DAX: Index weitet Verluste aus!

BörseDaily · Uhr

Am Donnerstag ist der Deutsche Aktienindex DAX erneut auf frische Jahrestiefs zurückgefallen und hat auf Wochenbasis sogar seinen 200-Wochen-Durchschnitt dynamisch unterschritten. Zudem gesellt sich noch eine zum Donnerstag gerissene Kurslücke, die auf eine eklatante Schwäche der Anleger hinweist.

Damit müssen sich Investoren auf weitere Abschläge einstellen, diese könnten im nächsten Schritte locker in den Bereich von rund 13.000 Punkten abwärts reichen. Sollte es an dieser Stelle zu keiner nachhaltigen Stabilisierung kommen, könnte sogar die im November 2020 gerissene Kurslücke bei 12.595 Punkten angesteuert werden, ehe wieder eine Aufwärtsbewegung beim DAX startet.

Unter den gegebenen Umständen und der weiter anhaltenden kriegerischen Auseinandersetzung in der Ukraine ist an eine rasche Stabilisierung kaum zu denken. Die Chance auf einen Rücklauf zurück an 14.000 Punkte erhält der DAX erster oberhalb von 13.600 Zählern. Ein weiteres Ziel darüber läge bei 14.510 Punkten, ein zeitnahes Erreichen dieses Niveaus scheint aber sehr unwahrscheinlich.

Die meisten Wirtschaftsdaten für den heutigen Handelstag wurden bereits durchgegeben, erfreuliche Nachrichten gab es vom US-Arbeitsmarkt, im Februar wurden 678.000 neue Stellen außerhalb der Agrarwirtschaft geschaffen. Das könnte wiederum eine schnellere Zinsanhebung in den USA befeuern und die Aktienmärkte entsprechend gen Süden drücken. Als letzte planmäßige Nachricht des Tages wird noch um 21:30 Uhr der wöchentliche Commitments of Traders (COT) Report durchgegeben und dürfte Hinweise auf die Positionierung institutioneller Anleger liefern.

DAX (Tageschart in Punkten) Tendenz:
Wichtige Chartmarken
Widerstände: 13.347 // 13.487 // 13.625 // 13.807 // 14.000 // 14.106
Unterstützungen: 13.219 // 13.101 // 13.009 // 12.881 // 12.670 // 12.595

Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes. Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

onvista Premium-Artikel

Kolumne von Stefan Riße
Die großen US-Aktien sind zu teuer06. Juli · Acatis
Die großen US-Aktien sind zu teuer
Kryptowährungen
Mit diesen Aktien kannst du auf Bitcoin setzen02. Juli · onvista
Bitcoin und Dollar-Noten sind zu sehen