Zusammensetzung Xtrackers Europe Defence Technologies UCITS ETF - 1C EUR ACC
- WKN
- DBX0W8
- ISIN
- LU3061478973
Zusammensetzung nach Branchen
- Industrie (97,7 %)
- IT/ Telekommunikation (2,0 %)
Zusammensetzung nach Land
- Großbritannien (27,4 %)
- Frankreich (18,8 %)
- Deutschland (18,5 %)
- Niederlande (10,9 %)
Zusammensetzung nach Instrument
- Aktien (100,0 %)
Zusammensetzung nach Währung
- Euro (55,5 %)
- Pfund Sterling (27,4 %)
- Dänische Kronen (8,7 %)
- Schwedische Krone (5,0 %)
Top Holdings zu Xtrackers Europe Defence Technologies UCITS ETF - 1C EUR ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Rolls Royce Aktie · WKN A1H81L · ISIN GB00B63H8491 | 11,72 % |
Safran Aktie · WKN 924781 · ISIN FR0000073272 | 10,91 % |
Airbus Group (EADS) Aktie · WKN 938914 · ISIN NL0000235190 | 10,87 % |
Rheinmetall Aktie · WKN 703000 · ISIN DE0007030009 | 9,57 % |
BAE Systems Aktie · WKN 866131 · ISIN GB0002634946 | 9,06 % |
DSV Aktie · WKN A0MRDY · ISIN DK0060079531 | 8,66 % |
Thales Aktie · WKN 850842 · ISIN FR0000121329 | 6,32 % |
MTU Aero Engines Aktie · WKN A0D9PT · ISIN DE000A0D9PT0 | 5,97 % |
Leonardo Aktie · WKN A0ETQX · ISIN IT0003856405 | 5,73 % |
Saab Aktie · WKN A403UW · ISIN SE0021921269 | 4,67 % |
Summe: | 83,48 % |
ETF-Strategie zu Xtrackers Europe Defence Technologies UCITS ETF - 1C EUR ACC
Das Anlageziel besteht darin, die Wertentwicklung des STOXX Europe Total Market Defence Space and Cybersecurity Innovation Index (der 'Index') vor Gebühren und Aufwendungen abzubilden. Der Index basiert auf dem STOXX Europe Total Market Index (Ausgangsindex) und spiegelt die Wertentwicklung eines Korbs europäischer Unternehmen wider, die mit Engagements in den Sektoren Rüstungsindustrie, Raumfahrt und Cybersicherheit (die Themen) in Verbindung gebracht werden. Zur Erreichung des Anlageziels wird der Fonds versuchen, den Index (vor Gebühren und Aufwendungen) durch den Erwerb aller oder einer wesentlichen Anzahl der darin enthaltenen Wertpapiere nachzubilden. Der Fonds kann Techniken und Instrumente für das Risikomanagement, zur Kostenreduzierung und zur Ergebnisverbesserung einsetzen. Diese Techniken und Instrumente können den Einsatz von Finanzkontrakten (Derivategeschäften) umfassen. Der Fonds kann in Bezug auf seine Anlagen auch besicherte Leihgeschäfte mit geeigneten Dritten eingehen, um zusätzliche Erträge zum Ausgleich der Kosten des Fonds zu erwirtschaften.