Aktienfonds • Aktien Japan
Zusammensetzung Xtrackers Nikkei 225 UCITS ETF 2D EUR Dis. Hedged
- WKN
- DBX0Q9
- ISIN
- LU1875395870
•
72,220 EUR
+0,330 EUR+0,46 %
Geld
72,030 EUR
(200 Stk.)
Brief
72,370 EUR
(200 Stk.)
Fondsvolumen
1,72 Mrd. EUR
Laufende Kosten
0,20 %
Benchmark
Replikationsmethode
Vollständig
Ertragsverwendung
Ausschüttend
Morningstar ESG-Rating
Merkmal Als Sparplan verfügbar
Zusammensetzung nach Branchen
Stand:
- IT/ Telekommunikation (40,0 %)
- Konsumgüter (22,8 %)
- Industrie (18,2 %)
- Gesundheitswesen (8,2 %)
Zusammensetzung nach Land
Stand:
- Japan (99,3 %)
- Barmittel (0,7 %)
Zusammensetzung nach Instrument
Stand:
- Aktien (99,3 %)
- Barmittel (0,7 %)
Zusammensetzung nach Währung
Stand:
- währungsgesichert (100,0 %)
Top Holdings zu Xtrackers Nikkei 225 UCITS ETF 2D EUR Dis. Hedged
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Advantest Aktie · WKN 868805 · ISIN JP3122400009 | 8,74 % |
SoftBank Group Aktie · WKN 891624 · ISIN JP3436100006 | 8,36 % |
Fast Retailing Aktie · WKN 891638 · ISIN JP3802300008 | 8,06 % |
Tokyo Electron Aktie · WKN 865510 · ISIN JP3571400005 | 5,90 % |
TDK Aktie · WKN 857032 · ISIN JP3538800008 | 2,40 % |
KDDI Aktie · WKN 887603 · ISIN JP3496400007 | 2,11 % |
Shin-Etsu Chemical Aktie · WKN 859118 · ISIN JP3371200001 | 1,81 % |
Recruit Holdings Aktie · WKN A12BJJ · ISIN JP3970300004 | 1,78 % |
Konami Group Aktie · WKN 870269 · ISIN JP3300200007 | 1,59 % |
Fanuc Aktie · WKN 863731 · ISIN JP3802400006 | 1,59 % |
Summe: | 42,34 % |
Stand:
ETF-Strategie zu Xtrackers Nikkei 225 UCITS ETF 2D EUR Dis. Hedged
Das Anlageziel besteht darin, die Wertentwicklung des Nikkei Stock Average Index (der 'Index') abzubilden. Der Index soll die Wertentwicklung des japanischen Aktienmarktes, insbesondere der 225 Aktien im ersten Segment (First Section) der Tokioter Wertpapierbörse, widerspiegeln. Die Aktien der im Index enthaltenen Unternehmen werden regelmäßig im Hinblick auf ihre Liquidität im Markt und die Sektorgewichtung überprüft. Durch die Auswahl hochliquider Aktien soll die langfristige Kontinuität des Index gewährleistet und den Veränderungen in der Branchenstruktur Rechnung getragen werden. Bei der Liquiditätsbewertung werden die Aktien nach Handelsvolumen und dem volumenmäßigen Umfang der Kursschwankungen der letzten fünf Jahre gereiht. Zur Erreichung des Anlageziels wird der Fonds versuchen, den Index (vor Gebühren und Aufwendungen) durch den Erwerb aller oder einer wesentlichen Anzahl der darin enthaltenen Wertpapiere nachzubilden. Der Fonds kann Techniken und Instrumente für das Risikomanagement, zur Kostenreduzierung und zur Ergebnisverbesserung einsetzen. Diese Techniken und Instrumente können den Einsatz von Finanzkontrakten (Derivategeschäften) umfassen. Der Fonds kann in Bezug auf seine Anlagen auch besicherte Leihgeschäfte mit geeigneten Dritten eingehen, um zusätzliche Erträge zum Ausgleich der Kosten des Fonds zu erwirtschaften.