Aktienfonds • Aktien Europa

Zusammensetzung SPDR S&P Europe Defense Vision UCITS ETF - EUR ACC

WKN
ISIN
KVG
SSGA SPDR ETFs Europe I plc
WKN
KVG
SSGA SPDR ETFs Europe I plc
ISIN

10,472 EUR
+0,112 EUR+1,08 %
Geld
10,374 EUR
(300 Stk.)
Brief
10,502 EUR
(300 Stk.)

Fondsvolumen
10,66 Mio. EUR
Laufende Kosten
0,30 %
Benchmark
S&P EUROPE DEFENSE VISI …
Replikations­methode
Vollständig
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

IndustrieIT/Telekommunikation
Stand:
  • Industrie (96,2 %)
  • IT/ Telekommunikation (3,8 %)

Zusammensetzung nach Land

GroßbritannienDeutschlandFrankreichSchwedenItalienNiederlandeNorwegenSpanienLuxemburg
Stand:
  • Großbritannien (32,4 %)
  • Deutschland (19,6 %)
  • Frankreich (15,9 %)
  • Schweden (11,8 %)

Zusammensetzung nach Instrument

Aktien
Stand:
  • Aktien (100,0 %)

Zusammensetzung nach Währung

EuroPfund SterlingSchwedische KroneNorwegische Krone
Stand:
  • Euro (55,4 %)
  • Pfund Sterling (32,4 %)
  • Schwedische Krone (9,2 %)
  • Norwegische Krone (3,1 %)

Top Holdings zu SPDR S&P Europe Defense Vision UCITS ETF - EUR ACC

WertpapiernameAnteil
Rheinmetall
Aktie · WKN 703000 · ISIN DE0007030009
15,46 %
BAE Systems
Aktie · WKN 866131 · ISIN GB0002634946
13,36 %
Leonardo
Aktie · WKN A0ETQX · ISIN IT0003856405
10,55 %
Rolls Royce
Aktie · WKN A1H81L · ISIN GB00B63H8491
10,27 %
Saab
Aktie · WKN A403UW · ISIN SE0021921269
8,42 %
Thales
Aktie · WKN 850842 · ISIN FR0000121329
8,00 %
Safran
Aktie · WKN 924781 · ISIN FR0000073272
5,67 %
Airbus Group (EADS)
Aktie · WKN 938914 · ISIN NL0000235190
5,35 %
Kongsberg Gruppen
Aktie · WKN A41BLY · ISIN NO0013536151
3,00 %
MTU Aero Engines
Aktie · WKN A0D9PT · ISIN DE000A0D9PT0
2,75 %
Summe:82,83 %
Stand:

ETF-Strategie zu SPDR S&P Europe Defense Vision UCITS ETF - EUR ACC

Das Anlageziel des Fonds ist die Nachbildung der Wertentwicklung von europäischen Unternehmen hoher, mittlerer und kleiner Marktkapitalisierung, die an verteidigungsbezogenen Aktivitäten beteiligt sind. Die Anlagepolitik des Fonds ist es, die Wertentwicklung des Index (oder eines anderen vom Verwaltungsrat von Zeit zu Zeit festgelegten Index, der im Wesentlichen denselben Markt nachbildet wie der Index) so genau wie möglich nachzubilden und dabei so weit wie möglich die Tracking Difference zwischen der Wertentwicklung des Fonds und der des Index zu minimieren. Der Index setzt sich aus mindestens 30 in Europa domizilierten Unternehmen in europäischen Industrie- und Schwellenländern (mit Ausnahme von Russland) zusammen, die an verteidigungsbezogenen Aktivitäten beteiligt sind. Diese umfassen i) ausschließlich im Verteidigungssektor tätige Unternehmen, die auf Waffensysteme, militärische Ausrüstung und Verteidigungsdienste spezialisiert sind, ii) sonstige Industrieunternehmen, die durch Aktivitäten wie Marineschiffbau, Herstellung von gepanzerten Fahrzeugen und Bau von militärischen Anlagen und Infrastrukturen zu militärischen Lieferketten beitragen und iii) Technologieanbieter, die sichere Kommunikation, Cybersicherheitslösungen sowie fortschrittliche IT-Systeme für Militäreinsätze bereitstellen.