Batterien
Anlagethema

Batterien

Investieren in Batterien

Batterien sind längst nicht mehr nur die Kraftspender von Taschenlampe, TV-Fernbedienung und schellenbewehrten Plüschhasen – Vielmehr sind sie die Treibfeder der digitalen Revolution der letzten Jahrzehnte. Smartphone und Smart Watch, IOT-Devices und nicht zuletzt elektrifizierte Fahrzeuge basieren auf leistungsstarken Akkus. Speziell die E-Mobilität wird diesem Triumphzug der Batterie in den kommenden Jahren zu weiteren Höhen verhelfen. Denn: Für eine erfolgreiche Energiewende sind effiziente und leistungsstarke Speichertechnologien der wichtigste Baustein.

Während sich die Frage nach der Nachfrage also kaum stellt (mit ziemlicher Sicherheit wird dieser Text auf einem akkubetriebenen Gerät gelesen), lohnt ein Blick auf die Investitionsmöglichkeiten. Den Anleger:innen bieten sich Wertpapiere verschiedener Assetklassen an, vor allem der Hersteller (darunter klassischer Zulieferer und Produzenten für den Eigenbedarf gleichermaßen), aber auch der wiederaufbereitenden Industrie.

Relevante Unternehmen sind weltweit zu verorten, besonderer Fokus liegt jedoch auf der chinesischen Batterieindustrie.

Als zentraler Bestandteil der Energiewende, vor allem natürlich der Mobilitätswende, profitiert Batterietechnologie vielerorts von staatlichen Fördermaßnahmen, die sich zudem vor allem an der schnellen Verfügbarkeit orientieren – und dabei weniger strikte Rahmenbedingungen setzen. Risiken bestehen vor allem in Materialengpässen und den Folgen des für Umwelt und Arbeiter kritischen Lithiumabbaus.

Marktentwicklung der letzten fünf Jahre

Marktübersicht aktuell

Top-News und Analysen

Dividendenalarm
Dividendenkalender heute, 12.09.202512.09.2025 · 06:00 Uhr · onvista
Dividendenkalender heute,  12.09.2025
Anzahl der Neuzulassungen schrumpft
Deutschlands Automarkt schwächelt weiter - Tesla unter Druck03.09.2025 · 13:11 Uhr · Reuters
Deutschlands Automarkt schwächelt weiter - Tesla unter Druck
US-Elektroautobauer
Tesla verliert Marktanteile in vielen europäischen Ländern01.09.2025 · 15:50 Uhr · Reuters
Tesla verliert Marktanteile in vielen europäischen Ländern
US-Elektroautobauer
Tesla will Umweltbelastung senken - EU-Umweltsiegel erhalten01.09.2025 · 14:25 Uhr · dpa-AFX
Tesla will Umweltbelastung senken - EU-Umweltsiegel erhalten

Aktuelle Chartanalyse zur Batterien-Aktie VARTA

Top-Batterien-Aktien

Aktien-Liste Batterien
Alle Angaben in EUR

Batterien Aktien Termine

Batterien-Termine

29.09.
4 Tage
Panasonic
Endgültiges ex-Dividenden Datum
01.10.
6 Tage
Albemarle
Vierteljährliches Dividenden Datum
14.10.
19 Tage
Ganfeng Lithium
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen
Plane deine Dividenden im onvista Echtgeld-Portfolio
Jetzt ausprobieren
14.10.
19 Tage
Sigma Lithium
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen
15.10.
20 Tage
Tesla
Geschäftsbericht

Die größten Batterien-ETFs

ETF-Liste Batterien
Alle Angaben in EUR

News-Ticker

dailyAktien: Tesla Motors – Sehr überkauft
gnubreW
22.09.2025 · 09:30 Uhr · BNP Paribas S.A.
dailyAktien: Tesla Motors – Sehr überkauft

Der Batterien-Markt in Zahlen

Die weltweite Nachfrage nach Batterien wird nach einer Schätzung von Statista.de aus dem Jahr 2021 voraussichtlich von 185 GWh im Jahr 2020 auf über 2.000 GWh im Jahr 2030 steigen. Dieser Zuwachs wird ganz überwiegend von dem rasant steigenden Energiespeicher-Bedarf elektrischer Fahrzeuge ausgehen.

Quelle: www.statista.de

Das Angebot an Lithium-Ionen-Batterien wird weltweit stark konzentriert von wenigen Herstellern produziert. Zu Beginn von 2022 war die chinesische CATL (Contemporary Amperex Technology Co.) mit einem Marktanteil von 35 Prozent der mit Abstand größte Batterieproduzent, gefolgt von der süd-koreanischen LG Energy Solution Ltd mit 15,9 Prozent und der chinesischen BYD Company mit 11,1 Prozent.

Quelle: Statista
Quelle: Statista
Quelle: Statista

Verwandte Anlagethemen

E-Mobilität
E-Mobilität30.05.2023 · 09:36 Uhr · onvista
Eingesteckte Ladepistole in einem E-Auto
Erneuerbare Energien
Erneuerbare Energien30.05.2023 · 09:39 Uhr · onvista
Solarzellen auf einer Wiese, im Hintergrund Windkrafträder