Anlageschwerpunkt Alpen PB Vermögensfonds Defensiv - R EUR DIS
- WKN
- A0M52P
- ISIN
- LU0327378468
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
- diverse Branchen (92,4 %)
- Finanzen (4,3 %)
- Computer Hardware (1,3 %)
- Barmittel (1,2 %)
Zusammensetzung nach Land
- Luxemburg (55,1 %)
- Deutschland (13,0 %)
- Irland (11,1 %)
- Niederlande (4,7 %)
Zusammensetzung nach Instrument
- Fonds (94,4 %)
- Barmittel (1,2 %)
- Derivate (0,2 %)
Top Holdings zu Alpen PB Vermögensfonds Defensiv - R EUR DIS
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
European Specialist Investment Funds - M&G European Credit Investment Fund | 12,79 % |
Aramea Rendite Plus Nachhaltig | 7,79 % |
Schroder ISF EURO Corporate Bond | 7,25 % |
Apollo Nachhaltig New World | 4,42 % |
SSgA SPDR ETFs EU II PLC-SPDR ICE BofA 0-5 Year EM USD Gove. Bond UCITS ETF | 3,72 % |
Allianz Global Investors Fund - Allianz Euro Credit SRI | 3,09 % |
BNP Paribas Easy Stoxx Europe 600 UCITS ETF | 2,97 % |
Schroder International Selection Fund - Sustainable EURO Credit | 2,97 % |
Janus Henderson Horizon Euro High Yield Bond Fund | 2,76 % |
AXA World Funds - Euro Sustainable Credit | 2,75 % |
Summe: | 50,51 % |
Fondsstrategie zu Alpen PB Vermögensfonds Defensiv - R EUR DIS
Ziel der Anlagepolitik des Alpen PB Vermögensfonds Defensiv ('Teilfonds') ist es, unter Berücksichtigung des Anlagerisikos einen angemessenen Wertzuwachs zu erzielen. Der Teilfonds wird aktiv verwaltet. Die Zusammensetzung des Portfolios wird seitens des Fondsmanagers ausschließlich nach den in den Anlagezielen / der Anlagepolitik definierten Kriterien vorgenommen, regelmäßig überprüft und ggf. angepasst. Der Teilfonds wird nicht anhand eines Indexes als Bezugsgrundlage verwaltet. Der Teilfonds investiert nach dem Grundsatz der Risikostreuung weltweit in Aktien, Renten, Geldmarktinstrumente, Zertifikate (vorwiegend Discount-, Bonus- und Express-Zertifikate), andere strukturierte Produkte (z.B. Aktienanleihen, Optionsanleihen, Wandelanleihen), Zielfonds und Festgelder. Bei den Zertifikaten handelt es sich um Zertifikate auf gesetzlich zulässige Basiswerte wie z.B.: Aktien, Renten, Investmentfondsanteile, Finanzindizes und Devisen.