- PLUG POWER
- BIONTECH SE
- Nel
- SunHydrogen
- MILLENNIAL LITHIUM
- Tesla
- TUI
- BYD
- Ballard Power
- CLEAN POWER CAPITAL
- Apple
- Amazon
- Varta
- Bayer
- NIO INC.
- Xiaomi
- Alibaba
- SAP
- Heidelberger Druckmaschinen
- MODERNA INC.
- Daimler
- Curevac
- ITM POWER
- Steinhoff
- Volkswagen VZ
- Deutsche Bank
- PowerCell Sweden
- Siemens Energy
- Commerzbank
- Infineon
- 208,800 EUR
- -9,50
- -4,35%
- Handelsplatz geschlossen: Xetra 229.146 Stk.
- Handelsplatz geschlossen: Tradegate 32.681 Stk.
- Handelsplatz geschlossen: Stuttgart 3.193 Stk.
- Handelsplatz geschlossen: Gettex 2.944 Stk.
- Handelsplatz geschlossen: Quotrix 1.233 Stk.
- Handelsplatz geschlossen: München 944 Stk.
- Handelsplatz geschlossen: Frankfurt 766 Stk.
- Realtime: Lang & Schwarz 55 Stk.
- Handelsplatz geschlossen: Düsseldorf 39 Stk.
- Handelsplatz geschlossen: Berlin 30 Stk.
- Handelsplatz geschlossen: Hannover 26 Stk.
- Handelsplatz geschlossen: Hamburg 15 Stk.
- Handelsplatz geschlossen: Nasdaq OTC 2 Stk.
- Handelsplatz geschlossen: London Trade Rep. 2 Stk.
- Handelsplatz geschlossen: Baader Bank
- Realtime: LS Exchange
Handelsplatz geschlossen. Öffnungszeiten: 08:00 - 22:00 Uhr.
Handelsplatz geschlossen:Brief | 209,400 | (100) | Kaufen | Eröffnung | 218,90 | Hoch / Tief (gestern) | 220,10 / 205,70 | Gehandelte Aktien (gestern) | 32.681 Stk. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Handelsplatz geschlossen:Geld | 208,300 | (100 Stk.) | Verkaufen | Vortag | 218,30 | Hoch / Tief (1 Jahr) | 289,00 / 97,78 | Performance 1 Monat / 1 Jahr | +1,85% / -26,73% |
- Handelsplatz geschlossen: Xetra 229.146 Stk.
- Handelsplatz geschlossen: Tradegate 32.681 Stk.
- Handelsplatz geschlossen: Stuttgart 3.193 Stk.
- Handelsplatz geschlossen: Gettex 2.944 Stk.
- Handelsplatz geschlossen: Quotrix 1.233 Stk.
- Handelsplatz geschlossen: München 944 Stk.
- Handelsplatz geschlossen: Frankfurt 766 Stk.
- Realtime: Lang & Schwarz 55 Stk.
- Handelsplatz geschlossen: Düsseldorf 39 Stk.
- Handelsplatz geschlossen: Berlin 30 Stk.
- Handelsplatz geschlossen: Hannover 26 Stk.
- Handelsplatz geschlossen: Hamburg 15 Stk.
- Handelsplatz geschlossen: Nasdaq OTC 2 Stk.
- Handelsplatz geschlossen: London Trade Rep. 2 Stk.
- Handelsplatz geschlossen: Baader Bank
- Realtime: LS Exchange
Alle Kurse zu MTU Aero Engines
Kursquelle | Akt. Kurs | +/- | in % | Datum | Zeit | Geld / Brief | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Xetra | Handelsplatz geschlossen: | 208,00 EUR | -10,10 | -4,63% | n.a. / n.a. | ||
Stuttgart | Handelsplatz geschlossen: | 208,30 EUR | -9,70 | -4,44% | Handelsplatz geschlossen: 208,300 / 209,400 | ||
Lang & Schwarz Excha... | Realtime: | 208,20 EUR | -1,10 | -0,52% | 208,200 / 209,400 | ||
Tradegate | Handelsplatz geschlossen: | 208,80 EUR | -9,50 | -4,35% | 208,300 / 209,400 | ||
Frankfurt | Handelsplatz geschlossen: | 208,00 EUR | -9,80 | -4,49% | 207,200 / 208,200 | ||
Hamburg | Handelsplatz geschlossen: | 209,80 EUR | -4,00 | -1,87% | n.a. / n.a. | ||
Berlin | Handelsplatz geschlossen: | 207,60 EUR | -10,50 | -4,81% | n.a. / n.a. | ||
Düsseldorf | Handelsplatz geschlossen: | 208,40 EUR | -9,20 | -4,22% | n.a. / n.a. | ||
Hannover | Handelsplatz geschlossen: | 214,40 EUR | -2,60 | -1,19% | n.a. / n.a. | ||
München | Handelsplatz geschlossen: | 211,00 EUR | -6,70 | -3,07% | n.a. / n.a. | ||
FINRA other OTC Issu... | Handelsplatz geschlossen: | 257,50 USD | -9,00 | -3,37% | n.a. / n.a. | ||
Gettex | Handelsplatz geschlossen: | 208,90 EUR | -9,60 | -4,39% | 208,400 / 209,100 | ||
London Trade Rep. | Handelsplatz geschlossen: | 208,05 EUR | -10,45 | -4,78% | 205,900 / 210,200 | ||
Quotrix | Handelsplatz geschlossen: | 208,70 EUR | -9,70 | -4,44% | 208,400 / 209,400 | ||
Baader Bank | Handelsplatz geschlossen: | 208,75 EUR | -9,90 | -4,52% | 208,400 / 209,100 | ||
Lang & Schwarz | Realtime: | 208,30 EUR | -0,10 | -0,04% | 208,300 / 209,300 |
Beliebte Derivate auf MTU AERO ENGINES AG
Mehr Informationen: Angezeigt werden die meist besuchten Derivate unserer Partner auf diesen Basiswert in den letzten 7 Tagen.Analyzer
WKN | Knock Out | Hebel | Geld | |
---|---|---|---|---|
SD9RUQ | 200,1400 | 10,000 | 2,01 | Anzeigen |
SD2G4K | 200,2276 | 19,259 | 1,01 | Anzeigen |
SD9WMQ | 207,1989 | 48,372 | 0,35 | Anzeigen |
WKN | Knock Out | Hebel | Geld | |
---|---|---|---|---|
CL3RD2 | 228,7007 | 9,811 | 2,07 | Anzeigen |
SD93V8 | 216,8100 | 19,809 | 0,92 | Anzeigen |
SD93WC | 212,8100 | 36,491 | 0,52 | Anzeigen |
WKN1 | Basispreis | Omega | Geld | |
---|---|---|---|---|
SB0MD9 | 200,0000 | 6,424 | 1,98 | Anzeigen |
SD2NC6 | 210,0000 | 10,027 | 1,02 | Anzeigen |
SD1LP5 | 255,0000 | 12,240 | 0,23 | Anzeigen |
WKN1 | Basispreis | Omega | Geld | |
---|---|---|---|---|
SD1RU8 | 155,0000 | 8,520 | 0,20 | Anzeigen |
SD2NDM | 205,0000 | 9,667 | 0,91 | Anzeigen |
SD2NDQ | 220,0000 | 7,919 | 1,71 | Anzeigen |
WKN | Barriere | Max. Ertrag | Geld | |
---|---|---|---|---|
SD2PN1 | 246,0000 | +11,18% | 221,03 | Anzeigen |
SD2PNZ | 258,0000 | +17,49% | 219,38 | Anzeigen |
WKN | Kupon p.a. | Barriere | Geld | |
---|---|---|---|---|
SB18TK | 25,000 | 152,5800 | 102,07 | Anzeigen |
SB1F8A | 23,250 | 158,2300 | 101,86 | Anzeigen |
SB2B88 | 23,250 | 150,4300 | 103,45 | Anzeigen |
Diskussionen zu MTU Aero Engines
Bewertungen | Beiträge | Thema | Letzter Beitrag |
---|---|---|---|
347 | MTU Aero Engines | ||
4 | Microsoft vs. MTU Kursgewinn nach dem Coronacrash | ||
1 | mtu eine Bank | ||
16 | lohnt Zeichnung von MTU? | ||
36 | €uro am Sonntag vom 24.07.2006,wieder sehr gut! | ||
60 | MTU Aero Engines - IPO | ||
22 | MTU A / A0D9PT | ||
6 | ## HEUTE kaufen! ## | ||
3 | ## Diese AKTIE ist viel zu günstig ## |
Fundamentale und technische Kennzahlen zu MTU Aero Engines
Markt Mehr Informationen: Marktkapitalisierung: Die Marktkapitalisierung gibt den aktuellen Börsenwert eines Unternehmens an und berechnet sich aus der Gesamtzahl der Aktien multipliziert mit dem aktuellen Kurs. Streubesitz: Der Streubesitz ist die Menge an Aktien, die nicht in fester Hand sind und am Markt gehandelt werden. | |||||
---|---|---|---|---|---|
Marktkapitalisierung | 11.093,10 Mio EUR | Anzahl Aktien | 53.332.259 Stk. | Streubesitz | 24,29% |
Fundamental Mehr Informationen: Ergebnis je Aktie: Diese Kennzahl steht für den Gewinn pro Aktie nach Steuern. Dividende je Aktie: Anteil des Bilanzgewinns je Aktie, der an die Aktionäre ausgeschüttet wird. Dividendenrendite: Die Dividendenrendite setzt die vom Unternehmen gezahlte Dividende mit dem Kurs der Aktien ins Verhältnis. KGV: Beim "Kurs-Gewinn-Verhältnis" wird der Kurs je Aktie in Bezug zum Gewinn je Aktie gesetzt. KCV: Das "Kurs-Cash-Flow-Verhältnis" ist der Quotient aus Cash-Flow je Aktie und dem Aktienkurs. PEG: Die Kennzahl Price-Earning to Growth-Ratio (PEG) setzt das KGV eines Geschäftsjahres in Relation zum erwarteten Gewinnwachstum im kommenden Geschäftsjahr. | 2022e | 2021e | 2020e | 2019 |
---|---|---|---|---|
Ergebnis je Aktie (in EUR) | 7,57 | 5,92 | 4,23 | 9,23 |
Dividende je Aktie (in EUR) | 2,81 | 2,08 | 0,91 | 0,00 |
Dividendenrendite (in %) | 1,32 | 0,97 | 0,42 | 0,00 |
KGV | 28,14 | 35,99 | 50,41 | 27,58 |
KCV | 18,31 | 22,97 | 30,80 | 16,25 |
PEG | 1,77 | 1,29 | 1,26 | -0,50 |
Technisch Mehr Informationen: Volatilität: Die Volatilität beschreibt die Schwankungen eines Kursverlaufs. Sie gibt an, in welcher Bandbreite um einen gewissen Trend sich der tatsächliche Kurs in der Vergangenheit bewegt hat. Je höher die Volatilität, umso risikoreicher gilt eine Aktie. Momentum: Das Momentum ist eine Kennzahl zur Beurteilung des Trends des Aktienkursverlaufs. Es wird berechnet aus dem aktuellen Kurs dividiert durch den Kurs vor n Tagen. RSL- Levy: Die Relative Stärke (RSL) besagt, daß sich Kurse, die sich in der Vergangenheit positiv entwickelt haben, auch in der Zukunft positiv entwickeln werden. Ein Wert größer 1 sagt, dass die aktuelle Performance besser ist als in der Vergangenheit. Gleitende Durchschnitte: Gleitende Durchschnitte werden als arithmetisches Mittel aus einer bestimmten Anzahl von Kursen der Vergangenheit berechnet. | |||||
---|---|---|---|---|---|
Vola 30T (in %) | 28,92 | Momentum 250T | 0,74 | Gl. Durchschnitt 38T | 209,26 |
Vola 250T (in %) | 69,49 | RSL (Levy) 30T | 0,99 | Gl. Durchschnitt 100T | 179,48 |
Momentum 30T | 1,00 | RSL (Levy) 250T | 1,21 | Gl. Durchschnitt 200T | 161,89 |
Aktien-Ratings zu MTU Aero Engines
Mehr Informationen:Die unabhängigen Aktien-Analysen/Ratings von theScreener werden zweimal pro Woche (Montag und Mittwoch) mit den Schlusskursen vom Börsenvortag erstellt.Eine ausführliche Beschreibung erhalten Sie, wenn Sie mit der Maus über die Werte, Symbole und Texte navigieren.
Weitere Informationen, aus welchen Kennzahlen sich die Ratings zusammensetzen und welche Methode hinter den Ratings steht, finden Sie hier.
Chance (Gesamt)Chance (Gesamt): Das theScreener Sterne-Rating System ist so angelegt, dass Sie schnell und einfach qualitativ einwandfreie Aktientitel erkennen können. Pro erfülltem Kriterium verteilt das Rating-System einen Stern wie folgt: - Ertragswertveränderungstrend: "Pfeil aufwärts" = 1 Stern - Bewertung: "Pfeil seitwärts/neutral", "Pfeil aufwärts", "Pfeil stark aufwärts" = 1 Stern - Mittelfristiger Markttrend: "Pfeil aufwärts" = 1 Stern - Rel. 4-Wochen-Performance: "größer 1%" = 1 Stern Eine Aktie wird mit maximal 4 Sternen bewertet (das tiefste Rating weist null Sterne auf). Eine Aktie behält einmal erworbene Sterne bis: - Ertragswertveränderungstrend negativ wird ("Pfeil abwärts") - Bewertung negativ wird ("Pfeil abwärts", "Pfeil stark abwärts") - Mittelfristiger Markttrend negativ wird ("Pfeil abwärts") - Rel. 4-Wochen-Performance größer 1% negativ wird ("kleiner −1%") | 4 | |
---|---|---|
Revidierte GewinnprognoseDas Symbol "Pfeil aufwärts" bedeutet, dass die Analysten in den letzten sieben Wochen ihre Gewinnerwartungen signifikant nach oben korrigiert haben. Das Symbol "Pfeil abwärts" dagegen bedeutet, dass die Schätzwerte in den letzten sieben Wochen signifikant nach unten korrigiert wurden. Liegt die revidierte Gewinnprognose zwischen +1% und −1%, wird die Tendenz als neutral ("Pfeil seitwärts") eingestuft. | 1 = 1 | Positive Analystenhaltung seit 08.01.2021Die Gewinnprognosen pro Aktie liegen heute höher als vor sieben Wochen. Dieser positive Trend hat am 08.01.2021 bei einem Kurs von 208,30 eingesetzt. |
BewertungDas Rating "Bewertung" gibt an, ob ein Titel zu einem relativ hohen oder günstigen Preis gehandelt wird, wobei von seinem Ertragspotenzial ausgegangen wird. Zur Beurteilung des Wertes eines Aktien-Titels im Vergleich zu seinem aktuellen Kurs stützt sich das Bewertungs-Rating auf folgende Größen: - Aktienkurs - Aktueller Ertrag - langfristige Ertragssteigerungsprognose Durch Kombination dieser Größen wird das Rating für das betreffende Unternehmen erstellt. Es gibt fünf Ratings, die von stark unterbewertet ("Pfeil stark aufwärts") bis zu stark überbewertet ("Pfeil stark abwärts") reichen. | 0 = 1 | Fairer PreisAuf Basis des Wachstumspotentials und anderer Messwerte erscheint der Kurs angemessen. |
Mittelfristiger MarkttrendDer "Mittelfristige Markttrend" zeigt den gegenwärtigen Trend, der positiv ("Pfeil stark aufwärts") oder negativ ("Pfeil stark abwärts") sein kann. Liegt der Preis im Bereich von ±1,75% betrachten wir den mittelfristigen Markttrend als neutral ("Pfeil seitwärts"). | 1 = 1 | Positive Tendenz seit dem 03.11.2020Der mittelfristige technische 40-Tage Trend ist seit dem 03.11.2020 positiv. Der bestätigte technische Trendwendepunkt von +1,75% entspricht 199,97. |
Rel. 4 Wochen PerformanceMit diesem in Prozent dargestellten Indikator wird die Performance eines Titels im Verhältnis zum entsprechenden nationalen oder regionalen Index (während der letzten vier Wochen) gemessen. | +1,31% = 1 | vs. DJ Stoxx 600Die relative Outperformance der letzten vier Wochen im Vergleich zum DJ Stoxx 600 beträgt +1,31%. |
KGV | 26,15 | Erwartetes KGV für 2022Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2022. |
G/PEEs handelt sich hier um die geschätzte Steigerung der künftigen Erträge (Langfristiges Wachstum) zuzüglich der in % angegebenen erwarteten Dividendenrendite, dividiert durch das geschätzte künftige Preis-Ertragsverhältnis. | 0,98 | +9,02% Abschlag relativ zur WachstumserwartungEin Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV von über 0,9 weist auf einen Preisabschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential hin, von in diesem Fall +9,02%. |
Dividenden-Rendite | +1,03% | Dividende durch Gewinn gut gedecktFür die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich +27,10% des Gewinns verwendet werden. |
Langfristiges WachstumEs handelt sich – als Prozentsatz ausgedrückt – um die durchschnittliche geschätzte jährliche Steigerungsrate der zukünftigen Erträge des Unternehmens, in der Regel für die nächsten zwei bis drei Jahre. | +24,83% | Wachstum heute bis 2022 p.a.Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2022. |
Marktkapitalisierung in Mrd. USD | 13,80 | Grosser MarktwertMit einer Marktkapitalisierung von >$5 Mrd., ist MTU Aero Engines ein hoch kapitalisierter Titel. |
Anzahl der Analysen | 23 | Starkes AnalysteninteresseIn den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 23 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben. |
Risiko (Gesamt)Risiko (Gesamt): Die Kursentwicklung von Aktien ist grundsätzlich mit hohen Risiken behaftet und kann starken Schwankungen unterliegen – bis hin zu einem Totalverlust. Aufgrund des historischen Verhaltens werden hier die Aktien in verschiedene Risikostufen eingeteilt. Diese Risikostufen verstehen sich ausschliesslich als relativer historischer Vergleichswert zu anderen Aktien. Grundsätzlich muss aber selbst bei als «Low Risk» (Geringes Risiko) eingestuften Werten berücksichtigt werden, dass es sich um Aktien und damit um riskante Wertpapiere handelt und dass aus der Vergangenheit keine schlüssigen Folgerungen für die Zukunft gezogen werden können. Die Risikozone bzw. das Risikorating wird festgelegt, indem der Bear Market Factor und der Bad News Factor der Aktie mit einem langjährigen internationalen Durchschnitt (Referenzwert) verglichen werden. Es gibt drei verschiedene Risikoratings: - Geringes Risiko: Beide Risikowerte liegen unterhalb des Referenzwertes. - Mittleres Risiko: Mindestens ein Risikowert liegt oberhalb des Referenzwertes, aber keiner der beiden Werte übersteigt den Durchschnitt um mehr als eine Standardabweichung. - Hohes Risiko: Mindestens ein Risikowert liegt um mehr als die Standardabweichung über dem Referenzwert. | -1 | |
---|---|---|
Bear Market FaktorDem „Bear Market Faktor“ liegt die Analyse des Kursverhaltens bei sinkenden Märkten zugrunde. Der Faktor misst den Unterschied zwischen der Bewegung des Aktienkurses und der Bewegung des Gesamtmarktes (Referenzindex), ausschließlich in Zeiten sinkender Märkte. Der Wert misst in Basis Punkten die durchschnittliche Abweichung des Aktienkurses von der Bewegung des Gesamtmarktes (Referenzindex) während einer Halbwoche. Berücksichtigt werden ausschliesslich Phasen mit sich abwärts bewegenden Märkten während der letzten 52 Wochen. Ein negativer Wert deutet also auf ein bisher defensives Bear Market Profil der Aktie hin. Je höher der Faktor ist, desto stärker waren bisher die Verluste bei negativen Börsenphasen. | -1 | Hohes Risiko bei sinkendem IndexDie Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge um durchschnittlich +142,00% zu verstärken. |
Bad News FaktorDem "Bad News Faktor" liegt die Analyse von Preisrückschlägen der Aktie während allgemein steigenden Börsen während der letzten 12 Monate zu Grunde. Bei dieser rein quantitativen Analyse sind die Gründe für Kursabschläge nicht relevant. Erleidet eine Aktie einen absoluten Kursrückgang, während Ihr Referenzindex steigt, so belastet etwas Unternehmensspezifisches den Aktienkurs, daher der Name. Der Bad News Faktor zeigt die durchschnittliche negative Abweichung der Aktie bei einem Bad News Ereignis im Vergleich zum Referenzindex. Der Faktor wird in Basis Punkten pro Halbwoche gemessen und stellt den Durchschnittswert der letzten 52 Wochen dar. Je höher der Faktor ist, umso empfindlicher hat die Aktie auf Bad News reagiert. Ein niedriger Faktor weist hingegen darauf hin, dass in der Vergangenheit wenig nervös auf Negatives zum Unternehmen reagiert wurde. | 1 | Geringe Kursrückgänge bei spezifischen ProblemenDer Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. geringe Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich +3,80%. |
Beta | 177 | Hohe Anfälligkeit vs. DJ Stoxx 600Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von +1,77% zu reagieren. |
Korrelation 365 Tage | 0,64 | Starke Korrelation mit dem DJ Stoxx 600+64,89% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht. |
Diese Informationen beruhen auf Auswertungen von theScreener.com
Stammdaten zu MTU Aero Engines
- WKN
- A0D9PT
- ISIN
- DE000A0D9PT0
- Symbol
- MTX
- Land
- Deutschland
- Branche
- Luft- und Raumfa...
- Sektor
- Transport / Verk...
- Typ
- Namensaktie
- Nennwert
- 1,00
- Unternehmen
- MTU AERO ENGINES A...
Firmenprofil zu MTU Aero Engines

MTU Aero Engines AG ist ein führender Hersteller von Triebwerksmodulen und -komponenten sowie von kompletten Flugzeugtriebwerken und Industriegasturbinen. Zu den Kunden zählen sowohl zivile als auch militärische Hersteller und Betreiber von Flugzeugen und Industriegasturbinen auf der ganzen Welt. Auch in Helikoptern kommen die Produkte von MTU Aero Engines zur Anwendung. Darüber hinaus ist die MTU in der Instandhaltung von Triebwerken tätig und nutzt ihr Know-how aus dem Triebwerksbau auch im Industriegasturbinen-Geschäft. Die Bandbreite der hergestellten Produkte erstreckt sich von Großraumflugzeugen wie dem neuen Airbus A380 oder der Boeing 747 über große Passagiermaschinen wie den Airbus A320. Im Militärbereich gilt MTU auf nationaler Ebene als Systempartner für fast alle Flugtriebwerke der Bundeswehr. Auch an Antrieben für die Militärmaschinen Tornado, Eurofighter/Typhoon und den Militärtransporter A400M ist MTU beteiligt. National und international ist MTU maßgeblich an allen zentralen Technologieprogrammen beteiligt und kooperiert unter anderem mit General Electric und Rolls-Royce.Die MTU erwartet 2020 eine Zunahme des operativen Ergebnisses im hohen einstelligen Prozentbereich. Die Cash Conversion Rate, die das Verhältnis von Free Cashflow zu bereinigtem Gewinn nach Steuern ausdrückt, dürfte etwa 70 Prozent erreichen.Update 26.03.2020: Der Vorstand der MTU Aero Engines AG nimmt die Jahresprognose für das Jahr 2020 zurück. Dies hat das Unternehmen heute aufgrund der Bewertung von gegenwärtig für wahrscheinlich gehaltenen Marktszenarios und eines erarbeiteten Kataloges von Maßnahmen zur Ausgabenreduzierung beschlossen.Update 30.04.2020: Das Unternehmen geht davon aus, dass sich ab dem zweiten Quartal negative Auswirkungen auf Nachfrage und Ergebnisse durch die Corona-Krise zeigen dürften. Dabei dürfte das Militärgeschäft weitgehend unberührt bleiben, während sich die Nachfrage im zivilen Bereich sowohl im Serien- als auch im Aftermarket-Geschäft deutlich reduzieren dürfte. Die zivile Instandhaltung dürfte zumindest im zweiten und dritten Quartal von einem Nachfragerückgang insbesondere aus dem Passagierbereich betroffen sein, während Frachtfluggesellschaften für Auslastung sorgen könnten. 'Angesichts der anhaltenden Dynamik der weltweiten Entwicklungen im Zusammenhang mit COVID-19 kann eine Präzisierung unserer Erwartungen für das Geschäftsjahr 2020 erst zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen', so Winkler weiter. 'Insgesamt sehen wir die MTU mit ihrem fundamental erfolgreichen Geschäftsmodell gut aufgestellt, um die Krise zu meistern.'Update 31.07.2020: Die MTU rechnet für 2020 mit einem Umsatz zwischen vier und 4,4 Milliarden Euro. Dabei dürfte der Umsatz im zivilen Seriengeschäft organisch im mittleren bis hohen Zwanziger-Prozentbereich zurückgehen, im Ersatzteilgeschäft im hohen Zwanziger-Prozentbereich. 'Den Ersatzteilbereich trifft die Krise am stärksten', so Finanzvorstand Peter Kameritsch. 'Im Seriengeschäft spüren wir vor allem geringere Volumen bei den Getriebefan-Antrieben, allen voran für die A320neo, und beim GEnx für die Boeing 787.' In der zivilen Instandhaltung geht die MTU von einem Umsatzrückgang im niedrigen bis mittleren einstelligen Prozentbereich aus. 'Hier dürften Arbeiten am A320neo-Antrieb PW1100G-JM im Rahmen des Retrofit-Programms den organischen Umsatzrückgang im Kerngeschäft teilweise ausgleichen. Außerdem dürften Frachtfluggesellschaften für Auslastung sorgen', erläuterte Kameritsch. Der Umsatz des Militärgeschäfts dürfte leicht zunehmen. Die MTU rechnet für 2020 mit einer bereinigten EBIT-Marge zwischen neun und zehn Prozent. 'Geringere Volumen sowie Veränderungen im Produktmix wirken sich negativ auf die Margenentwicklung aus', ergänzte Winkler. Der bereinigte Gewinn nach Steuern dürfte sich analog zum bereinigten EBIT entwickeln. Darüber hinaus hat sich die MTU zum Ziel gesetzt, das Gesamtjahr mit einem positiven Free Cashflow abzuschließen. Der neue Ausblick steht unter dem Vorbehalt, dass es zu keiner signifikanten Verschärfung der COVID-19-bedingten Restriktionen und damit verbundenen weitergehenden negativen Auswirkungen auf den Luftverkehr und die Lieferketten der MTU kommt.
weitere Infos zu MTU Aero Engines

WKN | Fälligkeit | Faktor | Geld | Brief | |
---|---|---|---|---|---|
MC8WQJ | open end | 3 | 33,95 | 34,87 | Anzeigen |
MC78NZ | open end | 4 | 10,57 | 10,95 | Anzeigen |
MC8ZQT | open end | 5 | 13,10 | 13,69 | Anzeigen |
WKN | Fälligkeit | Faktor | Geld | Brief | |
---|---|---|---|---|---|
MA3GVX | open end | 3 | 7,38 | 7,59 | Anzeigen |
MA3GVY | open end | 4 | 6,34 | 6,58 | Anzeigen |
MA3GVZ | open end | 5 | 5,31 | 5,56 | Anzeigen |
Der Aktien-Finder
Vergleichen Sie jetzt Kennzahlen zu MTU Aero Engines mit anderen Aktien der Branche Luft- und Raumfahrtindustrie!
Zum Aktien-FinderChartsignale zu MTU Aero Engines

- Signaltyp:
- Fallende Keile
- Richtung:
- unten ausgebrochen
- Horizont:
- kurzfristig
- Zeitpunkt:
- 21.01. / 16:00
- Kursziel Level1:
- 204,76
- Renditechance:
- 2,49%
WKN | Typ | K.O. | Hebel | Briefkurs | |
---|---|---|---|---|---|
UD20EC | Put | 271,967 | 3,067 | 6,78 | Anzeigen |
UD5X3F | Call | 102,518 | 1,936 | 10,73 | Anzeigen |
Dividenden-News zu MTU Aero Engines
News & Analysen zu MTU Aero Engines

Unternehmensmitteilungen zu MTU Aero Engines
Videos zu MTU Aero Engines
Zugehörige Derivate auf MTU Aero Engin... (1.041)
Derivate-Wissen
Mit Discount-Zertifikaten können Sie auch bei unveränderten Aktienkursen eine Rendite erzielen.
Erfahren Sie mehr zu Discount-ZertifikatenDerivate nach Markterwartung
Bestimmen Sie hier Markterwartung und Risikobereitschaft und gelangen Sie schnell und einfach zu passenden Produkten.
Wie ist Ihre Markterwartung für MTU Aero Engines?Peergroup
Mehr Informationen: Die angezeigte Performance bezieht sich auf den umsatzstärksten Handelsplatz.Unternehmen | Perf. 1 Monat | Chance | Risiko |
---|---|---|---|
Airbus Group (EA... | +3,25% | 3 | -1 |
GENERAL DYNAMICS... | +0,92% | 3 | 0 |
NORTHROP GRUMMAN... | -0,24% | 2 | 1 |
AENA S.A. | -0,30% | 3 | 0 |
SAFRAN SA | -1,62% | 2 | -1 |
BAE SYSTEMS PLC | -2,14% | 2 | 0 |
Raytheon Technol... | -2,23% | 3 | -1 |
LOCKHEED MARTIN ... | -2,77% | 2 | 0 |
TRANSDIGM GROUP ... | -4,44% | 1 | -1 |
Boeing | -5,42% | 2 | -1 |