Anlageschwerpunkt Zurich Corporate Bonds Medium ESG - EUR ACC
- WKN
- DWS3BD
- ISIN
- LU2310750893
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Land
- USA (19,9 %)
- Deutschland (13,1 %)
- Frankreich (11,7 %)
- andere Länder (11,1 %)
Zusammensetzung nach Instrument
- Anleihen (97,5 %)
- Barmittel und sonst. VM (2,5 %)
Zusammensetzung nach Währung
- Euro (97,5 %)
Top Holdings zu Zurich Corporate Bonds Medium ESG - EUR ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Caixabank 23/30.05.2034 MTN | 1,70 % |
E.ON 24/25.03.2032 MTN | 1,60 % |
BNP Paribas 24/28.08.2034 MTN | 1,60 % |
Orix 24/22.10.2031 MTN | 1,60 % |
Goldman Sachs Group 25/23.01.2033 MTN | 1,60 % |
Transurban Finance 24/12.03.2032 MTN | 1,60 % |
NBN Co 24/22.03.2030 MTN | 1,60 % |
AT & T 23/30.04.2031 | 1,60 % |
Banco Santander 24/09.01.2030 MTN | 1,60 % |
Nestle Finance International 23/14.11.2035 | 1,60 % |
Summe: | 16,10 % |
Fondsstrategie zu Zurich Corporate Bonds Medium ESG - EUR ACC
Der Fonds wird aktiv verwaltet. Der Fonds wird nicht unter Bezugnahme auf eine Benchmark verwaltet. Der Fonds bewirbt ökologische und soziale Merkmale und unterliegt den Offenlegungspflichten eines Finanzprodukts gemäß Artikel 8 Absatz 1 der Verordnung (EU) 2019/2088 über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor. Ziel der Anlagepolitik ist die Erwirtschaftung eines Wertzuwachses in Euro. Um dies zu erreichen, investiert der Fonds in auf Euro lautende Unternehmensanleihen. Außerdem legt der Fonds in fest- und variabel verzinsliche Wertpapiere und Rentenfonds sowie besicherte, verzinsliche Wertpapiere (z.B. Pfandbriefe) sowie in Geldmarktfonds, Geldmarkfonds mit kurzer Laufzeitstruktur, Geldmarktinstrumente und Einlagen in liquiden Mitteln an. Darüber hinaus können Derivate für die Portfoliosteuerung eingesetzt werden. Zur Verbesserung der Rendite und zur Realisierung des Engagements in verzinslichen Wertpapieren setzt der Fonds Derivate wie Credit Default Swaps ein. (Ein Derivat, z.B. ein Credit Default Swap, ist ein Finanzinstrument, dessenWert von der Entwicklung einer oder mehrerer Basiswerte abhängt.). Bei der Auswahl der geeigneten Anlagen werden neben dem finanziellen Erfolg ökologische und soziale Gesichtspunkte und die Grundsätze guter Unternehmensführung (sog. ESG-Kriterien) berücksichtigt, die von wesentlicher Bedeutung für die Anlagestrategie sind. Die Auswahl der einzelnen Investments liegt im Ermessen des Fondsmanagements.