Express-Zertifikate
Geld Kurs | Brief Kurs | Merkmale | Info | Einstellungen | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
EURO STOXX 50 | 4,50 | 100,00 % | 1.009,540 EUR | 1.029,540 EUR | 1,94 % | 20,00 | DZ BANK | ||||||
Hoya | – | 99,935 % | 110,520 EUR | 111,520 EUR | 0,897 % | 1,000 | Goldman Sachs | ||||||
BP | – | 99,419 % | – | – | – | – | BNP Paribas | ||||||
BP | – | 99,332 % | – | – | – | – | Crédit Agricole | ||||||
BP | – | 99,242 % | – | – | – | – | BNP Paribas | ||||||
Deutsche Post | – | 98,759 % | 4.838,080 EUR | 4.886,340 EUR | 0,988 % | 48,260 | Vontobel | ||||||
ATX | – | 98,70 % | – | – | – | – | Raiffeisen Bank International | ||||||
Partners Group Holding | 8,000 | 98,682 % | 2.006,240 CHF | 2.026,570 CHF | 1,003 % | 20,330 | Vontobel | ||||||
Swiss Life | 8,050 | 98,212 % | 90,260 % | 91,260 % | 1,096 % | 1,000 | Vontobel | ||||||
Intel | 22,300 | 97,740 % | 102,200 % | 103,200 % | 0,969 % | 1,000 | Vontobel | ||||||
RUSSELL 2000 INDEX | – | 96,24 % | 101,000 USD | – | – | – | Deutsche Bank | ||||||
ASML Holding | – | 95,519 % | 95,900 % | 96,900 % | 1,032 % | 1,000 | Vontobel | ||||||
ABB | – | 94,863 % | 99,100 EUR | 100,100 EUR | 0,999 % | 1,000 | Vontobel | ||||||
EURO STOXX 50 | – | 94,36 % | 103,000 % | 104,000 % | 0,96 % | 1,00 | Vontobel | ||||||
Philips | – | 94,008 % | – | – | – | – | LEONTEQ | ||||||
RWE | – | 93,531 % | 1.033,030 EUR | 1.043,380 EUR | 0,992 % | 10,350 | Vontobel | ||||||
Richemont | 9,500 | 93,326 % | 100,520 % | 102,980 % | 2,389 % | 2,460 | Vontobel | ||||||
Thyssenkrupp | 26,000 | 93,183 % | 97,620 % | 98,620 % | 1,014 % | 1,000 | Vontobel | ||||||
ASML Holding | – | 92,579 % | 100,700 % | 101,700 % | 0,983 % | 1,000 | Vontobel | ||||||
AXA | – | 92,549 % | – | – | – | – | Deka | ||||||
EURO STOXX 50 | 7,01 | 92,50 % | – | – | – | – | BNP Paribas | ||||||
Deutsche Bank | – | 92,235 % | – | – | – | – | BNP Paribas | ||||||
Davide Campari-Milano | 7,320 | 91,784 % | 948,500 EUR | 958,190 EUR | 1,011 % | 9,690 | Vontobel | ||||||
Microsoft | 15,000 | 91,604 % | 106,940 % | 107,940 % | 0,926 % | 1,000 | Vontobel | ||||||
Alphabet A (Google) | – | 91,360 % | 1.026,880 EUR | 1.037,240 EUR | 0,999 % | 10,360 | Vontobel | ||||||
EURO STOXX Banks | 5,40 | 90,99 % | – | – | – | – | BNP Paribas | ||||||
Airbus Group (EADS) | – | 90,791 % | 1.073,400 EUR | – | – | – | Société Générale | ||||||
Meta Platforms (ehem. Facebook) | – | 90,640 % | 1.050,120 USD | – | – | – | Société Générale | ||||||
RWE | – | 90,462 % | 1.111,570 EUR | – | – | – | Société Générale | ||||||
Infineon | – | 90,276 % | 1.014,510 EUR | 1.024,790 EUR | 1,003 % | 10,280 | Vontobel | ||||||
iShares Global Water UCITS ETF USD Dis. | – | 89,855 % | – | – | – | – | Raiffeisen Bank International | ||||||
Siemens Energy | – | 89,732 % | 978,020 EUR | 987,790 EUR | 0,989 % | 9,770 | Vontobel | ||||||
EURO STOXX Banks | – | 88,18 % | – | – | – | – | Raiffeisen Bank International | ||||||
Apple | – | 88,115 % | 94,700 % | 95,700 % | 1,045 % | 1,000 | Vontobel | ||||||
Deutsche Bank | – | 87,753 % | – | – | – | – | BNP Paribas | ||||||
Dassault Systèmes | – | 87,231 % | 92,000 % | 93,000 % | 1,075 % | 1,000 | Vontobel | ||||||
Siemens Energy | – | 86,502 % | – | – | – | – | Vontobel | ||||||
AXA | – | 86,022 % | 1.051,690 EUR | 1.062,290 EUR | 0,998 % | 10,600 | Vontobel | ||||||
Rheinmetall | – | 85,814 % | – | – | – | – | BNP Paribas | ||||||
Leonardo | 10,700 | 85,709 % | 98,000 % | 99,000 % | 1,010 % | 1,000 | Vontobel | ||||||
Rheinmetall | 6,150 | 85,671 % | – | – | – | – | LEONTEQ | ||||||
Deutsche Bank | – | 85,492 % | – | – | – | – | Deka | ||||||
SAP | 25,000 | 85,403 % | 102,970 % | 103,970 % | 0,962 % | 1,000 | Vontobel | ||||||
Erste Group Bank | 4,000 | 85,184 % | 102,580 % | 103,580 % | 0,965 % | 1,000 | Goldman Sachs | ||||||
Siemens Energy | – | 84,849 % | – | – | – | – | LBBW | ||||||
Siemens Energy | – | 84,827 % | – | – | – | – | LBBW | ||||||
Siemens Energy | – | 84,827 % | – | – | – | – | LBBW | ||||||
Rheinmetall | 6,000 | 84,598 % | – | – | – | – | BNP Paribas | ||||||
Siemens Energy | – | 84,440 % | – | – | – | – | LBBW | ||||||
CVS Health | 8,340 | 84,286 % | 101,400 EUR | 102,500 EUR | 1,073 % | 1,100 | Vontobel | ||||||
Siemens Energy | – | 84,275 % | – | – | – | – | LBBW | ||||||
Siemens Energy | – | 84,253 % | – | – | – | – | LBBW | ||||||
Siemens Energy | – | 83,954 % | 1.110,150 EUR | 1.176,860 EUR | 5,668 % | 66,710 | Vontobel | ||||||
Siemens Energy | – | 83,894 % | – | – | – | – | LBBW | ||||||
Siemens Energy | – | 83,894 % | – | – | – | – | LBBW | ||||||
Erste Group Bank | 4,000 | 83,869 % | – | – | – | – | UBS | ||||||
Siemens Energy | – | 83,558 % | – | – | – | – | BNP Paribas | ||||||
Siemens Energy | – | 83,352 % | – | – | – | – | LBBW | ||||||
Nvidia | – | 83,112 % | 103,970 USD | – | – | – | Deutsche Bank | ||||||
Siemens Energy | – | 83,092 % | – | – | – | – | LBBW | ||||||
Rheinmetall | – | 83,082 % | – | – | – | – | DZ BANK | ||||||
Siemens Energy | – | 83,071 % | – | – | – | – | LBBW | ||||||
Siemens Energy | – | 83,051 % | – | – | – | – | LBBW | ||||||
Thyssenkrupp | – | 83,028 % | 1.121,330 EUR | 1.141,330 EUR | 1,752 % | 20,000 | DZ BANK | ||||||
Siemens Energy | – | 82,846 % | – | – | – | – | LBBW | ||||||
ING Groep | – | 82,675 % | 1.074,010 EUR | – | – | – | Société Générale | ||||||
Allianz | – | 82,571 % | – | – | – | – | Deka | ||||||
Rheinmetall | – | 82,556 % | – | – | – | – | Barclays | ||||||
DAX | – | 82,36 % | 995,820 EUR | 1.005,770 EUR | 0,99 % | 9,95 | Vontobel | ||||||
Siemens Energy | – | 82,362 % | – | – | – | – | LBBW | ||||||
Apple | – | 82,260 % | – | – | – | – | LEONTEQ | ||||||
Rheinmetall | – | 82,158 % | 1.091,210 EUR | 1.113,250 EUR | 1,980 % | 22,040 | UniCredit | ||||||
Rheinmetall | – | 82,095 % | – | – | – | – | BNP Paribas | ||||||
Apple | – | 82,086 % | – | – | – | – | Raiffeisen Bank International | ||||||
Siemens Energy | – | 82,011 % | – | – | – | – | LBBW | ||||||
Siemens Energy | – | 81,979 % | – | – | – | – | LBBW | ||||||
Rheinmetall | 6,000 | 81,966 % | – | – | – | – | BNP Paribas | ||||||
Siemens Energy | – | 81,838 % | – | – | – | – | LBBW | ||||||
Rheinmetall | – | 81,454 % | – | – | – | – | BNP Paribas | ||||||
Siemens Energy | – | 81,225 % | – | – | – | – | LBBW | ||||||
Commerzbank | – | 80,926 % | 1.086,840 EUR | 1.154,080 EUR | 5,826 % | 67,240 | UniCredit | ||||||
Deutsche Bank | – | 80,926 % | – | – | – | – | Barclays | ||||||
Siemens Energy | – | 80,885 % | – | – | – | – | LBBW | ||||||
Siemens Energy | – | 80,570 % | – | – | – | – | LBBW | ||||||
EURO STOXX 50 | – | 80,56 % | – | – | – | – | BNP Paribas | ||||||
Rheinmetall | 6,500 | 80,544 % | – | – | – | – | DZ BANK | ||||||
EURO STOXX 50 | – | 80,51 % | – | – | – | – | Raiffeisen Bank International | ||||||
Siemens Energy | – | 80,382 % | 106,310 EUR | 107,310 EUR | 0,932 % | 1,000 | Deutsche Bank | ||||||
Rheinmetall | – | 80,191 % | 1.071,380 EUR | 1.117,990 EUR | 4,169 % | 46,610 | Vontobel | ||||||
Nestlé | 14,000 | 80,112 % | 766,900 CHF | 839,050 CHF | 8,599 % | 72,150 | Vontobel | ||||||
AXA | – | 79,960 % | – | – | – | – | Deka | ||||||
Siemens Energy | 7,000 | 79,898 % | 105,660 % | 106,660 % | 0,938 % | 1,000 | UBS | ||||||
AXA | – | 79,879 % | – | – | – | – | Deka | ||||||
Siemens Energy | – | 79,502 % | – | – | – | – | LBBW | ||||||
Nvidia | – | 79,405 % | – | – | – | – | BNP Paribas | ||||||
Tesla | – | 79,124 % | 1.095,690 EUR | 1.105,690 EUR | 0,904 % | 10,000 | Société Générale | ||||||
Commerzbank | 6,150 | 79,113 % | – | – | – | – | BNP Paribas | ||||||
Fresenius Medical Care | – | 79,054 % | – | – | – | – | Deka | ||||||
STX GLOBAL SELECT DIVIDEND 100 INDEX (NET RETURN) (EUR) | – | 79,02 % | – | – | – | – | Barclays | ||||||
EURO STOXX 50 | – | 78,98 % | – | – | – | – | J.P. Morgan |
Express-Zertifikate eignen sich für Anleger, die auf eine Seitwärtsbewegung eines bestimmten Basiswertes (z. B. eine Aktie) setzen möchten In diesem Fall besteht die Chance, eine höhere Rendite zu erzielen als bei einem Direktinvestment in den Basiswert selbst.
Ein zentrales Merkmal von Express-Zertifikaten ist die Möglichkeit einer vorzeitigen Rückzahlung. Voraussetzung dafür ist, dass der Basiswert an einem der dafür relevanten Beobachtungtage auf oder über einem gewissen Kursniveau notiert. Die Rückzahlung erfolgt dann zum Nennbetrag zuzüglich eines Express-Ertrags.
Express-Zertifikate suchen & finden
Du möchtest von einer Seitwärtsbewegung eines Basiswerts profitieren? Unser Express-Zertifikate Finder hilft dir, Express-Produkte zum gewünschten Basiswert ausfindig zu machen. Mit unserem umfangreichen Tool findest du in Windeseile die passende Anlage.
Du profitierst von einer Vielzahl verschiedener Filtermöglichkeiten, die die Suche einfach aber spezifisch ermöglicht. Gebe zunächst den gewünschten Basiswert direkt in das Suchfeld ein. Das geht ganz einfach über Namen, WKN oder ISIN des Basiswerts. Wer sich noch nicht für einen bestimmten Basiswert entschieden hat oder nach Anregungen sucht, kann in einer Favoritenliste stöbern. Diese öffnet sich automatisch durch einen Klick in die Basiswert-Suchleiste.
Weitere Filteroptionen erleichtern die Suche und schränken die Ergebnisse ein. Wähle die Option „Reverse“, um sich sogenannte Express-Reverse-Zertifikate anzeigen zu lassen. Bei Reverse-Produkten ist die Erwartungshaltung an die Basiswertenwicklung eher nach unten gerichtet. Mit Hilfe der Filter-Optionen „Risikopuffer“, „Kupon“, „Restlaufzeit“ und „Emittent“ kann die Suche verfeinert werden.
Express-Zertifikate suchen mit Airbag
Die Risikobereitschaft von Anlegern kann mitunter stark variieren. Wer sein eingesetztes Risiko zumindest teilweise abmindernd möchte, findet in Express-Zertifikaten mit Airbag das richtige Produkt. Der Airbag fungiert als Risiko- bzw. Sicherheitspuffer, das den Anleger vor Kursverlusten des Basiswerts bis zu einem gewissen Grad schützt. Dieser greift allerdings erst zum Ende der Laufzeit des Zertifikates.
Express-Zertifikate mit Memory finden
Während es bei klassischen Express-Zertifikaten nur bei einer Rückzahlung (vorzeitig oder bei Endfälligkeit) zu einer Express-Zahlung kommen kann, ist diese bei Memory-Express-Zertifikaten auch bei ausbleibender vorzeitiger Rückzahlung möglich. Oder anders ausgedrückt: Der Memory-Mechanismus erinnert sich an ausgefallende Express-Zahlungen und holt sie nach, sobald die Bedingungen an einem der nächsten Beobachtungstage dafür erfüllt ist.
Kommt es nie zu einer vorzeitigen Rückzahlung, greift am finalen Bewertungstag eine Barriere. Sofern die Barriere nicht berührt oder unterschritten wird, erhalten Anleger den vollständigen Nennwert zuzüglich des aktuellen und aller eventuell ausgefallenen Express-Zahlungen.
Express-Zertifikate kaufen
Um einen Kauf von Express-Zertifikaten durchzuführen, benötigen Anleger zunächst ein Depot. Ist diese Hürde genommen, gibt es verschiedene Optionen, Express-Zertifikate zu erwerben. Neben einem Kauf an der Börse, können Express-Zertifikate auch außerbörslich oder direkt beim jeweiligen Emittenten des Produkts erworben werden.
Welche Express-Zertifikate sollte man kaufen?
Express-Zertifikate können verschieden ausgestaltet werden und können sich somit ganz verschiedenen Anleger-Typen und deren Risikofreudigkeit anpassen. Daher kann keine allgemeingültige Aussage über das „beste“ Express-Zertifikat getroffen werden. Umso wichtiger ist es, einige Punkte zu betrachten.
Grundsätzlich gilt, dass risiko-averse Anleger zu Express-Zertifikaten mit Risikopuffer greifen sollten. Dies verhindert im Falle fallender Kurse des Basiswertes unterhalb einer festgelegten Barriere den teilweisen oder gar vollständigen Ausfall des eingesetzten Kapitals. Gleiches gilt bei der Wahl der Barriere. Zwar kann niedrige Barriere das Ausfallrisiko minimieren, gleichzeitig geht dies jedoch zu Lasten der Rendite, da eine niedrige Barriere auch zu geringeren Expresszahlungen führt.
Express-Zertifikate Relax, Memory & Airbag kaufen
Express-Zertifikate eignen sich für Anleger, die auf seitwärtstendierende oder leicht steigende Kurse setzen. Aber auch leicht fallende Kurse des zugrundeliegenden Basiswerts können zu einer positiven Rendite führen. Ein solches Zertifikat findet sich in Relax-Memory-Express-Zertifikaten.
Liegt der Kurs des Basiswertes an einem der Bewertungstage unterhalb des Rückzahlungslevels, greift der Relax-Mechanismus. Das Zertifikat wird nicht zurückgezahlt, der Anleger erhält die Zinszahlung. Liegt nun der Kurs des Basiswertes an einem der Bewertungstage unterhalb der Barriere erfolgt zunächst keine Zinszahlung. Es greift jedoch, zusätzlich zum Relax-Mechanismus, der Memory-Effekt. Ausgebliebene Zinszahlungen werden dann nachgeholt, sollte der Schlusskurs des Basiswertes auf oder oberhalb der Barriere liegen.
Während klassische Express-Zertifikate mit einer Express-Zahlung ausgestattet sind, verfügen Express-Aktienanleihen über einen Kupon auf den Nennbetrag der Anleihe. Die Zinszahlung erfolgt an den jeweiligen Zinsterminen unabhängig davon, wie sich der Basiswert entwickelt. Tritt eine vorzeitige Rückzahlung ein, entfallen jedoch ab diesen Zeitpunkt auch noch ausstehenden Zinszahlungen. Express-Aktienanleihen gibt es auch als Protect-Variante. Protect bedeutet, dass diese Produkte zusätzlich mit einer Barriere ausgestattet sind. Sie greift am Laufzeitende und schützt den Anleger in gewissen Umfang vor Kursverlusten des Basiswerts.