Anlageschwerpunkt Assenagon I Multi Asset Balanced - I2 EUR ACC
- WKN
- A3CPWB
- ISIN
- LU2339726494
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Top Holdings zu Assenagon I Multi Asset Balanced - I2 EUR ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Invesco Physical Gold ETC ETC-/ETN-Zertifikat · WKN A1AA5X · ISIN IE00B579F325 | 7,82 % |
MAN FDS-MAN GLG DYN.INC. REG.SHS IF HGD EUR ACC. ON Fonds · WKN A3DQVE · ISIN IE000230XXL4 | 7,23 % |
Man Global Investment Grade Opportunities - IF EUR ACC H Fonds · WKN A3C7PE · ISIN IE000FTP5ZV4 | 6,48 % |
Wellington Strategic European Equity Fund - S EUR ACC Fonds · WKN A1JRCV · ISIN IE00B6TYHG95 | 5,83 % |
PIMCO Funds - Global Investors Series plc - Income Fund - Institutional EUR ACC H Fonds · WKN A1J7HF · ISIN IE00B80G9288 | 3,96 % |
Amundi S&P 500 II UCITS ETF - EUR DIS ETF · WKN LYX0FS · ISIN LU0496786574 | 3,68 % |
Ardtur European Focus Fund - I EUR ACC Fonds · WKN A3DDKX · ISIN IE000YMX2574 | 3,68 % |
Man Euro Corporate Bond - IF EUR ACC Fonds · WKN A3EV9W · ISIN IE000BJKVS14 | 3,60 % |
FS Colibri Event Driven Bonds - X EUR ACC Fonds · WKN A3DDTK · ISIN DE000A3DDTK9 | 3,25 % |
Icosa Cat Bond Fund - SI2 EUR ACC Fonds · WKN A40CF5 · ISIN LI1302984177 | 2,98 % |
Summe: | 48,51 % |
Fondsstrategie zu Assenagon I Multi Asset Balanced - I2 EUR ACC
Der Fonds verfolgt das Ziel, durch eine flexible Investition in verschiedene Anlageklassen einen Kapitalzuwachs zu erwirtschaften. Der Fonds wird aktiv verwaltet, ohne dass die Investitionen auf ein bestimmtes Benchmarkuniversum beschränkt sind. Erträge können ausgeschüttet werden. Der Teilfonds bewirbt ökologische und soziale Merkmale. Um das Anlageziel zu erreichen nutzt der Fonds einen Multi Asset-Ansatz. Darunter wird verstanden, dass dem Portfolio Management eine große Bandbreite an Anlageklassen zur Verfügung steht, um daraus besonders attraktive Investments auszuwählen. Die Integration von ESG-Kriterien und die Berücksichtigung von Nachhal-tigkeitsrisiken im Anlageprozess zielen neben der Erfüllung der Vorgaben für eine nachhaltige Geldanlage auch auf eine Verbesserung der ESG-Charakteristiken des Gesamtportfolios ab. Zu den möglichen Anlageklassen gehören die internationalen Aktien-, Renten-, Kredit-, Geld-, Rohstoff- Währungs- und Volatilitätsmärkte. Er kann dabei auch in Strategien investieren, deren Investmentziele möglichst gering mit den Entwicklungen an den klassischen Kapitalmärkten korreliert sind. Der Fonds kann weltweit sowohl in Euro als auch in anderen Währungen investieren. Der Fonds investiert zu mehr als 25 % in Aktien und ähnliche Kapitalbeteiligungen bzw. Zielfonds mit Aktien und ähnlichen Kapitalbeteiligungen. Durch Derivate können Aktieninvestments abgesichert werden. Maximal soll der Anteil an Aktien und Akti-enfonds 65 % des Fondsvermögens betragen. Daneben werden andere Arten von Zielfonds, Renten und Schuldverschreibungen eingesetzt. Dazu gehören auch Schuldverschreibungen, die die Wertentwicklungen von Rohstoffen abbilden. Daneben nutzt der Fonds Derivate so-wohl zu Anlage- als auch zu Absicherungszwecken. Eingesetzt werden u. a. Futures, Optionen und Swaps. Im Rahmen der Anlagepolitik kann das Portfolio Management weitere zulässige Anlageinstrumente verwenden.