Aktienfonds • Aktien Schweiz

Zusammensetzung Xtrackers Switzerland UCITS ETF 1C CHF Acc.

WKN
ISIN
KVG
DWS Investment S.A.
WKN
KVG
DWS Investment S.A.
ISIN

153,710 EUR
-4,701 EUR-2,97 %
Geld
153,679 EUR
(140 Stk.)
Brief
155,713 EUR
(140 Stk.)

Fondsvolumen
1,95 Mrd. EUR
Laufende Kosten
0,31 %
Benchmark
SOLACTIVE SWISS LARGE C …
Replikations­methode
Vollständig
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

GesundheitswesenKonsumgüterFinanzenIndustrieRohstoffeIT/Telekommunikation
Stand:
  • Gesundheitswesen (36,8 %)
  • Konsumgüter (23,5 %)
  • Finanzen (20,0 %)
  • Industrie (8,8 %)

Zusammensetzung nach Land

Schweiz
Stand:
  • Schweiz (98,2 %)

Zusammensetzung nach Instrument

Aktien
Stand:
  • Aktien (100,0 %)

Zusammensetzung nach Währung

Schweizer Franken
Stand:
  • Schweizer Franken (100,0 %)

Top Holdings zu Xtrackers Switzerland UCITS ETF 1C CHF Acc.

WertpapiernameAnteil
Nestlé
Aktie · WKN A0Q4DC · ISIN CH0038863350
16,09 %
Roche
Aktie · WKN 855167 · ISIN CH0012032048
14,66 %
Novartis
Aktie · WKN 904278 · ISIN CH0012005267
14,61 %
UBS
Aktie · WKN A12DFH · ISIN CH0244767585
6,70 %
Zurich Insurance Group
Aktie · WKN 579919 · ISIN CH0011075394
6,54 %
Richemont
Aktie · WKN A1W5CV · ISIN CH0210483332
6,33 %
ABB
Aktie · WKN 919730 · ISIN CH0012221716
6,03 %
Lonza Group
Aktie · WKN 928619 · ISIN CH0013841017
3,19 %
Swiss Re
Aktie · WKN A1H81M · ISIN CH0126881561
3,11 %
Givaudan
Aktie · WKN 938427 · ISIN CH0010645932
2,86 %
Summe:80,12 %
Stand:

ETF-Strategie zu Xtrackers Switzerland UCITS ETF 1C CHF Acc.

Der Fonds wird passiv verwaltet. Das Anlageziel besteht darin, die Wertentwicklung des Solactive Swiss Large Cap Index (NTR) (der 'Index') abzubilden, der die Wertentwicklung der Aktien der 20 größten Unternehmen widerspiegeln soll, die in der Schweiz ansässig und notiert sind. Zur Erreichung des Anlageziels wird der Fonds versuchen, den Index (vor Gebühren und Aufwendungen) durch den Erwerb aller oder einer wesentlichen Anzahl der darin enthaltenen Wertpapiere nachzubilden. Der Fonds kann Techniken und Die im Index vertretenen Unternehmen werden anhand des höchsten Gesamtwerts ihrer Aktien im Vergleich zu anderen Unternehmen an der Wertpapierbörse ausgewählt. Für das größte Unternehmen im Index gilt eine Gewichtungsobergrenze von 32,5%, für alle anderen Unternehmen liegt die Obergrenze bei 17,5% des Index. Die Zusammensetzung des Index wird vierteljährlich überprüft. Der Index wird auf Basis der Netto-Gesamtrendite (Total Return Net) berechnet, was bedeutet, dass alle Dividenden und Ausschüttungen der Unternehmen nach Steuern wieder in Aktien angelegt werden. Zur Erreichung des Anlageziels wird der Fonds versuchen, den Index (vor Gebühren und Aufwendungen) durch den Erwerb aller oder einer wesentlichen Anzahl der darin enthaltenen Wertpapiere nachzubilden. Der Fonds kann Techniken und Instrumente für das Risikomanagement, zur Kostenreduzierung und zur Ergebnisverbesserung einsetzen. Diese Techniken und Instrumente können den Einsatz von Finanzkontrakten (Derivategeschäften) umfassen. Der Fonds kann in Bezug auf seine Anlagen auch besicherte Leihgeschäfte mit geeigneten Dritten eingehen, um zusätzliche Erträge zum Ausgleich der Kosten des Fonds zu erwirtschaften.