Zusammensetzung HANetf Future of Defence UCITS ETF USD Acc.
Zusammensetzung nach Branchen
- Industrie (67,5 %)
- IT/ Telekommunikation (32,1 %)
- Barmittel (0,3 %)
Zusammensetzung nach Land
- USA (60,6 %)
- Frankreich (9,0 %)
- Großbritannien (7,0 %)
- Deutschland (6,7 %)
Zusammensetzung nach Instrument
- Aktien (99,6 %)
- Barmittel (0,3 %)
Zusammensetzung nach Währung
- US-Dollar (60,7 %)
- Euro (18,0 %)
- Pfund Sterling (7,0 %)
- Israelischer Neuer Shekel (5,3 %)
Top Holdings zu HANetf Future of Defence UCITS ETF USD Acc.
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Northrop Grumman Aktie · WKN 851915 · ISIN US6668071029 | 5,11 % |
Safran Aktie · WKN 924781 · ISIN FR0000073272 | 5,10 % |
General Dynamics Aktie · WKN 851143 · ISIN US3695501086 | 4,82 % |
RTX Corporation Aktie · WKN A2PZ0R · ISIN US75513E1010 | 4,79 % |
Palantir Aktie · WKN A2QA4J · ISIN US69608A1088 | 4,72 % |
BAE Systems Aktie · WKN 866131 · ISIN GB0002634946 | 4,68 % |
Rheinmetall Aktie · WKN 703000 · ISIN DE0007030009 | 4,63 % |
Cisco Systems Aktie · WKN 878841 · ISIN US17275R1023 | 4,60 % |
Palo Alto Networks Aktie · WKN A1JZ0Q · ISIN US6974351057 | 4,43 % |
L3Harris Technologies Aktie · WKN A2PM3H · ISIN US5024311095 | 4,10 % |
Summe: | 46,98 % |
ETF-Strategie zu HANetf Future of Defence UCITS ETF USD Acc.
Das Anlageziel des Fonds besteht darin, die Preis- und Renditeentwicklung des EQM Future of Defence Index (der Index) vor Gebühren und Aufwendungen nachzubilden. Der Index unterliegt einer veröffentlichten, regelbasierten Methodik und soll die Wertentwicklung eines globalen investierbaren Universums börsennotierter Unternehmen messen, die ihren Sitz in NATO+-Ländern haben und Umsätze im Verteidigungssektor (einschließlich Cyberabwehr) erzielen. Um für die Aufnahme in den Index in Frage zu kommen, müssen die Bestandteile die folgenden Kriterien erfüllen: Sie müssen eine Primärnotierung an einer Börse oder einem geregelten Markt wie in Anhang 1 des Prospekts beschrieben aufweisen, ihren Hauptsitz in NATO+ Ländern haben, mehr als 50 % ihrer Umsätze aus der Herstellung und Entwicklung von Militärflugzeugen und/oder Verteidigungsausrüstung oder Cyber-Sicherheitsverträgen mit einem NATO+-Mitgliedsstaat erzielen, was durch öffentlich verfügbare Vertragsinformationen verifiziert werden kann, und Mindestanforderungen an die Marktkapitalisierung und Liquidität erfüllen, wie in der Ergänzung für den Fonds (die Ergänzung) angegeben. Der Index wird vierteljährlich neu gewichtet, wobei die maximale Indexgewichtung jedes Bestandteils auf 5 % und die maximale Ländergewichtung auf 60% begrenzt wird. Der Fonds verfolgt eine Anlagestrategie der 'passiven Verwaltung' und versucht, eine Nachbildungsmethode anzuwenden. Das bedeutet, dass er, soweit möglich und praktikabel, in die Wertpapiere von Unternehmen im Verhältnis zur Gewichtung des Index investiert.