KORREKTUR: LEG Immobilien hebt wegen Einmaleffekten Gewinnprognose an

dpa-AFX · Uhr
Artikel teilen:

(Berichtigt wird in der am Vorabend um 23.25 Uhr gesendeten Meldung die Angabe zur bisher erwarteten Mietsteigerung im 2. Satz des 3. Absatzes. Sie betrug 3,3 bis 3,7 Prozent.)

DÜSSELDORF (dpa-AFX) - Der Immobilienkonzern LEG blickt dank Einmaleffekten optimistischer in die Zukunft. Die für die Branche wichtige Gewinngröße Affo werde im laufenden Jahr bei 165 bis 180 Millionen Euro liegen, teilte das Unternehmen am späten Donnerstagabend in Düsseldorf mit. Zuvor hatte das Unternehmen nur 125 bis 140 Millionen Euro angepeilt. Die Ebitda-Marge (Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) soll mit 80 Prozent nun 2 Prozentpunkte höher liegen als ursprünglich erwartet.

Hintergrund sind den Angaben zufolge zwei ungefähr gleich große Einmaleffekte: einer gegenüber der Planung geringeren Übergewinnbesteuerung von LEG-eigener Stromproduktion sowie der weiteren Streichung von ursprünglich geplanten Neubauaktivitäten. Der Immobiliensektor leidet bereits sei einiger Zeit unter dem die Finanzierung verteuernden Zinsanstieg, einem rasanten Kostenwachstum und Engpässen bei der Verfügbarkeit von Handwerkern und Material. Auch andere Immobilienunternehmen strichen ihre Neubaupläne daher zusammen.

Die ebenfalls angespannte Nachfragesituation im Immobiliensektor ist für LEG hingegen von Vorteil. Das Unternehmen erwartet nun ein Mietwachstum von 3,8 bis 4,0 Prozent statt bisher 3,3 bis 3,7 Prozent. Mehr Geld will LEG aber nicht in seinen Bestand stecken. Die Investitionsprognose bleibe bei 35 Euro je Quadratmeter, hieß es.

Für das erste Halbjahr 2023 erwartet LEG eine Abwertung des Immobilienbestandes von etwa sieben Prozent. Auch andere Branchenvertreter haben ähnliche Schritte unternommen./he/men/jha/

Das könnte dich auch interessieren

Aktien New York Ausblick
Wall Street dürfte mit Gewinnen eröffnen - Zinssenkungsfantasie11. Sept. · dpa-AFX
Wall Street dürfte mit Gewinnen eröffnen - Zinssenkungsfantasie
Nach Milliardenkauf von Elon Musk
5,5 Prozent Plus: Tesla-Aktienkurs zieht weiter angestern, 20:13 Uhr · dpa-AFX
5,5 Prozent Plus: Tesla-Aktienkurs zieht weiter an
US-Chipkonzern
Nvidia hat wohl gegen chinesische Kartellgesetze verstoßengestern, 11:34 Uhr · Reuters
Nvidia hat wohl gegen chinesische Kartellgesetze verstoßen
Premium-Beiträge
Kolumne von Stefan Riße
Zuckerberg und Co.: US-Techelite gibt ein armseliges Bild abgestern, 12:36 Uhr · Acatis
Chartzeit Wochenausgabe 14.09.2025
Drei Grafiken zeigen, wie es um die US-Wirtschaft steht14. Sept. · onvista