Sonstige Fonds • Spezialitäten

Zusammensetzung Xtrackers LevDAX Daily Swap UCITS ETF 1C EUR Acc.

WKN
DBX0BZ
ISIN
LU0411075376
KVG
DWS Investment S.A.
WKN
DBX0BZ
KVG
DWS Investment S.A.
ISIN
LU0411075376
274,900 EUR
+1,450 EUR+0,53 %
Geld
272,150 EUR
(30 Stk.)
Brief
272,750 EUR
(30 Stk.)
Fondsvolumen
60,37 Mio. EUR
Laufende Kosten
1,04 %
Replikations­methode
Synthetisch
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

IndustrieIT/TelekommunikationFinanzenKonsumgüterGesundheitswesenRohstoffeVersorgerImmobilienBarmittel
Stand:
  • Industrie (26,6 %)
  • IT/ Telekommunikation (25,6 %)
  • Finanzen (22,3 %)
  • Konsumgüter (10,1 %)

Zusammensetzung nach Land

DeutschlandNiederlandeBarmittel
Stand:
  • Deutschland (94,0 %)
  • Niederlande (5,9 %)
  • Barmittel (0,2 %)

Zusammensetzung nach Instrument

AktienBarmittel
Stand:
  • Aktien (99,8 %)
  • Barmittel (0,2 %)

Zusammensetzung nach Währung

Euro
Stand:
  • Euro (99,8 %)

Top Holdings zu Xtrackers LevDAX Daily Swap UCITS ETF 1C EUR Acc.

WertpapiernameAnteil
SAP
Aktie · WKN 716460 · ISIN DE0007164600
16,24 %
Siemens
Aktie · WKN 723610 · ISIN DE0007236101
9,38 %
Allianz
Aktie · WKN 840400 · ISIN DE0008404005
8,68 %
Deutsche Telekom
Aktie · WKN 555750 · ISIN DE0005557508
7,02 %
Airbus Group (EADS)
Aktie · WKN 938914 · ISIN NL0000235190
5,34 %
Münchener Rück
Aktie · WKN 843002 · ISIN DE0008430026
4,97 %
Rheinmetall
Aktie · WKN 703000 · ISIN DE0007030009
4,10 %
Deutsche Börse
Aktie · WKN 581005 · ISIN DE0005810055
3,30 %
Siemens Energy
Aktie · WKN ENER6Y · ISIN DE000ENER6Y0
2,83 %
Deutsche Bank
Aktie · WKN 514000 · ISIN DE0005140008
2,76 %
Summe:64,62 %
Stand:

ETF-Strategie zu Xtrackers LevDAX Daily Swap UCITS ETF 1C EUR Acc.

Der Fonds wird passiv verwaltet. Das Anlageziel besteht darin, die Wertentwicklung des LevDAX® Index (der 'Index') abzubilden, der die doppelte Wertentwicklung des DAX® Index (der 'Basisindex') auf täglicher Basis abzüglich eines Zinssatzes widerspiegelt. Der Stand des Index dürfte somit doppelt so stark steigen und fallen wie der zugrunde liegende Index. Der vom Indexstand subtrahierte Zinssatz basiert auf dem Interbanken-Tagesgeldzinssatz in der Eurozone (wie von der Europäischen Zentralbank berechnet). Der Basisindex bildet die Wertentwicklung der Aktien von 40 der größten deutschen Unternehmen (aus beliebigen Branchen) an der Frankfurter Wertpapierbörse, die die jeweiligen Auswahlkriterien erfüllen, ab. Für eine Aufnahme in den Basisindex müssen die frei verfügbaren Aktien eines Unternehmens an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert sein und dort fortlaufend gehandelt werden, einen Streubesitzanteil von mindestens 10% aufweisen und den erforderlichen Handelsumsatz, den sogenannten Orderbuchumsatz, während der vorangegangenen zwölf Monate erfüllt haben. Der Basisindex ist zugunsten größerer Unternehmen gewichtet und wird vierteljährlich überprüft und neu gewichtet. Bei einer solchen Überprüfung darf der Gesamtwert der frei verfügbaren Aktien eines Unternehmens 15% des Gesamtwerts der Aktien im Basisindex nicht übersteigen. Ab dem 23. September 2024 gilt: Sollte ein einzelnes Unternehmen im Basisindex innerhalb eines Quartals eine Gewichtung von 20% erreichen, wird der Basisindex während des Quartals neu gewichtet, sodass die Gewichtung des einzelnen Unternehmens wieder 15% beträgt. Der Index wird auf Basis der Brutto-Gesamtrendite (Gross Total Return) berechnet, was bedeutet, dass alle Dividenden und Ausschüttungen wieder brutto in den Aktien angelegt werden. Zur Erreichung des Anlageziels schließt der Fonds Finanzkontrakte (Derivategeschäfte) mit einer oder mehreren Swap-Gegenparteien ab, um einen Großteil der Zeichnungserlöse gegen die Rendite des Index zu tauschen.