Aktienfonds • Aktien International

Zusammensetzung L&G Battery Value-Chain UCITS ETF USD Acc.

WKN
ISIN
KVG
LGIM Managers (Europe) Limited
WKN
KVG
LGIM Managers (Europe) Limited
ISIN

15,700 EUR
+0,058 EUR+0,37 %
Geld
15,584 EUR
(400 Stk.)
Brief
15,918 EUR
(400 Stk.)

Fondsvolumen
374,58 Mio. EUR
Laufende Kosten
0,49 %
Replikations­methode
Vollständig
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

KonsumgüterIndustrieRohstoffeIT/TelekommunikationBarmittel
Stand:
  • Konsumgüter (41,3 %)
  • Industrie (32,1 %)
  • Rohstoffe (14,0 %)
  • IT/ Telekommunikation (12,2 %)

Zusammensetzung nach Land

JapanUSADeutschlandSüdkoreaKanadaChinaFrankreichAustralienFinnlandSchweizTaiwanIsraelNiederlandeBarmittel
Stand:
  • Japan (24,6 %)
  • USA (18,8 %)
  • Deutschland (14,5 %)
  • Südkorea (10,6 %)

Zusammensetzung nach Instrument

AktienBarmittel
Stand:
  • Aktien (99,6 %)
  • Barmittel (0,4 %)

Zusammensetzung nach Währung

Japanische YenEuroUS-DollarSüdkoreanischer WonKanadische DollarChinesischer Renminbi YuanAustralische DollarSchweizer FrankenNeuer Taiwan-Dollar
Stand:
  • Japanische Yen (24,6 %)
  • Euro (23,7 %)
  • US-Dollar (21,2 %)
  • Südkoreanischer Won (10,6 %)

Top Holdings zu L&G Battery Value-Chain UCITS ETF USD Acc.

WertpapiernameAnteil
Eos Energy Enterprises
Aktie · WKN A2QD94 · ISIN US29415C1018
5,71 %
BYD
Aktie · WKN A0M4W9 · ISIN CNE100000296
4,61 %
Panasonic
Aktie · WKN 853666 · ISIN JP3866800000
4,51 %
GE Vernova
Aktie · WKN A404PC · ISIN US36828A1016
4,23 %
Renault
Aktie · WKN 893113 · ISIN FR0000131906
4,10 %
Tesla
Aktie · WKN A1CX3T · ISIN US88160R1014
3,91 %
Volkswagen (VW) Vz
Aktie · WKN 766403 · ISIN DE0007664039
3,89 %
BMW
Aktie · WKN 519000 · ISIN DE0005190003
3,67 %
Sumitomo Electric Industries
Aktie · WKN 857716 · ISIN JP3407400005
3,62 %
BASF
Aktie · WKN BASF11 · ISIN DE000BASF111
3,54 %
Summe:41,79 %
Stand:

ETF-Strategie zu L&G Battery Value-Chain UCITS ETF USD Acc.

Der Fonds ist ein passiv verwalteter börsengehandelter Fonds, der darauf abzielt, die Wertentwicklung des Solactive Battery Value-Chain Index Net Total Return (der 'Index') nach Abzug aller laufenden Gebühren und sonstigen Kosten in Verbindung mit dem Betrieb des Fonds nachzubilden. Der Index besteht aus Unternehmen, die an verschiedenen Börsen rund um die Welt gehandelt werden. Es sind entweder (i) Bergbauunternehmen, die Metalle für die Herstellung von Batterien fördern, oder (ii) Unternehmen, die elektrochemische Energiespeichertechnologien (z. B. Batterietechnologien) entwickeln und Batterien herstellen. Eine 'Batterie' ist ein Gerät, das aus einer oder aus mehreren elektrochemischen Zellen besteht und mit chemischen Reaktionen Strom erzeugen kann. Ein Unternehmen wird nur in den Index aufgenommen, wenn es (1) die ausreichende Größe aufweist (Größe gemäß Gesamtmarktwert seiner börsennotierten Aktien) und (2) ausreichend 'liquide' ist (eine Kennzahl die anzeigt, wie aktiv die Aktien täglich gehandelt werden). Das Universum, aus dem die Unternehmen für den Index ausgewählt werden, wird jährlich im Mai überprüft. Der Index wird jedoch zweimal jährlich, im Mai und im November gemäß allen Auswahlkriterien neu erstellt.