und Logistikprozesse zwischen Unternehmen leisten. Daneben können für den Fonds alle anderen gemäß Artikel 41 des Gesetzes vom 17. Dezember 2010 zulässigen Werte (wie z.B. Genuss- und Partizipationsscheine mit Aktiencharakter sowie Zertifikate (Aktienindex-/Aktienzertifikate), Optionsscheine auf Aktien und börsengehandelte Indexfonds (inkl. geschlossene REITS)) erworben und abgeleitete Finanzinstrumente (wie z.B. Singlestock Futures oder Sektorfutures) eingesetzt werden. Darüber hinaus können bis zu 49% des Netto-Fondsvermögens in Bankguthaben und/oder in Geldmarktinstrumente angelegt werden, die von im Sinne des Verwaltungsreglements zulässigen Kreditinstituten als Bankeinlagen angenommen oder von im Sinne des Verwaltungsreglements zulässigen Emittenten begeben werden. Für den Fonds können in Ausnahmefällen bzw. in besonderen Marktbedingungen bis zu 49% des Netto- Fondsvermögens in fest- und variabel verzinsliche Wertpapiere angelegt werden.