Anlageschwerpunkt Allianz Rohstofffonds - P EUR DIS
- WKN
- 979749
- ISIN
- DE0009797498
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
- Bergbau Metalle/ Mineralien (33,7 %)
- Bergbau Gold (30,9 %)
- Rohstoffe (16,4 %)
- Eisen/ Stahl (15,2 %)
Zusammensetzung nach Land
- Australien (23,1 %)
- Kanada (17,4 %)
- andere Länder (13,9 %)
- USA (13,4 %)
Zusammensetzung nach Instrument
- Aktien (98,4 %)
- Fonds (1,5 %)
- Barmittel (0,1 %)
Zusammensetzung nach Währung
- Kanadische Dollar (25,1 %)
- US-Dollar (21,9 %)
- Australische Dollar (16,8 %)
- Pfund Sterling (14,3 %)
Top Holdings zu Allianz Rohstofffonds - P EUR DIS
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
BHP GROUP LTD | 6,24 % |
FRANCO-NEVADA CORP | 4,71 % |
GLENCORE PLC | 4,37 % |
NEWMONT CORP | 4,35 % |
AGNICO EAGLE MINES LTD | 4,32 % |
ANGLO AMERICAN PLC | 4,22 % |
WHEATON PRECIOUS METALS CORP | 3,88 % |
FORTESCUE LTD | 3,66 % |
NUCOR CORP | 3,54 % |
RIO TINTO LTD | 3,40 % |
Summe: | 42,69 % |
Fondsstrategie zu Allianz Rohstofffonds - P EUR DIS
Das Anlageziel des Fonds ist es, an der Wertentwicklung der Anteilklasse F (EUR) des Allianz Global Metals and Mining (der 'Master-Fonds') zu partizipieren. Zur Erreichung dieses Ziels werden wir mindestens 95 % des Fondsvermögens in Anteile des Master-Fonds investieren. Der Master-Fonds zielt auf einen langfristigen Kapitalzuwachs durch Anlagen in globalen Aktienmärkten mit Schwerpunkt auf Unternehmen ab, die im Bereich der Bodenschätze tätig sind. Zu Bodenschätzen können Nichteisenmetalle, Eisen und andere Erze, Stahl, Kohle, Edelmetalle, Diamanten oder Industriesalze und Mineralien gehören. Min. 70 % des Vermögens des Master-Fonds werden entsprechend dem Anlageziel des Master-Fonds in Aktien investiert. Max. 30 % des Vermögens des Master-Fonds dürfen in andere als die im Anlageziel beschriebenen Aktien investiert werden. Das Vermögen des Master-Fonds darf zu 100 % in Schwellenmärkte investiert werden. Max. 15 % des Vermögens des Master-Fonds dürfen direkt in Einlagen gehalten bzw. in Geldmarktinstrumente investiert bzw. (bis zu 10 % des Vermögens des Master-Fonds) zum Liquiditätsmanagement in Geldmarktfonds investiert werden. Max. 10% des Vermögens des Master-Fonds können in Zielfonds (OGAW und/oder OGA) investiert werden. Der Master-Fonds gilt gemäß dem deutschen Investmentsteuergesetz als 'Aktienfonds'. Der Manager des Masterfonds verwaltet diesen Teilfonds unter Bezugnahme auf eine Benchmark. Die Benchmark des Masterfonds spielt im Hinblick auf die Performanceziele und Kennzahlen des Masterfonds eine Rolle.