Zusammensetzung iShares MSCI World Financials Sector ESG UCITS ETF USD Dis.
- WKN
- A2PHCE
- ISIN
- IE00BJ5JP097
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu iShares MSCI World Financials Sector ESG UCITS ETF USD Dis.
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Mastercard Aktie · WKN A0F602 · ISIN US57636Q1040 | 5,43 % |
Visa Aktie · WKN A0NC7B · ISIN US92826C8394 | 4,92 % |
JP Morgan Chase Aktie · WKN 850628 · ISIN US46625H1005 | 4,39 % |
Berkshire Hathaway B Aktie · WKN A0YJQ2 · ISIN US0846707026 | 3,35 % |
Zurich Insurance Group Aktie · WKN 579919 · ISIN CH0011075394 | 2,76 % |
S&P Global Aktie · WKN A2AHZ7 · ISIN US78409V1044 | 2,58 % |
AXA Aktie · WKN 855705 · ISIN FR0000120628 | 2,40 % |
American Express Aktie · WKN 850226 · ISIN US0258161092 | 2,25 % |
Morgan Stanley Aktie · WKN 885836 · ISIN US6174464486 | 2,23 % |
Bank of New York Mellon Aktie · WKN A0MVKA · ISIN US0640581007 | 2,18 % |
Summe: | 32,49 % |
ETF-Strategie zu iShares MSCI World Financials Sector ESG UCITS ETF USD Dis.
Die Anteilklasse ist eine Anteilklasse eines Fonds, der durch eine Kombination aus Kapitalwachstum und Erträgen auf das Fondsvermögen die Erzielung einer Rendite aus Ihrer Anlage anstrebt, welche die Rendite des MSCI World Financials Advanced Select 20 35 Capped Index, des Referenzindex des Fonds (Index), widerspiegelt. Die Anteilklasse wird über den Fonds passiv verwaltet und strebt an, soweit dies möglich und machbar ist, in die Eigenkapitalinstrumente (z. B. Aktien) zu investieren, aus denen sich der Index zusammensetzt. Der Index misst die Wertentwicklung von Unternehmen, die im MSCI World Financials Index (Parent-Index) enthalten sind, und schließt Emittenten basierend auf den Umwelt-, Sozial- und Governance-Ausschlusskriterien (ESG) des Indexanbieters aus. Emittenten können ausgeschlossen werden, wenn sie an umstrittenen, nuklearen und konventionellen Waffen, zivilen Feuerwaffen, Tabak, Kraftwerkskohle oder Ölsanden beteiligt sind und als gegen die Prinzipien des Global Compact der Vereinten Nationen verstoßend eingestuft werden. Der Index schließt auch Unternehmen aufgrund ihrer Beteiligung an sehr schwerwiegenden ESG-bezogenen Kontroversen aus. Die verbleibenden Unternehmen werden mithilfe eines Optimierungsprozesses gewichtet, der darauf abzielt, die Kohlenstoffintensität sowie das Risiko potenzieller Emissionen von fossilen Brennstoffreserven zu reduzieren, den ESG-Score zu erhöhen und den Tracking Error im Vergleich zum Parent-Index zu minimieren.