Aktienfonds • Aktien Schweiz
Anlageschwerpunkt 3V Invest Swiss Small & Mid Cap - B CHF DIS
- WKN
- A2H5PN
- ISIN
- LU1702504785
•
125,516 EUR
+1,726 EUR+1,39 %
Geld
125,516 EUR
Brief
125,516 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
164,88 Mio. CHF
Ausgabeaufschlag
–
Laufende Kosten
1,30 %
Morningstar-Rating
Ertragsverwendung
Ausschüttend
Morningstar ESG-Rating
Zusammensetzung nach Branchen
Stand:
- Industrie (33,4 %)
- IT/ Telekommunikation (25,2 %)
- Gesundheitswesen (19,6 %)
- Lebensmittel (12,3 %)
Zusammensetzung nach Land
Stand:
- Schweiz (99,6 %)
- Barmittel (0,4 %)
Zusammensetzung nach Instrument
Stand:
- Aktien (99,6 %)
- Barmittel (0,4 %)
Top Holdings zu 3V Invest Swiss Small & Mid Cap - B CHF DIS
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Aryzta | 6,01 % |
Implenia | 5,95 % |
Temenos | 5,39 % |
ALSO Holding | 4,43 % |
Accelleron | 4,41 % |
Straumann | 4,38 % |
Lindt & Sprüngli | 4,19 % |
Belimo | 4,10 % |
Galdema | 4,07 % |
Software One | 4,02 % |
Summe: | 46,95 % |
Stand:
Fondsstrategie zu 3V Invest Swiss Small & Mid Cap - B CHF DIS
Ziel der Anlagepolitik ist es, einen langfristig attraktiven und marktgerechten Wertzuwachs in Schweizer Franken zu erwirtschaften.Es kann jedoch keine Zusicherung gegeben werden, dass die vorgenannten Ziele der Anlagepolitik erreicht werden. Der Fonds bewirbt ökologische und/ oder soziale Merkmale im Sinne von Artikel 8 der Verordnung (EU) 2019/2088 ('SFDR'). Um das Anlageziel zu erreichen, wird bis zu 100 % des Fondsvermögens, jedoch stets mindestens zwei Drittel, in Aktien kleinerer und mittelgroßer Gesellschaften investiert die zum amtlichen Handel an einer Börse zugelassen oder an einem anderen organisierten Markt zugelassen oder in diesen einbezogen sind, die in der Schweiz ansässig sind, und deren Aktien nicht im Swiss Performance Large Companies Index (SPI Large Companies Index) vertreten sind. Auf Grund der geringen Marktkapitalisierung kann es sein, dass die Aktien dieser Unternehmen weniger liquide und demnach unter Umständen schwerer, ggf. mit Abschlägen, veräußerbar sind.