Aktienfonds • Aktien International

Zusammensetzung Xtrackers LPX Private Equity Swap UCITS ETF 1C EUR Acc.

WKN
ISIN
KVG
DWS Investment S.A.
WKN
KVG
DWS Investment S.A.
ISIN

131,420 EUR
-1,620 EUR-1,22 %
Geld
131,240 EUR
(50 Stk.)
Brief
132,440 EUR
(50 Stk.)

Fondsvolumen
431,30 Mio. EUR
Laufende Kosten
0,70 %
Replikations­methode
Synthetisch
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

Finanzen
Stand:
  • Finanzen (94,3 %)

Zusammensetzung nach Land

USAGroßbritannienSchwedenSchweizBelgienFrankreichKanadaGuernsey
Stand:
  • USA (48,9 %)
  • Großbritannien (15,0 %)
  • Schweden (9,2 %)
  • Schweiz (8,6 %)

Zusammensetzung nach Instrument

AktienFonds
Stand:
  • Aktien (98,7 %)
  • Fonds (1,3 %)

Zusammensetzung nach Währung

US-DollarPfund SterlingEuroSchwedische KroneSchweizer FrankenKanadische Dollar
Stand:
  • US-Dollar (48,9 %)
  • Pfund Sterling (16,5 %)
  • Euro (12,1 %)
  • Schwedische Krone (9,2 %)

Top Holdings zu Xtrackers LPX Private Equity Swap UCITS ETF 1C EUR Acc.

WertpapiernameAnteil
Blackstone
Aktie · WKN A2PM4W · ISIN US09260D1072
8,23 %
EQT AB
Aktie · WKN A2PQ7G · ISIN SE0012853455
7,97 %
Partners Group Holding
Aktie · WKN A0JJY6 · ISIN CH0024608827
7,74 %
KKR & Co.
Aktie · WKN A2LQV6 · ISIN US48251W1045
7,62 %
Ares Management
Aktie · WKN A2N87U · ISIN US03990B1017
7,39 %
Ares Capital
Aktie · WKN A0DQY4 · ISIN US04010L1035
7,39 %
3i Group
Aktie · WKN A0MU9Q · ISIN GB00B1YW4409
7,24 %
Apollo Global Management
Aktie · WKN A3DB5F · ISIN US03769M1062
7,02 %
Sofina
Aktie · WKN 852448 · ISIN BE0003717312
5,89 %
ICG
Aktie · WKN A2AMU0 · ISIN GB00BYT1DJ19
4,86 %
Summe:71,35 %
Stand:

ETF-Strategie zu Xtrackers LPX Private Equity Swap UCITS ETF 1C EUR Acc.

Der Fonds wird passiv verwaltet. Das Anlageziel besteht darin, die Wertentwicklung des LPX Major Market® Index (der 'Index') abzubilden, der die Wertentwicklung der 25 am häufigsten gehandelten Private-Equity-Unternehmen widerspiegeln soll. Der Hauptgeschäftszweck der Unternehmen muss Private Equity sein (das heißt Investitionen in Unternehmen, die nicht an einer Börse notiert sind). Die Private-Equity-Unternehmen müssen selbst an einer Aktienbörse notiert sein. Die Private-Equity-Unternehmen können in einer beliebigen Region ansässig sein und können verschiedene Tätigkeiten im Bereich Private Equity ausüben. Die Zusammensetzung des Index wird zweimal jährlich überprüft. Die Auswahl der Unternehmen erfolgt nach der Häufigkeit und dem Volumen des Handels in ihren Aktien. Zur Erreichung des Anlageziels investiert der Fonds in übertragbare Wertpapiere und schließt in Bezug auf die übertragbaren Wertpapiere und den Index Finanzkontrakte (Derivategeschäfte) mit einer oder mehreren Swap-Gegenparteien ab, um die Rendite des Index zu erzielen.