Anlageschwerpunkt Aramea Balanced Convertible - I EUR DIS
- WKN
- A2AQ92
- ISIN
- DE000A2AQ929
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Land
- USA (27,1 %)
- Frankreich (13,8 %)
- Spanien (11,1 %)
- Niederlande (10,6 %)
Zusammensetzung nach Instrument
- Anleihen (99,1 %)
- Barmittel (0,6 %)
- Derivate (0,3 %)
Zusammensetzung nach Währung
- Euro (58,0 %)
- US-Dollar (42,0 %)
- Schweizer Franken (0,0 %)
Top Holdings zu Aramea Balanced Convertible - I EUR DIS
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Snam S.p.A. EO-Exchangeable Notes 2023(28) | 3,57 % |
Iberdrola Finanzas S.A. EO-Exch.Med.-Term Bds 2022(27) | 3,19 % |
ENI S.p.A. EO-Conv. Bonds 2023(30) | 3,16 % |
Schneider Electric SE EO-Conv. Bonds 2023(30) | 3,10 % |
BNP Paribas Fortis S.A. EO-FLR Conv.Nts 2007(Und.) | 3,01 % |
Barclays Bank PLC DL-Equity Lkd MTN 2024(29) | 2,83 % |
ACCOR S.A. EO-Conv. Bonds 2020(27) | 2,79 % |
VINCI S.A. EO-Exch.Med.-Term Bds 2025(30) | 2,61 % |
MTU Aero Engines AG Wandelschuldv.v.19/27 | 2,42 % |
Internat. Cons. Airl. Group SA EO-Exchangeable Notes 2021(28) | 2,41 % |
Summe: | 29,09 % |
Fondsstrategie zu Aramea Balanced Convertible - I EUR DIS
Das Ziel der Anlagepolitik des Aramea Balanced Convertible ist der Vermögensaufbau durch Wertzuwachs. Dabei wird die Erzielung einer Rendite bei angemessenem Risiko angestrebt. Das Anlageziel soll durch die gezielte Auswahl aussichtsreicher Wandelanleihen erreicht werden. Darüber hinaus können auch derivative Instrumente und Techniken zur Anwendung gelangen. Eine zeitweilige Konzentration der Anlagepolitik auf einzelne Marktsegmente oder marktenge Werte ist möglich. Die Anlagestrategie des Fonds beinhaltet einen aktiven Managementprozess. Der Fonds bildet weder einen Wertpapierindex ab, noch orientiert sich die Gesellschaft für den Fonds an einem festgelegten Vergleichsmaßstab. Dies bedeutet, dass der Fondsmanager die für den Fonds zu erwerbenden Vermögensgegenstände auf Basis eines festgelegten Investitionsprozesses aktiv identifiziert, im eigenen Ermessen auswählt und nicht passiv einen Referenzindex nachbildet.