Anlageschwerpunkt Allianz Fonds Japan - A EUR DIS
- WKN
- 847511
- ISIN
- DE0008475112
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
- Industrie (23,0 %)
- Konsumgüter zyklisch (19,3 %)
- Finanzen (13,2 %)
- Informationstechnologie (10,6 %)
Zusammensetzung nach Land
- Japan (94,7 %)
Zusammensetzung nach Instrument
- Aktien (94,7 %)
- Fonds (3,1 %)
- Barmittel (2,1 %)
- Derivate (0,0 %)
Zusammensetzung nach Währung
- Japanische Yen (94,7 %)
Top Holdings zu Allianz Fonds Japan - A EUR DIS
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
TOYOTA MOTOR CORP | 3,74 % |
HITACHI LTD | 3,44 % |
MIZUHO FINANCIAL GROUP INC | 3,30 % |
SUMITOMO MITSUI FINANCIAL GR | 3,28 % |
ALLIANZ JPN SM COM EQ-WT9USD | 3,13 % |
SONY GROUP CORP | 3,04 % |
ITOCHU CORP | 2,68 % |
TOKIO MARINE HOLDINGS INC | 2,46 % |
NTT INC | 2,45 % |
KEYENCE CORP | 2,25 % |
Summe: | 29,77 % |
Fondsstrategie zu Allianz Fonds Japan - A EUR DIS
Das Anlageziel des Fonds ist es, an der Wertentwicklung der Anteilklasse F (EUR) des Allianz Japan Equity (der 'Master-Fonds') zu partizipieren. Zur Erreichung dieses Ziels werden wir mindestens 95 % des Fondsvermögens in Anteile des Master-Fonds investieren. Der Master-Fonds zielt unter Anwendung der Strategie für Schlüsselindikatoren mit relativem Ansatz (die 'KPI-Strategie (relativ)') auf langfristiges Kapitalwachstum durch Anlagen in japanischen Aktienmärkten. Min. 70 % des Vermögens des Master-Fonds werden entsprechend dem Anlageziel in japanische Aktien investiert. Max. 30 % des Master- Fondsvermögens können in andere als die im Anlageziel beschriebenen Aktien investiert werden. Max. 30 % des Master-Fondsvermögens dürfen in Schwellenmärkten investiert werden. Max. 15 % des Master-Fondsvermögens können direkt in Einlagen gehalten und/oder in Geldmarktinstrumente investiert und/oder (bis zu 10 % des Master-Fondsvermögens) in Geldmarktfonds investiert werden. Alle Anleihen und Geldmarktinstrumente müssen zum Zeitpunkt des Erwerbs ein Rating von mindestens B- oder ein vergleichbares Rating von einer anerkannten Ratingagentur haben. Max. 10 % des Fondsvermögens können in Zielfonds (OGAW und/oder OGA) investiert werden. Der Master-Fonds gilt gemäß dem deutschen Investmentsteuergesetz (InvStG) als 'Aktienfonds'.