Anlageschwerpunkt Wellington Durable Enterprises Fund - S GBP ACC
- WKN
- A3C2SP
- ISIN
- IE00BL1NM976
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
- Finanzen (36,6 %)
- Industrie (28,4 %)
- Konsumgüter (9,4 %)
- Informationstechnologie (8,5 %)
Zusammensetzung nach Land
- Nordamerika (60,3 %)
- Europa (17,8 %)
- Großbritannien (9,7 %)
- Emerging Markets (5,0 %)
Zusammensetzung nach Instrument
- Aktien (100,0 %)
Top Holdings zu Wellington Durable Enterprises Fund - S GBP ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
FinecoBank Banca Fin Italy Banks | 5,60 % |
US Foods Hldg Corp United States Consumer Staples Distrib & Retail | 5,50 % |
HDFC Bank Ltd India Banks | 5,00 % |
Intact Fincl Corp Canada Insurance | 4,80 % |
Globe Life Inc United States Insurance | 4,80 % |
Nasdaq Inc United States Financial Services | 4,60 % |
PTC Inc United States Software & Services | 4,60 % |
ITOCHU Corp Japan Capital Goods | 4,10 % |
Reckitt Benckiser Gr United Kingdom Household & Personal Products | 3,90 % |
Constellation Softwa Canada Software & Services | 3,90 % |
Summe: | 46,80 % |
Fondsstrategie zu Wellington Durable Enterprises Fund - S GBP ACC
Der Fonds strebt langfristige Gesamterträge an. Der Fonds wird aktiv gemanagt und investiert in erster Linie in Unternehmen weltweit (einschließlich Emerging Markets), die der Anlageverwalter als langlebige Unternehmen betrachtet und die beim Erstkauf eine Marktkapitalisierung von mindestens 2 Mrd. USD aufweisen. Langlebige Unternehmen sind solche, von denen der Anlageverwalter der Ansicht ist, dass sie Stabilität zeigen, und erwartet, dass sie im Laufe der Zeit positive Renditen generieren werden. Der Anlageverwalter sucht nach Stabilität in weniger konventionellen Bereichen wie Small- und Mid-Cap-Aktien, weniger bevorzugten Regionen oder Unternehmen, die weder von wachstums- noch von qualitäts- oder wertorientierten Anlegern bevorzugt werden. Der Fonds wird in der Regel nach Ländern, Währungen, Branchen und Emittenten diversifiziert sein, kann jedoch gelegentlich konzentrierte Positionen halten. Der Fonds investiert in Aktien und andere Wertpapiere mit Aktienmerkmalen, z.B. Vorzugsaktien, wandelbare Wertpapiere oder Depotscheine. Der Fonds kann direkt oder über Derivate investieren. Wenngleich der Fonds zu Anlagezwecken uneingeschränkt Derivate einsetzen darf (beispielsweise, um ein Engagement in Wertpapieren aufzubauen), werden Derivate vor allem zur Absicherung (Steuerung) des Risikos eingesetzt.