Rentenfonds • Renten International

Anlageschwerpunkt Barings Global Bond Fund - A GBP DIS

WKN
ISIN
KVG
Baring International Fund Managers (Ireland) Limited
ISIN

18,159 EUR
-0,021 EUR-0,12 %
Geld
18,159 EUR
Brief
18,159 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.

Fondsvolumen
46,36 Mio. USD
Ausgabeaufschlag
5,00 %
Laufende Kosten
1,20 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Ausschüttend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Land

USAKanadaItalienJapanGriechenlandBarmittel und sonst. VMFrankreichGroßbritannienBrasilienMexikoAustralien
Stand:
  • USA (16,6 %)
  • Kanada (13,3 %)
  • Italien (12,0 %)
  • Japan (6,7 %)

Zusammensetzung nach Instrument

AnleihenBarmittel und sonst. VM
Stand:
  • Anleihen (94,2 %)
  • Barmittel und sonst. VM (5,8 %)

Zusammensetzung nach Währung

US-DollarEuroChinesischer Renminbi YuanJapanische YenMexikanische Peso NuevoPfund SterlingAustralische Dollar
Stand:
  • US-Dollar (40,7 %)
  • Euro (18,2 %)
  • Chinesischer Renminbi Yuan (10,2 %)
  • Japanische Yen (7,6 %)

Top Holdings zu Barings Global Bond Fund - A GBP DIS

WertpapiernameAnteil
United States Treasury14,50 %
Republic of Italy10,80 %
Republic of Greece5,90 %
Government of Japan5,80 %
Republic of France5,20 %
Mexican States Government4,50 %
Treasury Corp of Victoria4,10 %
Province of Ontario3,70 %
Kingdom of Spain3,50 %
United Kingdom3,30 %
Summe:61,30 %
Stand:

Fondsstrategie zu Barings Global Bond Fund - A GBP DIS

Erzielung einer maximalen Gesamtrendite aus aktuellen Erträgen und Kapitalzuwachs. Der Fonds investiert vorwiegend in ein aktiv verwaltetes weltweit diversifiziertes Portfolio, wobei mindestens 80% seines Nettoinventarwerts in festverzinslichen Instrumenten angelegt werden. Vergleichsindex: FTSE World Government Bond Index'.Der Fonds wird aktiv verwaltetet und soll sich nicht an einem Referenzindex orientieren, sodass seine Wertentwicklung erheblich von der des Referenzindex abweichen kann.Der Anlageverwalter wird das Gesamtrisiko des Fonds innerhalb von 200% des Value-at-Risk ('VaR') des Referenzindex verwalten.Der VaR eines Fonds ist eine tägliche Schätzung des maximalen Verlusts, der einem Fonds über einen Zeithorizont von einem Tag entstehen kann.Der Anlageverwalter hat vollen Ermessensspielraum bei seinen Anlageentscheidungen und ist in keiner Weise durch den Referenzindex gebunden.Der Fonds kann in erheblichem Umfang in Instrumente investieren, die nicht im Referenzindex enthalten sind.Ebenso dient der Referenzindex allein Zwecken des Risikomanagements und des Vergleichs der Wertentwicklung.Der Anlageverwalter kann beispielsweise Engagements in Emittenten, Duration, Sektorgewichtungen, Ländergewichtungen, Kreditratings und Tracking Error in Relation zum Referenzindex verwenden, zieht den Referenzindex aber nicht (in anderer als der oben beschriebenen Weise) als Anlagebeschränkung heran.