Branchenfonds • Branche: Technologie & Telekom Aktien

Zusammensetzung ARK Innovation UCITS ETF USD Acc.

WKN
ISIN
KVG
IQ EQ Fund Management (Ireland) Limited
ISIN

6,570 EUR
+0,207 EUR+3,25 %
Geld
6,581 EUR
(22.793 Stk.)
Brief
6,620 EUR
(22.659 Stk.)

Fondsvolumen
188,39 Mio. EUR
Laufende Kosten
0,75 %
Replikations­methode
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

IT/TelekommunikationGesundheitswesenFinanzenKonsumgüterIndustrieEnergieBarmittel und sonst. VM
Stand:
  • IT/ Telekommunikation (38,9 %)
  • Gesundheitswesen (22,2 %)
  • Finanzen (17,3 %)
  • Konsumgüter (12,1 %)

Zusammensetzung nach Land

USAKanadaSchweizTaiwanBarmittel und sonst. VM
Stand:
  • USA (84,8 %)
  • Kanada (5,4 %)
  • Schweiz (4,1 %)
  • Taiwan (1,1 %)

Zusammensetzung nach Instrument

AktienBarmittel und sonst. VM
Stand:
  • Aktien (95,5 %)
  • Barmittel und sonst. VM (0,2 %)

Zusammensetzung nach Währung

US-DollarSchweizer FrankenNeuer Taiwan-DollarKanadische Dollar
Stand:
  • US-Dollar (93,9 %)
  • Schweizer Franken (4,1 %)
  • Neuer Taiwan-Dollar (1,1 %)
  • Kanadische Dollar (0,9 %)

Top Holdings zu ARK Innovation UCITS ETF USD Acc.

WertpapiernameAnteil
Tesla
Aktie · WKN A1CX3T · ISIN US88160R1014
9,17 %
Coinbase
Aktie · WKN A2QP7J · ISIN US19260Q1076
7,65 %
Robinhood Markets
Aktie · WKN A3CVQC · ISIN US7707001027
7,12 %
Roblox
Aktie · WKN A2QHVS · ISIN US7710491033
6,51 %
Roku
Aktie · WKN A2DW4X · ISIN US77543R1023
6,00 %
AMD
Aktie · WKN 863186 · ISIN US0079031078
4,59 %
Shopify
Aktie · WKN A14TJP · ISIN CA82509L1076
4,50 %
CRISPR Therapeutics
Aktie · WKN A2AT0Z · ISIN CH0334081137
4,14 %
Palantir
Aktie · WKN A2QA4J · ISIN US69608A1088
3,67 %
Tempus AI
Aktie · WKN A40EDP · ISIN US88023B1035
3,34 %
Summe:56,69 %
Stand:

ETF-Strategie zu ARK Innovation UCITS ETF USD Acc.

Dieses Produkt wird aktiv verwaltet und legt vorwiegend in internationalen Beteiligungspapieren von Unternehmen an, die an 'disruptiven Innovationen' beteiligt sind. Dabei handelt es sich um die Einführung eines technologiegestützten neuen Produkts oder einer neuen Dienstleistung, das bzw. die potenziell die Welt verändern kann. Dabei handelt es sich um Unternehmen, die von der Entwicklung neuer Produkte oder Dienstleistungen, technologischen Verbesserungen und Fortschritten der wissenschaftlichen Forschung in den Bereichen Genomik, Automatisierung und Fertigung, Transport, Energie, Künstliche Intelligenz und Werkstoffe, dem verstärkten Einsatz gemeinsam genutzter Technologien, Infrastrukturen und Dienstleistungen sowie von Technologien, die Finanzdienstleistungen effizienter machen, abhängen oder davon profitieren. Bei der Auswahl der Unternehmen verwendet der Anlageverwalter 'Top-Down' -Ansätze (thematisches Research, das den potenziell verfügbaren Gesamtmarkt für jede Technologie bewertet und die wichtigsten Vorreiter, Wegbereiter und Nutznießer der Innovation identifiziert) und 'Bottom-up'-Ansätze (Bewertung, Fundamentaldaten und quantitative Kennzahlen für einzelne Unternehmen). Im Rahmen des 'Top-Down'-Ansatzes werden ausdrücklich Technologien ausgewählt, von denen der Anlageverwalter annimmt, dass sie einen bedeutenden Beitrag zu mindestens zwei der Ziele nachhaltiger Entwicklung der Vereinten Nationen leisten werden. Der 'Bottom-up'-Ansatz bei der Unternehmensauswahl bindet ESG-Aspekte ein, wie etwa die Beteiligung von Unternehmen, Verletzungen internationaler Normen und Standards und die Bewertung von Kontroversen, ökologischen und sozialen Risiken sowie die Unternehmensführung.